Die Twins verlieren das Heimfinale der regulären Saison gegen die A’s und werden die Nummer 3 in der American League sein

Die Twins sicherten sich am Donnerstag ihren Platz in der Wildcard-Playoff-Runde nächste Woche, aber es gab keinen Champagner, keine Feier. Denn obwohl der Einzug in die Playoffs bereits gesichert war, blieb die mathematische Möglichkeit bestehen, dass Minnesota ein Freilos in die Divisionsserie beanspruchen könnte.

Nicht mehr. Ryan Noda schlug einen 404-Fuß-Homerun auf den Right-Field-Platz, um ein Unentschieden im achten Inning zu brechen, die Twins schafften den ganzen Nachmittag über nur vier Treffer und Oakland schloss Target Fields 14. Spielplan der regulären Saison mit einem 2:1-Sieg ab, der den Sieg sicherte die Twins auf den dritten Platz in den Playoffs der American League.

Der Meister der Central Division wird am Dienstag im Target Field ein Best-of-Three-Spiel der ersten Runde gegen einen noch festzulegenden Wildcard-Gegner eröffnen.

Stellen Sie sich vor, dass die Intensität an diesem Tag um ein Vielfaches höher ist als das schläfrige Gefühl, bei der Matinee gegen die schlechteste Mannschaft der Major Leagues die Nerven zu verlieren. Die Athletics, die in dieser Saison elf ihrer letzten 13 Spiele und alle fünf gegen die Twins verloren hatten, ließen erst im sechsten Inning zu, dass ein Treffer das Außenfeld erreichte, als die Twins ihren einzigen Run nach einem Double-Play-Grounder von Matt erzielten Wallner.

Die A’s schafften es auch nicht viel in die Offensive und konnten nur mit den vier Treffern der Twins mithalten. Aber zwei Singles im zweiten Inning gegen den ehemaligen Athletic Sonny Gray sorgten für den einzigen Run seines Vier-Inning-Stints, und Nodas Blast, der einzige Hit, den Kenta Maeda bei seinem ersten Aushilfsauftritt seit 2019 zuließ, bescherte den Twins ihren 34. und letzten Heimniederlage in der regulären Saison.

Lesen Sie auch  NCAA Women's Bracketology – Prognosen für den College-Basketball der Frauen im Jahr 2024

Die Twins gaben bekannt, dass am Finale 19.466 Zuschauer anwesend waren, womit sich die gesamte Heimbesucherzahl der Saison auf 1.974.124 erhöhte, was einem Durchschnitt von 24.372 entspricht. Das ist ein Anstieg von 9,6 Prozent gegenüber 2022, liegt aber immer noch auf dem neunten Platz unter den 12 nicht von COVID betroffenen Spielzeiten der Twins in ihrem Baseballstadion in der Innenstadt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.