Die Niederlande geben Artefakte an Indonesien und Sri Lanka zurück: –

Kulturelle Artefakte werden im Rahmen einer Zeremonie am Montag, 10. Juli 2023, in Leiden, Niederlande, an Indonesien zurückgegeben. Die Niederlande und Indonesien haben am Montag die Rückgabe von Hunderten von während der Kolonialzeit teilweise gewaltsam mitgenommenen kulturellen Artefakten als einen wichtigen Schritt begrüßt bei den Restitutionsbemühungen weltweit voranzukommen.

Aleksandar Furtula/AP


Bildunterschrift ausblenden

Beschriftung umschalten

Aleksandar Furtula/AP

Kulturelle Artefakte werden im Rahmen einer Zeremonie am Montag, 10. Juli 2023, in Leiden, Niederlande, an Indonesien zurückgegeben. Die Niederlande und Indonesien haben am Montag die Rückgabe von Hunderten von während der Kolonialzeit teilweise gewaltsam mitgenommenen kulturellen Artefakten als einen wichtigen Schritt begrüßt bei den Restitutionsbemühungen weltweit voranzukommen.

Aleksandar Furtula/AP

MANILA, Philippinen – Hunderte von unschätzbaren Kulturgütern, die während der niederländischen Kolonisierung Indonesiens und Sri Lankas geplündert wurden, sind endlich auf dem Weg nach Hause.

In einer Zeremonie am Montag im Museum Volkenkunde in der niederländischen Stadt Leiden wurden 478 Kulturgüter Hunderte Jahre nach ihrer Entführung – teilweise gewaltsam – an Vertreter ihrer Heimatländer übergeben.

Zu den Gegenständen, die nach Indonesien zurückgeschickt werden sollen, gehören unter anderem antike Tempelschnitzereien aus Java, ein traditioneller balinesischer Dolch und Juwelen aus Lombok, Indonesien, die von niederländischen Truppen nach dem Massaker an Hunderten von Einheimischen auf der Insel im Jahr 1894 erbeutet wurden.

„Wir freuen uns wirklich sehr. Dies ist ein sehr historischer Moment für uns, Indonesien und die Niederlande. Und die Beziehung zwischen beiden“, sagte Hilmar Farid, Generaldirektor für Kulturerbe im indonesischen Kulturministerium, berichtete der AP. „Aber ich denke, dass das, was wir bisher erreicht haben, auch ein ganz wesentlicher Beitrag zur weltweiten Debatte über die Rückgabe kolonialer Objekte ist.“

Lesen Sie auch  Erstmals entstehen Organoide aus Zellen, die während der Schwangerschaft gesammelt wurden

Dewi van de Weerd, der niederländische Botschafter für internationale Zusammenarbeit, fügte über Twitter hinzu: „Was genommen wurde, muss bedingungslos zurückgegeben werden.“

Die Artefakte sind die ersten, die zurückgegeben werden, seit die Niederländer im Jahr 2022 ein Komitee eingerichtet haben, das Anfragen von Ländern bearbeiten soll, die ihre Artefakte zurückgeben möchten. Allerdings besteht seit 1975 zwischen den Niederlanden und Indonesien ein Abkommen über die Rückgabe von Kulturgütern aus der niederländischen Kolonialzeit.

„Wir betrachten diese Objekte als unsere fehlenden Elemente in unserer historischen Erzählung und natürlich spielen sie symbolisch und kulturell unterschiedliche Rollen“, sagte Farid und merkte an, dass ihre Rückkehr bedeutet, dass Indonesien „sie wieder in seinen kulturellen Kontext integrieren kann“. Und das ist natürlich für uns von symbolischer Bedeutung.“

Auf diesem vom Rijksmuseum am Donnerstag, 6. Juli 2023, zur Verfügung gestellten Foto ist die aus Sri Lanka stammende Kanone von Kandy fotografiert.

AP


Bildunterschrift ausblenden

Beschriftung umschalten

AP

Auf diesem vom Rijksmuseum am Donnerstag, 6. Juli 2023, zur Verfügung gestellten Foto ist die aus Sri Lanka stammende Kanone von Kandy fotografiert.

AP

Obwohl die Rückgabe der Kulturgüter eine „großartige Nachricht“ sei, reiche es nicht aus, sie einfach zurückzuschicken, sagte Citra Sasmita, eine indonesische bildende Künstlerin, die auf Bali lebt.

Lesen Sie auch  Vollständige Liste von fast 300 Postleitzahlen, die für Kaltwetterzahlungen in Frage kommen

„Es geht natürlich um die Mentalität“, sagte Sasmita gegenüber – und erzählte, wie sie zum ersten Mal das Tropenmuseum in Amsterdam besuchte und angesichts der Darstellungen ihres Volkes ziemlich schockiert und traurig war. „Ihre Mentalität der weißen Vorherrschaft stellte die Indonesier als unzivilisierte Menschen dar. Sie verherrlichten ihre Kanonen … für mich ist es auch wichtig, den Kanonen etwas entgegenzusetzen.“

Obwohl die Portugiesen die ersten Europäer waren, die Indonesien kolonisierten, wurde der südostasiatische Archipelstaat mit mehr als 18.000 Inseln im 17. Jahrhundert von der Niederländischen Ostindien-Kompanie kolonisiert. Indonesien ging 1796 unter die Kontrolle der niederländischen Regierung über und erlangte die Unabhängigkeit erst 1945 – fast 350 Jahre später.

Sasmita sagte, Indonesien habe nun die Verantwortung, diese zurückgegebenen Artefakte zu bewahren, damit alle Indonesier daraus lernen könnten. Das bedeutet, eine bessere Museumsinfrastruktur aufzubauen und zu lernen, wie man antike Objekte besser konserviert.

„Wir müssen mit diesen Objekten vorsichtiger sein“, sagte sie.

Die Rückgabe der Artefakte nach Indonesien und Sri Lanka ist der jüngste Schritt der Westmächte, die während der Kolonialzeit geplünderten Gegenstände zurückzubringen. Erst in diesem Jahr kündigte ein Berliner Museum an, Hunderte menschliche Schädel nach Ostafrika, einer ihrer ehemaligen Kolonien, zurückzubringen, und mehrere Artefakte wurden aus den Vereinigten Staaten nach Kambodscha zurückgeführt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.