die wundersame Reise der Elefanten zur Krönung bei CAN 2024

Die Elfenbeinküste, die nach zwei Niederlagen in der Gruppenphase kurz vor dem Ausscheiden steht, hat beim Afrika-Cup zu Hause eine Reihe von Wundern vollbracht. Nach zwei Siegen in Senegal und Mali konnten sich die Elefanten gegen die Demokratische Republik Kongo und im Finale gegen Nigeria behaupten. Ein schwieriger Weg zur Krönung, die Respekt erfordert. Zurück in Bildern.

Veröffentlicht auf :

7 Min

Unsinkbare Elfenbeinküste! Nachdem die Elephants in der Gruppenphase beinahe ausgeschieden waren, gelang ihnen durch Wunder und Wendungen das Kunststück, den Afrikanischen Nationen-Pokal zu Hause zu gewinnen.

Kehren Sie auf diesen Weg des Kreuzes zurück, bis zur endgültigen Krönung der Elfenbeinküste und ihrer Mannschaft von „Rückkehrern“, so der Ausdruck von Mittelfeldspieler Franck Kessié.

Ruhiger Start gegen Guinea-Bissau

Die Ivorer drängten sich übereinander, um Seko Fofanas Tor zu feiern
Die Freude der Ivorer nach dem Tor von Seko Fofana. © Franck Fife, –

Die Elfenbeinküste gab dem Druck nicht nach, als sie ihren Afrikanischen Nationen-Pokal startete. Gegen ein schwaches Guinea-Bissau in der Gruppe A siegten die Elefanten, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, aber auch ohne zu glänzen, dank der Tore von Seko Fofana und Jean-Philippe Krasso (2:0).

Erster Schock und erster Schluckauf gegen Nigeria

Der ivorische Mittelfeldspieler Seko Fofana (links) und der nigerianische Stürmer Ademola Lookman während des Spiels zwischen der Elfenbeinküste und Nigeria am 18. Januar 2024 in Abidjan.
Der Mittelfeldspieler der Elfenbeinküste, Seko Fofana (links), und der nigerianische Stürmer Ademola Lookman während des Fußballspiels der Gruppe A des Africa Cup of Nations (CAN) 2024 zwischen der Elfenbeinküste und Nigeria im Olympiastadion Alassane-Ouattara in Ebimpé, Abidjan, am 18. Januar 2024. © Franck Fife, –

Im bisher intensivsten und härtesten Spiel des Afrika-Cups siegte Nigeria im Duell gegen die Elfenbeinküste (1:0). Ein knapper Sieg für die Super Eagles dank eines von Osimhen verursachten Elfmeters, der von Kapitän William Troost-Ekong verwandelt wurde. Noch handelt es sich nicht um eine Krise, aber die Besorgnis macht sich breit.

Lesen Sie auch  Der unglaubliche Hulk-Regisseur über den Fallout von Edward Norton und Marvel

Die Katastrophe in Äquatorialguinea

Yahia Fofana aus der Elfenbeinküste kassierte gegen Äquatorialguinea 4 Gegentore.
Yahia Fofana aus der Elfenbeinküste kassierte gegen Äquatorialguinea 4 Gegentore. © Issouf Sanogo, –

An diesem Tag schien alles gegen die Mannschaft von Jean-Louis Gasset zu laufen. Dennoch dominierten die Elephants das Spiel und kassierten bei der ersten äquatoguinischen Gelegenheit ein Gegentor von Nsué. Zweimal verweigerte ihnen der Schiedsrichter den Ausgleich durch Ibrahim Sangaré (45.+1) und Jean-Philippe Krasso (67.). Dann komplettiert Äquatorialguinea die Demütigung des Gastgeberlandes mit drei neuen Toren. Endstand: 4:0. Die einzige Hoffnung der Ivorer, das Achtelfinale zu erreichen, besteht darin, unter die besten drittplatzierten Mannschaften eingezogen zu werden, und sie haben einen schlechten Start hingelegt. Trainer Jean-Louis Gasset reicht noch am selben Abend seinen Rücktritt ein.


Marokko und Emerse Faé als Retter

Emerse Faé während seiner ersten Pressekonferenz als Trainer der Elfenbeinküste in Yamoussoukro, 28. Januar 2024.
Emerse Faé während seiner ersten Pressekonferenz als Trainer der Elfenbeinküste in Yamoussoukro, 28. Januar 2024. © Kenzo Tribouillard, –

Im letzten Spiel der Gruppenphase hat Marokko den guten Geschmack, Sambia (1:0) zu schlagen, das mit zwei Punkten Dritter seiner Gruppe bleibt und damit hinter der Elfenbeinküste liegt, die sich durch die kleine Tür für den achten Platz qualifiziert. In Abidjan wehen dann marokkanische Flaggen …

Lesen Sie auchCAN 2024: Marokko qualifiziert sich durch einen Sieg gegen Sambia für die Elfenbeinküste

Intern ist es ein großer Umbruch. Emerse Faé kommt als Interimstrainer anstelle von Jean-Louis Gasset. „Wir haben einen langen Weg zurückgelegt. Wir mussten die kollektive Dynamik wiederherstellen“, erklärt der ehemalige Stellvertreter.

