Die Nollywood Week, das afrikanische Filmfestival, zeichnet seinen Weg nach


AVor Cannes gab es in Paris die Nollywood-Woche. Vom 12. bis 14. Mai, dem 10e Ausgabe dieses Festivals, das das nigerianische und im weiteren Sinne afrikanische Kino würdigt. Das Kino Arlequin, im 6e Arrondissement, empfing das Publikum vier Tage lang, um rund dreißig Filme zu entdecken.

Die nigerianische Kinoindustrie mit dem Spitznamen Nollywood ist die zweitgrößte der Welt, hinter Bollywood, dem indischen Kino, und damit vor Hollywood! Mit einer Produktion von fast 2.000 Filmen pro Jahr stellt das Kino heute den zweiten Erwerbszweig hinter der Landwirtschaft dar. Nollywood, eine Kombination aus Nigeria und Hollywood, wurde Anfang der 1990er Jahre geboren; Die nigerianische Filmindustrie erlebte Anfang der 2000er Jahre einen Aufschwung. Wie viele afrikanische Länder gibt es in Nigeria nur wenige Kinos, Filme werden für den Videomarkt produziert. Die Lieblingsthemen Liebe, Verrat und Rache wurden erweitert, um ein anspruchsvoller gewordenes Publikum anzusprechen. Heute erscheinen nigerianische Filme in großem Umfang auf Netflix-Plattformen, aber auch auf Amazon oder sogar Disney Chanel. In zwanzig Jahren ist die Produktion professioneller und vielfältiger geworden.

„Die Nollywood-Industrie wird mittlerweile anerkannt, umworben und kopiert“, bemerkt Serge Noukoué, ihr Mitbegründer. „In Frankreich ist das nigerianische Kino noch immer kaum auf den großen Leinwänden zu sehen. TFI oder France Télévisions bemühen sich nicht darum, Filme aus der Nollywood-Industrie zu erwerben. Damit behält unser Festival seine Daseinsberechtigung“, fährt er fort.

Für das Festival wählte die Auswahlkommission aus den hundert eingereichten Filmen etwa zehn Spielfilme und etwa zwanzig Kurzfilme aus. Die Auswahl erfolgte nach Qualitätskriterien, die denen einer Projektion im Kino entsprechen, also natürlich auch nach der Qualität von Bild und Ton.

Lesen Sie auch  Lionel Messi unterzeichnet Inter Miami-Vertrag mit einem Saisongehalt von bis zu 60 Millionen US-Dollar | Lionel Messi

Diese Veranstaltung beschränkt sich nicht nur auf das Screening, sondern wird von einer ganzen Reihe von Treffen begleitet: Diskussionen mit den Regisseuren, Workshops, Meisterklassen und Pitch-Sessions.

LESEN SIE AUCHSerge Noukoué: „Nollywood ist Afrika, das sich selbst erzählt“

Ein Ereignis, das für das Ökosystem unverzichtbar geworden ist

Diese 10e Ausgabe war auch eine Gelegenheit, dieses schöne Jubiläum zu feiern. Als Ehrengast eröffnete der Schauspieler Jean-Pascal Zadi die Eröffnungszeremonie. Der in der Elfenbeinküste geborene Schauspieler machte sich vor allem durch den Erfolg des Films einen Namen einfach schwarz, im Jahr 2020, wofür er den César als beste männliche Hoffnung erhielt. Er sprach vor einem Publikum aus Gästen, Kinobesuchern, aber auch vielen Fachleuten – Regisseuren, Schauspielern, Drehbuchautoren – und vor afrikanischen Delegationen. Unter den Prominenten konnten wir auch den französischen Schauspieler Olivier Kissita oder den nigerianischen Star Timini Egbuson sehen. Jean-Pascal Zadi gratulierte dem Team der Nollywood Week zur regelmäßigen Organisation dieses großen Treffens des afrikanischen Kinos in Europa.

„Es sind 10 Jahre vergangen und wir wollten, dass es eine Party wird, deshalb haben wir als Eröffnung ein Musical gewählt, Mein Blutund, für einen Kurzfilm, Liebessprache, eine interethnische Beziehung, eine Realität, die viele afrikanische Gesellschaften betrifft“, erklärt Serge Noukoué, Mitbegründer der Veranstaltung. Im Saal erlebte das Publikum alle Emotionen, vom Lachen bis zu den Tränen, und entdeckte dieses Musical, ein Genre, das in Nigeria noch unterentwickelt ist. Berührend ist auch dieser Spielfilm mit der sehr jungen Schauspielerin Darasimi Nadi, die die Leinwand zum Platzen bringt. Regisseur Kayode Kasum erklärte, er wolle einen Film über den Tod machen, der Menschen zusammenbringt, aber auch Freude bereitet. Während der Dreharbeiten in Lagos sagte er, er wolle die Energie dieser inspirierenden Stadt, ihr Chaos und ihre Schönheit einfangen. Auch die Dreharbeiten in Lagos sind eine Herausforderung. Die Stadt ist sehr laut, mit ständigem Hintergrundlärm, der von dieselelektrischen Generatoren erzeugt wird. Glücklicherweise sei es mit technischen Mitteln möglich, Lösungen zu finden, erklärte er.

