Die Ausbreitungsbedingungen in der westlichen Hälfte sind schlecht und die lokale Luftqualität in Chiayi, Stadt Changhua, ist eine rote Ampel | Leben | Zentrale Nachrichtenagentur CNA

#Die #Ausbreitungsbedingungen #der #westlichen #Hälfte #sind #schlecht #und #die #lokale #Luftqualität #Chiayi #Stadt #Changhua #ist #eine #rote #Ampel #Leben #Zentrale #Nachrichtenagentur #CNA

17.03.2024 10:48(Aktualisiert am 17.03. 11:15)

Das Umweltministerium gab an, dass die Ausbreitungsbedingungen in der westlichen Hälfte des 17. Jahrhunderts schlecht seien. Ab 10 Uhr morgens erreichte die lokale Luftqualität in Changhua und Chiayi die rote Warnstufe. (Bild von der Website zur Überwachung der Luftqualität airtw.moenv.gov.tw)

(Reporter der Central News Agency, Zhang Xiongfeng, Taipeh, 17.) Das Umweltministerium gab an, dass die Ausbreitungsbedingungen heute in der westlichen Hälfte schlecht seien. Ab 10 Uhr morgens erreichte die lokale Luftqualität in Changhua und Chiayi die rote Warnstufe; die Luftqualität lag bei 15 Messstationen in Zentral- und Südchina, Kinmen und Neu-Taipeh. Das orangefarbene Licht leuchtet und der Hauptschadstoff ist PM2,5.

Das Umweltministerium gab an, dass das Umweltwindfeld heute tagsüber von Osten bis Südosten weht. Die Diffusionsbedingungen in der westlichen Hälfte sind immer noch schlecht und Schadstoffe können sich leicht ansammeln. Am Nachmittag wird aufgrund des Einflusses photochemischer Effekte das Ozon Die Konzentration lässt sich leicht erhöhen. Nachts zieht die Front vorbei und die kontinentale Kaltluftmasse bewegt sich nach Süden und auf die Luvseite. Die Diffusionsbedingungen haben sich leicht verbessert; lokaler Nebel oder tiefe Wolken können die Sicht in Kinmen und Matsu am frühen Morgen beeinträchtigen.

Nach Angaben des Luftqualitätsüberwachungsnetzwerks des Umweltministeriums erreichte die Luftqualität in Changhua Erlin, Dacheng und Chiayi Puzi heute um 10 Uhr die „Rote Alarmstufe“; außerdem erreichten 15 Messstationen die „Orange Alarmstufe“. “-Niveau, einschließlich Sanchong Cuisine in New Taipei Liao und Banqiao, und die meisten anderen liegen im Süden der Gebiete Yunlin und Kinmen; der Hauptschadstoff ist feiner Schwebstaub (PM2,5).

Das Umweltministerium wies darauf hin, dass die Luftqualität in Yilan und Huadong heute voraussichtlich auf dem „guten“ Niveau liegen wird; in Bamboo Miao, Matsu und Penghu liegt sie auf dem „normalen“ Niveau; in einigen Gebieten von Bamboo Miao kann dies der Fall sein kurzfristig die Alarmstufe Orange erreichen; in den nördlichen, zentralen und Yunjia-Gebieten Nannan, Gaoping und Kinmen gilt die Alarmstufe „Orange“, und sporadische Gebiete in den zentralen und südlichen Regionen können kurzfristig die Alarmstufe Rot erreichen Zeitspanne.

Lesen Sie auch  Fu Kunqi ist ohne Überprüfung zurückgetreten, Zhuo Rongtai: Laut Verfassung gibt es keine Möglichkeit zum Rücktritt |

Das Umweltministerium erklärte, dass die Front von heute Nacht bis zum 18. vorüberziehen und die kontinentale Kaltluftmasse nach Süden wandern wird. Am 19. wird sich das Wolken- und Regengebiet in Südchina nach Osten bewegen und von der kontinentalen Kaltluftmasse beeinflusst werden . Vom 20. bis 21. morgens dreht sich das Umgebungswindfeld auf Nordost und die Luvseite breitet sich aus. Die Situation wird besser und Schadstoffe sammeln sich etwas leichter in Windrichtung an. Der Nordostwind kann jedoch Spuren von Wind mit sich bringen Schadstoffe aus Übersee wirken sich auf Taiwan aus. Die Auswirkungen werden sich abhängig von der Anhäufung stromaufwärts gelegener Konzentrationen ändern. Vom 21. bis zum 22. drehte sich das Umweltwindfeld nach Osten und Westen. Die Diffusionsbedingungen in der Hälfte sind schlecht und die Ansammlung von Schadstoffen ist etwas leichter . (Herausgeber: Chen Renhua) 1130317

Orange und rote Aktivitätsempfehlungen für die Luftqualitätsanzeige

Orange Alarm

  • Auswirkung: Ungesund für sensible Gruppen
  • Empfehlung: Bei Augenschmerzen, Husten oder Halsschmerzen sollten Sie die Aktivitäten im Freien reduzieren und auf anstrengende Übungen im Freien verzichten. Empfindliche Gruppen sollten beim Ausgehen Masken tragen.

roter Alarm

  • Auswirkung: Ungesund für alle ethnischen Gruppen
  • Empfehlung: Bei Augenschmerzen, Husten oder Halsschmerzen sollten Sie körperliche Anstrengung und Aktivitäten im Freien reduzieren und auf längere Zeit anstrengende Aktivitäten im Freien vermeiden. Sensiblen Gruppen wird empfohlen, drinnen zu bleiben und körperliche Anstrengungen zu reduzieren. Tragen Sie beim Ausgehen eine Maske wenn nötig.

Quelle: Umweltministerium

App „Nachrichten aus erster Hand“ der Central News Agency

iOS-App herunterladenAndroid-App herunterladen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.