Die KI-Pioniere Yann LeCun und Yoshua Bengio geraten in einer intensiven Online-Debatte über KI-Sicherheit und -Governance aneinander

VentureBeat präsentiert: AI Unleashed – eine exklusive Veranstaltung für Führungskräfte im Bereich Unternehmensdaten. Vernetzen Sie sich und lernen Sie mit Branchenkollegen. Erfahren Sie mehr


In einer hitzigen Debatte, die am Wochenende ausbrach, diskutierten zwei der einflussreichsten Persönlichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) und des Deep Learning, Yann LeCun und Yoshua Bengio, heftig über die potenziellen Risiken und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit KI. Diese Debatte ist Teil eines umfassenderen Diskurses über die Auswirkungen von KI, der in der Technologiebranche und darüber hinaus zunehmend Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt.

LeCun, Metas leitender KI-Wissenschaftler, leitete die Debatte mit einem Beitrag auf seiner Facebook-Seite ein, in dem er die „schweigende Mehrheit“ der KI-Wissenschaftler und -Ingenieure, die an die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der KI glauben, dazu aufrief, ihre Meinung zu äußern. Seine Kommentare lösten eine lebhafte Diskussion mit über 150 Kommentaren aus, viele davon von namhaften Persönlichkeiten der KI-Community.

Bengio, Gründer von Element AI und Professor an der Universität Montreal, antwortete auf LeCuns Beitrag und stellte seine Sicht auf KI-Sicherheit, die Bedeutung von Governance und die potenziellen Risiken von Open-Source-KI-Plattformen in Frage. Bengio plädierte für die Wichtigkeit von Vorsicht und erklärte, dass wir immer noch nicht verstehen, wie man sichere, leistungsstarke KI-Systeme entwirft, und betonte die Notwendigkeit großer Investitionen in KI-Sicherheit und -Governance. Er stellte auch die Weisheit der Open-Source-Bereitstellung leistungsstarker KI-Systeme in Frage und verglich dies mit der freien Verteilung gefährlicher Waffen.

LeCun antwortete, indem er die Notwendigkeit betonte, KI-Systeme auf Sicherheit zu konzipieren, anstatt sich Katastrophenszenarien auszumalen. Er entgegnete Bengios Behauptungen über Investitionen in die KI-Sicherheit und behauptete, dass erhebliche Mittel in die Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-Systemen fließen. LeCun widersprach auch dem Vergleich von KI-Systemen mit Waffen und erklärte, KI sei darauf ausgelegt, die menschliche Intelligenz zu verbessern und nicht darauf, Schaden anzurichten.

Lesen Sie auch  Die kommerziellen Vorteile von Reina Houseyachts: Tauchsafariboot, Eigentumswohnung am Wasser, Hotelzimmer

Ereignis

KI entfesselt

Ein exklusiver Abend mit Einblicken und Networking, an dem nur geladene Gäste teilnehmen können. Er richtet sich an Führungskräfte in Unternehmen, die Datenstapel und Strategien überwachen.

Erfahren Sie mehr

An der Debatte beteiligte sich auch Jason Eisner, Forschungsdirektor bei Microsoft Semantic Machines und Professor an der Johns Hopkins University, der Bengios Analogie von KI zu Waffen unterstützte. Bengio stimmte Eisner zu und erklärte, dass wir Risiken zwar nicht auf Null reduzieren können, den Schaden jedoch minimieren können, indem wir den Zugang zu leistungsstarken KI-Systemen einschränken.

Eine lange, komplizierte Geschichte unabhängiger und gemeinschaftlicher Forschung

LeCun und Bengio wurden 2019 zusammen mit Geoffrey Hinton mit dem prestigeträchtigen Turing Award für ihre einflussreiche und unabhängige Arbeit auf dem Gebiet der KI, insbesondere für ihre Beiträge zu Deep Learning und neuronalen Netzen, ausgezeichnet.

Trotz ihrer Zusammenarbeit in der Vergangenheit und ihrer gemeinsamen Anerkennung für bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der KI macht die Debatte zwischen LeCun und Bengio an diesem Wochenende deutlich, dass selbst unter den angesehensten Forschern erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die potenziellen Risiken der KI, die Wirksamkeit aktueller Sicherheitsmaßnahmen und die Wirksamkeit aktueller Sicherheitsmaßnahmen bestehen. und der beste Weg nach vorne.

Die KI-Debatte beschränkt sich jedoch nicht nur auf akademische Kreise. Da KI zunehmend in den Alltag integriert wird – von sprachaktivierten Assistenten bis hin zum autonomen Fahren – sind ihre möglichen Auswirkungen zu einem Thema weit verbreiteter Besorgnis geworden. Kritiker argumentieren, dass ungebremste Fortschritte in der KI zu Arbeitsplatzverlusten, Datenschutzverletzungen oder sogar existenziellen Risiken führen könnten, während Befürworter behaupten, dass KI beispiellose Fortschritte im Gesundheitswesen, im Bildungswesen und in anderen Bereichen ermöglichen könnte.

Lesen Sie auch  Eine bescheidene Nachricht an Helikopter-Eltern und Hypervaterschaftsväter: Wir sind zum Scheitern geboren

Diese jüngste Debatte unterstreicht nur die Dringlichkeit dieser Themen. Da sich KI-Technologien weiterhin rasant weiterentwickeln, wird der Bedarf an einem durchdachten und fundierten Diskurs über ihre Auswirkungen immer dringlicher. Die Branche wird die weitere Entwicklung dieser Diskussionen genau beobachten.

Die Mission von VentureBeat soll ein digitaler Stadtplatz für technische Entscheidungsträger sein, um sich Wissen über transformative Unternehmenstechnologie anzueignen und Transaktionen durchzuführen. Entdecken Sie unsere Briefings.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.