Achtelfinale: das Kunststück gegen Senegal, den amtierenden Meister

Das Team der Elfenbeinküste nach seinem Sieg über Senegal im Achtelfinale der CAN 2024.
Das Team der Elfenbeinküste nach seinem Sieg über Senegal im Achtelfinale der CAN 2024. – – KENZO TRIBOUILLARD

Die Elfenbeinküste steht im Achtelfinale vor einem ganz großen Gegner: Senegal, der amtierende Meister und das einzige Team, das in der Gruppenphase drei Siege verbuchen konnte.

Das Spiel begann sehr schlecht, die Elfenbeinküste unterlag Senegal, das von Beginn an den ersten Treffer erzielte. Aber die Elfenbeinküste, die von den 20.000 Zuschauern in Yamoussoukro gedrängt wurde, hob den Kopf und alles war erfolgreich, auch das Schiedsrichterwesen … Franck Kessié glich am Drahtseil aus. Dann gewann die Elfenbeinküste im Elfmeterschießen (1:1, Tab. 5:4). Der Anfang der schönen Geschichte.

Lesen Sie auch  Vanderbilt und Duke stellten 1,25 Millionen US-Dollar für die Untersuchung der HCO-KI-Reife zur Verfügung


Lesen Sie auch„Wir wollten die Elefanten finden“: Emerse Faé zufrieden mit dem Spiel gegen die Elfenbeinküste

Viertelfinale: Mut stürzt Mali

Die Freude der Ivorer nach ihrem Sieg gegen Mali bei CAN 2024.
Die Freude der Ivorer nach ihrem Sieg gegen Mali bei CAN 2024. © Pierre René-Worms, FMM

Gegen Mali hält Côte d’Ivoire einen Elfmeter, spielt mehr als 75 Minuten ohne Strafe und schnappt sich die Verlängerung am Gong. Bevor er die Eagles kurz vor dem Elfmeterschießen mit einem weiteren Gong eliminierte.

„Als Mali den Elfmeter verschoss, hatten wir alle diese Kraft“, beschreibt Oumar Diakité. „Sie haben das erste Tor geschossen, es war kompliziert für die Führung, aber mit meiner Einwechslung, der von Simon Adingra (Urheber des Ausgleichstreffers in der 90. Minute) und Sébastien Haller, haben wir uns gesagt: ‚Es ist möglich, etwas zu tun‘.“


Halbfinale: Bestätigung gegen DR Kongo

Stürmer Sébastien Haller punktet mit der Elfenbeinküste gegen die DR Kongo
Stürmer Sébastien Haller punktet mit der Elfenbeinküste gegen die DR Kongo PIERRE RENE-WORMS/FMM

Die Elefanten hören nicht auf! Dieses Mal gibt es kein unglaubliches Szenario, keine Wende, aber die Elfenbeinküste besiegt die DR Kongo im Halbfinale (1:0). Auch ohne vier Starter dominieren die Elephants und Sébastien Haller befreit sein Team mit einem unakademischen Volleyschuss, der Mpasi unter Druck setzt.

Finale: gegen Nigeria, Spannung… Aber nicht zu viel

Haller und Seri nach dem Sieg der Elfenbeinküste bei CAN 2024.
Haller und Seri nach dem Sieg der Elfenbeinküste bei CAN 2024. © Pierre René-Worms

Die Elfenbeinküste hat den Fluch des Gastgeberlandes gebrochen. Die Elefanten gewannen ihren CAN zu Hause, 18 Jahre nach Ägypten, dem letzten Land, das seinen Fans dieses Geschenk machte. Die Ivorer zeigten ein Spiel, das das Image ihres Turniers widerspiegelte. Nach der ersten Führung gaben sie nicht auf und besiegten Nigeria (2:1), dank der unvermeidlichen Kessié und Haller.

Lesen Sie auch  Alex Anzalone brachte seine Eltern nach ihrer Rückkehr aus Israel zum Spiel der Lions-Bucs

Lesen Sie auchDie Elfenbeinküste gewinnt ihr CAN, indem sie Nigeria im Finale besiegt


Die Elefanten fanden die Mittel, um ihren begehrten dritten Stern zu gewinnen. Weihe einer wunderschönen Reise voller Emotionen bis zum Ende.

Gradel gewinnt den Afrikanischen Nationen-Pokal
Die Elfenbeinküste ist Afrikameister PIERRE RENE-WORMS/FMM

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.