Die Rolle von Daten bei der Cyber-Resilienz

In einem aktuellen Gespräch zwischen Jim Love, CIO von IT World Canada (ITWC), und Fabio Voltasio, IBMs Landesleiter und General Manager für Speicher in Kanada, ging es um die entscheidende Rolle von Daten beim Aufbau der Cyber-Resilienz. Werfen Sie einen Blick auf das, was besprochen wurde; und dann registrieren um das gesamte Video anzusehen, das erste von drei in der IBM-Reihe.

Bedeutung von Daten für die Cyber-Resilienz

Voltasio betonte die Notwendigkeit eines robusten, datenzentrierten Ansatzes für die Cyber-Resilienz und sagte: „Daten sind aus Sicht der Resilienz äußerst wichtig, denn das ist das Ziel der Cyber-Angreifer.“

Er betonte auch die zentrale Rolle, die Daten im betrieblichen Gefüge spielen.

„Ohne Ihre Daten können Sie in keiner Organisation wirklich etwas tun.“

Herausforderungen und Lösungen

Voltasio ging auf das komplexe Geflecht wechselseitiger Datenabhängigkeiten ein und betonte: „Dies ist nicht nur ein Infrastrukturproblem. Datenarchitekten, die das Anwendungsframework besitzen, müssen mit am Tisch sein.“ Dies unterstreicht die gemeinsame Anstrengung, die zwischen technischen und architektonischen Experten erforderlich ist, um die Datenlandschaft zu verstehen. Voltasio wies auch auf die Bedeutung der Automatisierung hin und erklärte: „Die Automatisierung entsteht durch die Einfachheit und die schnelle Wiederherstellung durch die Integration Ihres Werkzeugsatzes von Anfang bis Ende“, und zeigte die praktische Anwendung von Schneidwerkzeugen bei der Optimierung von Cyber-Resilienzstrategien auf.

Das menschliche Element

Love befasste sich mit der menschlichen Perspektive und stellte die Frage, wie Organisationen ihre Teams coachen können. Voltasio stellte eine entscheidende Frage: „Was kostet Sie eine Minute Ausfallzeit?“ Wie ist denn auch Ihr Ruf?“ Dies erfasst prägnant die Finanz- und Reputationsrisiken und drängt Entscheidungsträger dazu, der Datensicherheit Priorität einzuräumen. Hervorhebung des kritischen Vertrauensfaktors im Zusammenhang mit Datensicherheit und -wiederherstellung. Voltasio betonte den entscheidenden Vertrauensfaktor im Zusammenhang mit Datensicherheit und -wiederherstellung und betonte: „Ich werde es mir zweimal überlegen, ob ich in Zukunft mit Ihnen zusammenarbeiten soll.“

Lesen Sie auch  Yonne: Tod eines 18 Monate alten Babys, das von einem Hund ins Gesicht gebissen wurde

Die Gelegenheit nutzen

Die Diskussion schwingt mit der kraftvollen Botschaft mit: „Es kommt nicht darauf an, ob, sondern wann man getroffen wird.“ Voltasios Worte bringen die Unvermeidlichkeit von Cyber-Bedrohungen auf den Punkt. Die Dringlichkeit für Unternehmen, zu handeln, wird durch Voltasios Aussage weiter unterstrichen: „Sie müssen Ihre Daten und Ihre Datenabhängigkeit verstehen.“ Diese klare Richtlinie bildet die Grundlage für proaktive Cyber-Resilienzbemühungen.

Um weitere Erkenntnisse aus diesem ausführlichen Gespräch zu erhalten, registrieren Sie sich und schauen Sie sich das erste Video unserer dreiteiligen Serie an, um mehr über die Rolle von Daten bei der Cyber-Resilienz zu erfahren. Durch die Registrierung und Teilnahme am ersten Video der Reihe „STORAGE FOR CYBER RESILIENCE“ können Unternehmen auf wertvolles Wissen aus erster Hand zugreifen. Wie Voltasio es ausdrückt: „Ihre Kunden möchten sicherstellen, dass Sie ihre Daten schützen, und für den Fall, dass etwas passiert, können Sie ihre Daten innerhalb von Stunden wiederherstellen, im Gegensatz zum Branchenstandard von 23 Tagen.“

Registrieren Sie sich hier, um das erste Video der Serie anzusehen: SPEICHER FÜR CYBER-RESILIENZ

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.