Die große Rückkehr des Ozonlochs?

Durch die Absorption ultravioletter Strahlung im UVB-Bereich schützt die dünne Ozonschicht das Leben auf der Erde. ekapolsira – stock.adobe.com

INFOGRAFIKEN – Die Ozonschicht sorgte in den 1980er-Jahren für größte Sorge… Warum macht sie heute wieder Schlagzeilen?

Die alarmierende Ausdünnung der Ozonschicht wurde in den 70er und 80er Jahren an den Polen entdeckt. Das rasche Verschwinden dieses natürlichen Schutzschildes gegen die ultraviolette Sonnenstrahlung birgt die Gefahr, dass das Leben auf der Erde stark beeinträchtigt wird, Krebs entsteht, das Immunsystem geschwächt wird und die DNA von Lebewesen geschädigt wird. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) werden häufig in Aerosolen, Kühlschränken und Klimaanlagen verwendet und werden schnell als schädlich eingestuft. Die Sanktion ließ nicht lange auf sich warten, denn 1987 wurde das Montrealer Protokoll verabschiedet, das ihre schrittweise Beseitigung festlegte. Es wurde allgemein ratifiziert und gilt heute als weltweiter Erfolg im Umweltschutz.

Aktuelle Bedenken

Nach ihrem Verbot sind die FCKW-Emissionen schrittweise zurückgegangen, von mehr als 1,4 Millionen Tonnen im Jahr 1988 auf weniger als 0,4 Millionen Tonnen im Jahr 2023. Infolgedessen ist dieses klaffende „Loch“ in der Atmosphäre, gemessen über der Antarktis, seit seiner Aufzeichnung kleiner geworden im Jahr 2006 erreichte sie durchschnittlich 27 Millionen km2 … doch seit vier Jahren zeigen Beobachtungen, dass sie wieder zunimmt.

Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Sie haben noch 47 % zu entdecken.

Möchten Sie mehr lesen?

Schalte alle Gegenstände sofort frei.

Bereits abonniert? Anmeldung

Lesen Sie auch  Münze einwerfen: Die Virtual-Reality-Arkaden regenerieren nördliche Hauptstraßen | Spiele

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.