Lesen Sie auch  Kees Rijvers – Der sportliche Gründer des FC Twente

Unter den Neuheiten wurde sonntags eine Nollykids-Sektion programmiert, die für Kinder gedacht ist und ihnen die Möglichkeit gibt, Helden zu sehen, die wie sie aussehen. Darüber hinaus verfügt das Festival erstmals über eine Jury aus Fachleuten, die neben dem traditionellen Publikumspreis auch einen Preis für die besten Spiel- und Kurzfilme vergibt.

LESEN SIE AUCHNollywood-Woche: Nigeria macht sein Kino in Paris

Neue Produkte und der Wunsch, nach Afrika zu exportieren

Eine weitere Neuheit wurde angekündigt: Auch auf dem Kontinent startet die Nollywood Week neu. Die Staatssekretärin für Kultur, Tourismus und Handwerksförderung Äquatorialguineas, Catalina Martinez Asumu, erklärte, dass ihr Land vom 23. bis 27. November 2023 in den Städten Bata und Djibloho Gastgeber und Mitorganisator der ersten afrikanischen Ausgabe der Nollywood Week sein werde. Das Team von Okada Media, Organisator des Festivals, unternahm im vergangenen September eine Studienreise, um das Potenzial und Interesse einer Nollywood-Woche in Äquatorialguinea einzuschätzen. „Für uns ist es interessant, dieses Festival nach Afrika zu bringen“, erklärt Serge Noukoué. Catalina Martinez Asumu bekräftigte ihrerseits den Wunsch des Landes, sich stärker für den Tourismus zu öffnen, und erklärte, dass es sich darauf vorbereite und sich mit einer angemessenen Infrastruktur ausgestattet habe. Um die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, wird Äquatorialguinea nächsten Monat einen Online-Visa-Service eröffnen. „Es ist die erste Ausgabe in Äquatorialguinea, aber das Projekt passt gut in die Zeit“, erklärt Serge Noukoué.

LESEN SIE AUCHWarum das afrikanische Kino an einem Wendepunkt steht

Auszeichnungen des Nollywood-Wochenfestivals

Von der Jury verliehener Preis: Besondere Erwähnung der Jury für „Genius in disguise“.

Lesen Sie auch  Die Sozialkommission lehnt es ab, den Gesetzentwurf zur Aufhebung des Ruhestands im Alter von 64 Jahren im Parlament zu diskutieren

Regisseur James Amuta versucht, Legasthenie zu entmystifizieren, eine Lernbehinderung, von der 40 Millionen Nigerianer betroffen sind, doch 98 % der Betroffenen werden nicht diagnostiziert.

Der Preis für den besten Kurzfilm wird an zwei ehemalige aequo-Filme vergeben: „Love Language“ unter der Regie von Uzoamaka Aniunoh und „Employee of the Month“ (Angestellter des Monats) unter der Regie von Goga Clay.

In „Love Language“ geht es um ein Paar, das entdeckt, wie seine kulturellen Unterschiede seine Bindung herausfordern. Aber darüber hinaus ist es auch die Sicht auf das Engagement, das vom anderen erwartet wird.

„Mitarbeiter des Monats“ handelt von einem jungen Ehemann und zukünftigen Vater, der in seinem Job ein banales, aber vorbildliches Leben führt und in die Proteste gegen Polizeibrutalität im Oktober 2020 verwickelt ist.

Besondere Erwähnung der Jury für den Spielfilm, verliehen an Brotherhood (Loukman Ali)

Nachdem sie jahrelang auf den Straßen von Lagos überlebt haben, erleben zwei Brüder, dass ihre Geschwisterbande angespannt sind, als einer von ihnen sich der Polizei anschließt und den anderen und seine Bande verfolgt.

Preis für den besten Spielfilm, verliehen an Ba ​​ni von Regisseur Daniel Ehimen.

Ein junges Mädchen wird in die Randwelt der Bettler hineingezogen und muss alles tun, um dem Griff ihres missbräuchlichen Chefs zu entkommen.

Schließlich ging der traditionelle Publikumspreis in Zusammenarbeit mit der Marke Angénieux (Kameraobjektive) an den Film The Wild Flower von Regisseur Biodun Stephens. Ein engagierter Film, der weiblichen Opfern von Gewalt eine Stimme gibt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.