Die neue europäische KI-Verordnung: ein Gesetz dagegen

Derjenige, der präsentiert wurde Ein Bombo und ein Platillo Als „weltweit erstes Gesetz zur Künstlichen Intelligenz“ strahlt es Angst und Misstrauen gegenüber dieser Technologie aus, die es in Europa mit eiserner Faust bekämpfen will. Die Zeit wird zeigen, ob das richtig oder falsch ist, aber es ist unbestreitbar, dass die Regelungen, auf die man sich am vergangenen Freitag im Europäischen Parlament geeinigt hat, viele Flicken anbringen, bevor die vermeintlichen Verletzungen überprüft werden. Der “KI-Gesetz“, wie es auf Englisch genannt wurde, sicherlich aufgrund der unverhohlenen Absicht der europäischen Behörden, eine zu erreichen Marketing-Substantiv Das trägt zur Umstellung des globalen Referenzstandards bei und legt die Hälfte seines Gewichts auf die „Verhinderung von Risiken“, viel weniger als auf die Förderung einer Revolution auf dem Gebiet der Union, die, egal was wir sagen, unsere Welt verändern wird. Wenn wir berücksichtigen, dass Europa heute nicht einer der Starschauspieler Was die künstliche Intelligenz in der Welt betrifft, ist es schwer zu verstehen, dass die Förderung einer Entwicklung, die dazu beiträgt, Positionen in der internationalen Hierarchie dieser Hochtechnologie zurückzugewinnen, nicht eines der Hauptziele des neuen Regulierungsrahmens war.

Wenn man ihre Aussagen liest, machen Worte und Ausdrücke deutlich Warnung und Strafe deutlich: risikobasierte Regulierung, Sicherheit, spezifische Verbote, Sanktionen in Höhe von mehreren Millionen Dollar. Zu viel Peitsche und zu wenig Karotte für einen Standard, der sich auch darüber im Klaren ist, dass er in wenigen Monaten auslaufen könnte, weil es trotz der Fokussierung auf Anwendungen und nicht auf Technologien sehr schwierig ist, Aspekte der KI zu regulieren, die sich zwangsläufig überraschend schnell ändern werden. Eine Tatsache zu dieser Bedingung des IA-Gesetzes, die sehr spanische Sache zu tun, nämlich „Türen zum Land zu öffnen“: Als es mit der Bearbeitung begann, dachte es nicht einmal darüber nach Generative Künstliche Intelligenzen, wie ChatGPT. Probleme wie die Notwendigkeit, die beim Training der generativen KI-Modelle verwendeten Inhalte zu überprüfen und die mögliche Urheberrechtsverletzung bei vielen dieser Inhalte. Lobenswerter Einsatz, aber eines ist schon klar was auf dem Papier steht und ein weiteres sind die Instrumente, die Sie benötigen, um dies zu erreichen. Es scheint schwierig, dass OpenAI, Google, Meta, Amazon oder Twitter bereit sein werden, etwas preiszugeben Welche Inhalte haben sie verwendet?. Und dass es der EU gelingt, sie dazu zu zwingen. Tatsächlich entspricht ein großer Teil der im neuen Gesetz verbotenen „Verwendungen“ millimetergenau den Praktiken der oben genannten Großunternehmen Sie tun es schon seit vielen Jahren, die sie zu Multimillionären gemacht haben und die ohne Verbot fortbestehen. Es ist überraschend, dass Europa, nachdem sie ganze Jahre unseres individuellen Verhaltens als Nutzer der Tools dieser Unternehmen kategorisiert haben, nun die Fähigkeit, uns individuell zu profilieren, verbietet, weil es sich um KI handelt. kommt sehr spät.

Lesen Sie auch  Hailey Bieber kann nicht aufhören, die gemütlichste Farbe des Winters zu tragen

Das neue europäische Gesetz verbietet risikoreiche KI-Technologien, allerdings nur in Europa: Sie können hier produziert und außerhalb des Kontinents verkauft werden

Niemand zweifelt daran viel zu schützen. Die Erfahrung im Jahr 2020 mit einem KI-Programm des niederländischen Ministeriums für soziale Angelegenheiten und Beschäftigung, das von der Justiz des Landes als eindeutig diskriminierend angesehen wurde, indem die am stärksten Benachteiligten über Jahre hinweg systematisch stigmatisiert und systematisch als diejenigen identifiziert wurden, die eher dazu neigen, den Staat zu betrügen, ergab a Präzedenzfall, der das Bewusstsein europäischer Politiker geschärft hat. Das Risiko von Voreingenommenheit je nach Zustand oder sozialer Punktzahl, der Missbrauch von biometrische Identifizierung, prädiktive Polizeisysteme, die Überwachung von Emotionen am Arbeitsplatz oder im Bildungsbereich sind einige Aspekte, die das Gesetz regeln wird, und es ist innovativ und sehr praktisch, dass dies geschieht, da es sich hierbei um Aspekte handelt, bei denen die Rechte des Einzelnen offenbar immer eine Rolle spielen Hintergrund. Aber der Eindruck ist, dass diese Einigung vom vergangenen Freitag, mit dem Gesetz voranzukommen, zweifellos eine der großen Errungenschaften ist, die die derzeitige spanische EU-Präsidentschaft vorweisen kann. hat die Tinte ins Schlechte geladen von KI und sehr wenig von dem Guten, das diese Technologie mit sich bringen kann.

Trotz der getroffenen Vereinbarung an der Kante In der Nacht von Donnerstag auf Freitag nach der „leidenschaftlichen“ monatelangen Debatte, wie das Parlament selbst den Prozess bezeichnete, blieben viele Zweifel bestehen. Deutschland, Frankreich und Italien sind sich zunächst nicht einig regulieren „grundlegende“ generative Modelle. Ihre Absicht, dass sich große Unternehmen der Branche „selbst regulieren“, ist eigennützig kindisch, wie Organisationen wie Amnesty International betont haben, die auch daran erinnert haben, dass ein Problem nicht gelöst wurde. fundamentaler Widerspruch: Unternehmen können all diese „verbotenen“ Systeme in Europa produzieren, solange sie für den Export bestimmt sind. Ethik mit Grenzen. Der Haltung dieser drei Länder liegt die Angst zugrunde, dass Europa und seine führenden KI-Unternehmen Sie sind sehr abgestiegen im Vergleich zu den nordamerikanischen und chinesischen. Die Reaktion, die bereits vor Monaten in der europäischen Geschäftswelt stattgefunden hatte, sei noch härter ausgefallen. Fast zweihundert Führungskräfte so bedeutender Unternehmen wie Siemens, Dassault, Heineken, Renault, Deutsche Telekom und Airbus unterzeichneten eine offener Brief gegen Überregulierung. Sie warfen der EU ein „bürokratisches“ Vorgehen vor und wiesen darauf hin, dass viele der Risiken, vor denen das neue Gesetz warnt, auf vielen Vermutungen, wenn nicht sogar Vorurteilen beruhen. Es scheint, dass ihnen im Europäischen Parlament keine große Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Lesen Sie auch  Kostenlose Demo von „Mega Man X DiVE Offline“ jetzt auf Android und Steam verfügbar, Spiel zum ersten Mal rabattiert – germanic

Bis zu seinem endgültigen Inkrafttreten im Jahr 2016 hat das Gesetz jedenfalls noch einen weiten Weg vor sich. Viele Dinge können sich ändern bis dahin genauso wie die künstliche Intelligenz selbst in dem Tempo, in dem sie voranschreitet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.