Die Erie Otters der OHL drehen die Uhr zurück, um Citys ehemaliges ECHL-Team zu ehren – SportsLogos.Net News

Die Erie Otters aus der Ontario Hockey League haben am Wochenende die Uhr zurückgedreht, um ein weiteres Hockey-Franchise aus der Vergangenheit ihrer Stadt zu ehren.

Die Otters schlüpften am Samstag, dem 30. Dezember, bei ihrem Heimspiel gegen die Niagara Ice Dogs in die Trikots der Erie Panthers, die von 1988 bis 1996 in der ECHL spielten.

Die Trikots waren schwarz mit das primäre Logo, das die Panthers von 1993 bis 1996 verwendeten auf der Vorderseite. Das Logo zeigt die vordere Hälfte eines grauen Panthers in einem hellgrauen Kreis, mit einem hellgrauen Trapez, das einen Hockeyschläger und den Teamnamen in Kleinbuchstaben enthält.

Die Trikots hatten außerdem weiße Streifen mit grauem Rand um die Taille und die Ärmel, und der Kragen war hellgrau. Die Zahlen auf den Ärmeln waren grau mit schwarzem Umriss und lagen über dem weißen Ärmelstreifen. Die Zahlen auf der Rückseite waren weiß mit grauen Umrissen, während die Namen einfarbig weiß waren.

Der Vereinigter Weg von Erie County Logo erschien auf der rechten Schulter, während ein Otters-Logo erschien auf der linken Schulter.

Die Trikots wurden mit Chromhelmen und schwarzen Hosenschalen kombiniert; Die getragenen Handschuhe scheinen die üblichen marineblauen Handschuhe der Otters mit gelben Akzenten zu sein. Die getragenen Socken waren schwarz mit weißen und grauen Streifen, die zu den Trikots passten.

Die während des Spiels getragenen Trikots – das Erie mit 6:3 gewann – wurden versteigert, der Erlös ging an United Way of Erie County. Replikatversionen sind über erhältlich Der Online-Shop der Otters.

Die Erie Panthers gewannen 1988/89 den Henry Brabham Cup als Tabellenführer der ECHL in der regulären Saison, schafften es jedoch während ihrer Zeit in Pennsylvania nie, über die zweite Runde der Playoffs hinauszukommen. Am Ende der Saison 1996 zog das Franchise nach Baton Rouge, Louisiana, und wurde in umbenannt Baton Rouge-Königsfisch.

Lesen Sie auch  Mahrez gespenstisch, Mabululu läutete die Revolte ein... die Tops und die Flops

Im Jahr 2004 zog das Team erneut um, dieses Mal nach Victoria, British Columbia, wo es unter dem Namen bekannt wurde Victoria Salmon Kings. Das Franchise stellte den Betrieb nach der Saison 2010/11 ein und machte Platz für Victoria Royals der Western Hockey League.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.