DIREKTE. Rentenreform: „Wir sind dabei“, lanciert Olivier Dussopt im Senat

„Eine Anstrengung von denen verlangen, die können“

Der Plan der Regierung sei es, “von denen, die können, Anstrengungen zu fordern, wie es die Senatsmehrheit seit mehreren Jahren fordert”, fasst Arbeitsminister Olivier Dussopt zusammen und verweist auf “eine Offensichtlichkeit, die manchmal umstritten ist”.

„Unser Rentensystem retten“

„Wenn wir die Franzosen auffordern, noch zwei Jahre zu arbeiten, fordert das die Franzosen auf, sich zu bemühen, unser umlagefinanziertes Rentensystem zu retten“, bemerkt Olivier Dussopt vor den Senatoren und gibt zu, dass die Reform „das Leben hetzen kann Projekte“ .

” Hier sind wir “

Arbeitsminister Olivier Dussopt ergreift das Wort. „Wir sind da“, startet er vor den Senatoren. „Diese Reform macht unser Rentensystem gerechter“, versichert die Ministerin. Seit den Debatten in der Versammlung hat er seine Stimme wiedererlangt.

14:30 Uhr: Es geht los

Der Senat ist pünktlich. Die Senatoren nehmen zur Eröffnung der Sitzung im Plenarsaal Platz.

Die Bestandsschutzklausel bleibt bestehen

Arbeitsminister Olivier Dussopt schloss am Donnerstag endgültig die Tür für Anträge von LR-Senatoren zu Sonderrentensystemen, die die Regierung abschaffen will, ohne jedoch die „Bestandsklausel“ anzutasten.

„Eine Rückkehr zur Bestandsschutzklausel ist nicht das, was die Regierung will. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir den Gesellschaftsvertrag respektieren wollen“, sagte Olivier Dussopt bei RTL und verdeutlichte damit seine Position, nachdem er am Sonntag offenbar die Tür für ein beschleunigtes Ende von Sonderdiäten geöffnet zu haben schien.

„Wir werden es anders machen“ als in der Versammlung, warnt Kanner

„Die Nupes wurden für einen Mann geschaffen, mit einem Mann, Jean-Luc Mélenchon, im Mittelpunkt aller Themen“, bedauerte er vor Beginn der Debatten vor dem Verband der parlamentarischen Journalisten (AJP).

Zu einer Demonstration am 11. März

Die Mobilisierung gegen die Rentenreform wird mit dem 7. März nicht enden. Die acht Gewerkschaftsbünde bereiten unseren Informationen zufolge bereits die Fortsetzung der sozialen Bewegung vor, mit einer möglichen Demonstration am Samstag, den 11. März. Ein weiterer Termin, der 14. März, wurde ebenfalls diskutiert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.