Die Gespräche über das Pandemie-Abkommen sind umstritten, während die Zeit vergeht

Bildnachweis: Pixabay/CC0 Public Domain

Die letzte Verhandlungsrunde über ein bahnbrechendes Pandemie-Abkommen steht diese Woche vor einem hektischen letzten Vorstoß, da die Länder bei der Bewältigung zukünftiger globaler Gesundheitskrisen immer noch unterschiedliche Richtungen einschlagen.

Die letzte Verhandlungswoche läuft bis Donnerstag und die Nationen versuchen, eine Vereinbarung auszuhandeln, um sicherzustellen, dass die Welt besser auf die nächste Pandemie vorbereitet ist – oder noch besser, sie auszumerzen, bevor sie überhaupt auftritt.

Erschüttert durch COVID-19, das Volkswirtschaften zerstört, Gesellschaften zerstört, Gesundheitssysteme lahmgelegt und Millionen Menschen getötet hat, beschlossen die Länder im Dezember 2021, einen Rahmen verbindlicher Verpflichtungen zu schaffen, um zu verhindern, dass sich ein solches Trauma jemals wiederholt.

Doch während sich die zwei Jahre dauernden Gespräche auf den Punkt bringen, bleiben große Streitpunkte darüber bestehen, wie weit die Länder zu gehen bereit sind.

Die neunte und letzte Verhandlungsrunde begann am 18. März, die täglichen Gespräche dauerten bis spät in die Nacht.

Um einen Deal zu besiegeln, wird es einiges an Kuhhandel geben – aber der Durchbruch bleibt in weiter Ferne.

Diplomaten beharren darauf, dass sie weiterhin an einem Abkommen interessiert seien, doch die verschiedenen Bündnisse scheinen noch immer weit voneinander entfernt zu sein.

Der Chef der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat die Nationen wiederholt gewarnt: „Jeder muss etwas geben, sonst bekommt niemand etwas.“

„Entscheidend für die Menschheit“

Europäische Länder – die die Forderungen nach einem Pandemie-Vertrag anführten – wollen, dass mehr Geld in die Pandemieprävention investiert wird, während afrikanische Länder das Wissen und die Finanzierung wollen, damit dies funktioniert, sowie angemessenen Zugang zu Pandemie-„Gegenmaßnahmen“ wie Impfstoffen und Behandlungen.

Die Vereinigten Staaten möchten sicherstellen, dass alle Länder Daten und Proben von neu auftretenden Ausbrüchen schnell und transparent austauschen, während die Entwicklungsländer auf garantierte Gerechtigkeit achten, um zu verhindern, dass sie ins Hintertreffen geraten.

Dem Fahrplan zufolge soll auf der Weltgesundheitsversammlung der 194 Mitgliedsstaaten der WHO vom 27. Mai bis 1. Juni eine endgültige Vereinbarung zur Pandemievorsorge, -prävention und -reaktion verabschiedet werden.

In diplomatischen Kreisen besteht jedoch das Gefühl, dass die Entwicklungsländer der westlichen Sturheit zunehmend überdrüssig werden und zusätzliche Verhandlungen im April erforderlich sein könnten, um die Grenze zu überschreiten.

„Wir alle wissen, dass es noch kritische Bereiche gibt, in denen noch kein Konsens erzielt werden kann“, sagte Tedros in der letzten Verhandlungsrunde.

„Sie sind sich darüber einig, was Sie erreichen möchten … Jetzt müssen Sie sich darauf einigen, wie Sie diese Ziele erreichen können.“

„Das, was Sie tun, ist von entscheidender Bedeutung für die Menschheit“, warnte er.

„Wir können nicht zulassen, dass sich der Teufelskreis aus Panik und Vernachlässigung wiederholt.“

Keine Zeit zum „Chicken“

Zu den Hauptthemen, die noch im Spiel sind, gehören der Zugang zu neu auftretenden Krankheitserregern, eine bessere Prävention und Überwachung von Krankheitsausbrüchen, eine zuverlässige Finanzierung und der Technologietransfer in ärmere Länder.

Die Gespräche werden von einem zwischenstaatlichen Verhandlungsgremium unter dem gemeinsamen Vorsitz von Roland Driece aus den Niederlanden und Precious Matsoso aus Südafrika geführt.

Zu Beginn der letzten Gesprächsrunde sagte Driece, dass viele Länder nun davon ausgingen, dass es „schwierig“ sei, eine Einigung zu erzielen, und dass der Entwurf „nicht wirklich das sei, was uns gefällt“.

„Sie haben es alle gesagt“, aber „so funktioniert es… Es ist Zeit, Kompromisse zu finden“, erklärte er.

Matsoso brachte es auf den Punkt: „Sie können sich jetzt nicht aus dem Staub machen.“

Erfolg oder Misserfolg bei der nächsten Pandemie könnten stark davon abhängen, dass die Pharmaindustrie die notwendigen Impfstoffe, Tests und Behandlungen entwickelt – und vor allem davon, wie diese dann verteilt werden.

Thomas Cueni, Generaldirektor des Branchenverbandes International Federation of Pharmaceutical Manufacturers and Associations, sagte, jede Einigung wäre „bedeutungslos“, wenn die Unternehmen stark bewaffnet würden.

„Es funktioniert nur, wenn es freiwillig ist und auf einvernehmlichen Bedingungen basiert“, sagte er gegenüber -.

Der IFPMA-Chef sagte, es habe während der COVID-19-Krise einen beispiellosen freiwilligen Technologietransfer gegeben, und „wenn dies auf die falsche Art und Weise geschieht, fürchte ich, dass dies beim nächsten Mal große Hindernisse und Fehlanreize mit sich bringen würde.“

‘Kleinster gemeinsamer Nenner’

Nichtregierungsorganisationen haben große Bedenken hinsichtlich der Entwicklung des Abkommenstextes.

KM Gopakumar, leitender Forscher beim Third World Network, vermutete, dass die Entwicklungsländer als Gegenleistung für verbindliche Verpflichtungen zur gemeinsamen Nutzung von Krankheitserregern gleichermaßen verbindliche Vorschläge wünschten, „um die Vorteile zu teilen, die sich aus diesen Krankheitserregern ergeben: Impfstoffe, Diagnostika“.

Er sagte, es habe eine „systematische Vernachlässigung der eigenkapitalbezogenen Bestimmungen im Pandemie-Instrument“ gegeben.

Er sagte, Sätze wie „Parteien sollen fördern“ bedeute, dass „nichts konkret ist“.

Rachael Crockett von der Initiative „Drugs for Neglected Diseases“ sagte, es bestehe die Gefahr eines überstürzten Deals, der „uns auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen könnte“.

Letztlich haben hochrangige Vertreter der WHO versucht, die Länder daran zu erinnern, warum die Nationen überhaupt einen Vertrag wollten.

Der Notfalldirektor der WHO, Michael Ryan, sagte, das Abkommen sei ein Versprechen an künftige Generationen.

„Das Ergebnis ist wirklich wichtig“, sagte er am Donnerstag.

„Dies ist kein verstaubtes altes Dokument, das irgendwo im Regal liegen wird. Dieser Vertrag wird Leben retten.“

© 2024 –

Zitat: Verhandlungen über das Pandemie-Abkommen geraten in Konflikt, während die Zeit vergeht (2024, 25. März), abgerufen am 25. März 2024 von https://medicalxpress.com/news/2024-03-pandemic-accord-loggerheads.html

Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Abgesehen von einem fairen Handel zum Zweck des privaten Studiums oder der Forschung darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.

Lesen Sie auch  Roan Mountain und Roaring Fork Falls

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.