Die eleganten Tuschezeichnungen der südafrikanischen Künstlerin Hannelie Coetzee entfesseln die Essenz der Tierwelt

Jeden Monat fügen Hunderte von Galerien dem Artnet Gallery Network neu verfügbare Werke von Tausenden von Künstlern hinzu – und jede Woche rücken wir einen Künstler oder eine Ausstellung ins Rampenlicht, die Sie kennen sollten. Schauen Sie sich an, was wir auf Lager haben, und fragen Sie mit einem einfachen Klick nach mehr.

Was du wissen musst: Diesen Monat präsentiert die in Washington, DC ansässige Galerie Morton Fine Art eine Einzelausstellung mit aktuellen Arbeiten der Künstlerin Hannelie Coetzee in „In mid-loping gait“. Die Ausstellung ist vom 11. November bis 19. Dezember 2023 zu sehen und zeigt Zeichnungen auf Papier, eine Praxis, der Coetzee während der Pandemie ihre kreative Aufmerksamkeit wieder zuwandte. Die Kunstwerke vereinen die Beobachtung von Wildtieren mit umfassender Forschung zu Zoomorphismus, Queer-Theorie und Soziologie und widerlegen gängige Refrains über die „Unnatürlichkeit“ menschlicher Queerheit durch die uneingeschränkten Ausdrucksformen queeren Verhaltens in der natürlichen Welt. Die Kompositionen basieren auf den Freilichtausflügen des Künstlers, um Wildtiere zu beobachten und aufzuzeichnen, beispielsweise im südafrikanischen Krüger-Nationalpark und Bushveld.

Über den Künstler: Die südafrikanische Künstlerin Hannelie Coetzee (geb. 1971) erwarb 1994 ihren B.Tech-Abschluss in sozialer Dokumentarfotografie an der Vaal University, gefolgt von einem Advanced Diploma in Bildender Kunst an der University of the Witwatersrand im Jahr 1997. Sie verbrachte zwei Jahrzehnte ihrer Karriere Als Fotoessayist dokumentiert er vielfältige Geschichten aus der ganzen Welt. Letztes Jahr schloss sie ihren M.Sc. an der Animal, Plants, And Environmental Sciences School der Wits University im Bereich globale Umweltveränderungen ab. In ihrer künstlerischen Praxis ist Coetzee für ihre ortsspezifischen, temporären und permanenten Arbeiten bekannt geworden. Überlegungen und Erkundungen des Raums, seiner Bestimmung und der Art und Weise, wie sich Menschen durch ihn bewegen, sind ein gemeinsames Thema, das in ihren Arbeiten auftaucht. Obwohl Coetzee als Kind mit Zeichnungen experimentierte, kehrte sie erst vor kurzem beruflich in die Praxis zurück, wobei sie hauptsächlich Tinte auf Papier verwendete und häufig nach dem Leben zeichnete. Anfang des Jahres wurde sie in die Liste der vertretenen Künstler von Morton Fine Art aufgenommen, und die aktuelle Ausstellung ist ihr erstes Soloprojekt mit der Galerie.

Lesen Sie auch  Nazem Kadri darüber, ein Vorbild in der muslimischen Gemeinschaft zu sein | Nach Geschäftsschluss

Warum es uns gefällt: Durch gestische und intuitive Tuschestriche ist Coetzee in der Lage, die Bewegungen und Interaktionen verschiedener Wildtierarten auf einzigartige Weise einzufangen; Von Gnus bis zu Warzenschweinen, von Giraffen bis zu Hyänen nutzt jede Komposition eine Sparsamkeit an Mitteln, um ihr Motiv elegant darzustellen und vermittelt dennoch die Nuancen der Interaktionen, Verhaltensweisen und Präsenz der Tiere. Ein Großteil der Papierträger wurde geborgen oder aus anderen nachhaltigen Quellen bezogen, wobei die Variabilität des Papiermaterials – seine Durchlässigkeit für Tinte, Abmessungen und Textur – eine zentrale Rolle in der Arbeit spielt. Eines dieser Papiermaterialien stammt aus einem Bergbaupapier, das mit Notizen und Heftstichen in der Mitte versehen ist. Die Tiere von Coetzee werden somit in einen komplexen Dialog mit dem Artikel gestellt und werfen Fragen zum Lebensraum, zur Dichotomie zwischen natürlich und unnatürlich sowie zu umfassenderen Themen rund um den Klimawandel auf. Zusammen nutzt „In mid-loping gait“ visuell-poetische Ansätze, um den gesellschaftspolitischen Status quo zu hinterfragen.

Sehen Sie sich unten ausgewählte Werke aus der Ausstellung an.

Hannelie Coetzee, Pavian-Trupp V (2023). Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Morton Fine Art, Washington, DC

Hannelie Coetzee, Zebra I (2023). Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Morton Fine Art, Washington, DC

Hannelie Coetzee, Giraffenschnürung III (2023). Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Morton Fine Art, Washington, DC

Hannelie Coetzee, Pinguine verneigen sich III (2023). Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Morton Fine Art, Washington, DC

Hannelie Coetzee, Warzenschweine VIII (2023). Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Morton Fine Art, Washington, DC

Hannelie Coetzee „In mid-loping gait“ ist vom 11. November bis 19. Dezember 2023 im Morton Fine Art, Washington, D.C. zu sehen

Folgen Sie Artnet News auf Facebook:


Möchten Sie der Kunstwelt einen Schritt voraus sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Nachrichten, aufschlussreiche Interviews und prägnante kritische Stellungnahmen zu erhalten, die die Diskussion vorantreiben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.