Die Entdeckung ältester Spuren photosynthetischer Strukturen gibt Aufschluss über die Entwicklung des Lebens auf der Erde

Unter dem Mikroskop erscheinen sie als parallele Streifen. Sie wären die ältesten bisher entdeckten Mikrofossilien mit einer photosynthetischen Struktur. Durch die Konzentration auf drei Schieferformationen in Australien, Kanada und der Demokratischen Republik Kongo konnte ein belgisches Forschungsteam organische Mikrofossilien in den australischen und kanadischen Formationen identifizieren und geht daher davon aus, dass sie vor einem Jahr, 75 Milliarden Jahren, sauerstoffhaltige Photosyntheseaktivität zeigten. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Entwicklung der sauerstoffhaltigen Photosynthese und die Entwicklung des Lebens auf der Erde.

Das Interesse dieser Forschung, die am 3. Januar Gegenstand einer Veröffentlichung war Natur, liegt insbesondere in der Untersuchung der morphologischen Struktur dieser Mikrofossilien. Catherine Demoulin, Emmanuelle Javaux und ihre Kollegen untersuchten Proben von Navifusa majensis, ein Cyanobakterium. Die Bilder zeigten das Vorhandensein makroskopischer filamentöser Membranen, bekannt als Thylakoide. „Thylakoide stellen direkte ultrastrukturelle Beweise für den Stoffwechsel der sauerstoffhaltigen Photosynthese dar“schreiben die Autoren.

Gehen wir ein wenig zurück in die Zeit vor etwa 2,4 Milliarden Jahren. Auf unserem Planeten beginnt eine „Sauerstoffkrise“, auch „große Sauerstoffanreicherung“ genannt. Zu diesem Zeitpunkt fixieren Mikroorganismen, hauptsächlich Cyanobakterien, das CO2 und produzieren Disauerstoff (O2) und organische Substanz. Dies ist der Prozess der Photosynthese, der durch die Energie der Sonne angetrieben wird. „Der größte Teil der primären Fixierung von Kohlendioxid auf der Erde durch Photosynthese hängt von der Entstehung dieser Art von Bakterien ab.“erklärt Purificacion Lopez-Garcia, Forschungsdirektor der Abteilung Ökologie, Systematik und Evolution (Paris-Saclay, CNRS), der nicht an der veröffentlichten Arbeit beteiligt war Natur.

Zwei Gruppen von Cyanobakterien

Cyanobakterien spielten daher eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des Lebens auf der Erde, wie wir es heute kennen. Durch die aktive Teilnahme an der Photosynthese trugen sie wesentlich zur Sauerstoffanreicherung der Atmosphäre bei und förderten so die Entwicklung aerober terrestrischer Arten.

„Alle sind sich ziemlich einig, dass es die sauerstoffhaltige Photosynthese und damit das Vorhandensein von Cyanobakterien ist, die zur Sauerstoffanreicherung der Atmosphäre geführt hatfährt der Forscher fort. Diese Veränderung hatte erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Biosphäre. Dies ebnete den Weg für die Entstehung komplexerer Lebensformen wie Eukaryoten – Organismen, die durch das Vorhandensein eines Zellkerns in ihrer Zellstruktur gekennzeichnet sind. »

Sie haben noch 50 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist Abonnenten vorbehalten.

Lesen Sie auch  Ligue 1: Die Bad Gones sind gegen die Rückkehr von Tony Parker zu OL

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.