Die Arbeiten am Xudabao-Block 1 beginnen: New Nuclear

16. November 2023

Der Bau der Atominsel für Block 1 im Kernkraftwerk Xudabao in der Provinz Liaoning hat begonnen, gab die China National Nuclear Corporation (CNNC) bekannt.

Arbeiter markieren den Baubeginn der Atominsel Xudabao 1 (Bild: CNNC)

Der Bau der Blöcke 1 und 2 des Kraftwerks Xudabao (auch bekannt als Xudapu) wurde am 31. Juli dieses Jahres vom chinesischen Staatsrat genehmigt.

Am 6. November gab das Ministerium für Ökologie und Umwelt bekannt, dass die National Nuclear Safety Administration beschlossen habe, eine Baugenehmigung für die Xudabao-Blöcke 1 und 2 zu erteilen, die beide über CAP1000-Reaktoren mit 1250 MWe verfügen werden – die chinesische Version des Westinghouse AP1000.

Am 15. November fand am Standort Xudabao in der Nähe der Stadt Xingcheng, Huludao, eine Zeremonie statt, um den Baubeginn von Block 1 zu würdigen.

Das Xudabao-Projekt sollte ursprünglich sechs CAP1000-Reaktoren umfassen, wobei sich die Blöcke 1 und 2 in der ersten Phase befinden. Die Vorbereitungen für den Standort begannen im November 2010. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission erteilte im Januar 2011 ihre Genehmigung für das Projekt.

Nach einer Planänderung begann der Bau von zwei von Russland gelieferten WWER-1200-Reaktoren als Xudabao-Blöcke 3 und 4 im Juli 2021 bzw. Mai 2022. CNNC sagte: „Die Arbeit der Projekte der Blöcke 3 und 4 verläuft wie geplant reibungslos.“ Die Inbetriebnahme dieser Einheiten wird für 2027 bzw. 2028 erwartet.

CNNC stellte fest, dass die Gesamtinvestition in die Projekte der Einheiten 1 und 2 48 Milliarden CNY (6,6 Milliarden US-Dollar) übersteigt. „Nach dem Start des Kerninselprojekts von Block 1 wird das Projekt in die umfassende Bauphase eintreten“, hieß es. Die beiden Einheiten sollen 2028 bzw. 2029 in Produktion gehen.

Lesen Sie auch  in Weißrussland ein potenzielles Lager für Wagner-Soldaten

Da der Bau von Xudabao 1 bereits im Gange ist, hat CNNC in China derzeit den Bau von zehn Reaktoren mit einer Gesamterzeugungskapazität von 11,42 GWe im Gange.

Das Xudabao-Kraftwerk gehört der Liaoning Nuclear Power Company Ltd, an der CNNC 70 % der Anteile hält, Datang International Power Generation Co 20 % und State Development and Investment Corporation 10 %. Generalunternehmer ist die China Nuclear Power Engineering Company Ltd, eine Tochtergesellschaft von CNNC.

Im Oktober 2016 wurde ein EPC-Vertrag für den Bau der Kerninseln Xudabao 1 und 2 mit China Nuclear Industry 22 Construction Co, einer CNECC-Tochtergesellschaft, unterzeichnet.

Nachdem alle sechs Einheiten des Xudabao-Kraftwerks in Betrieb genommen wurden, werden sie jedes Jahr mehr als 54 TWh sauberen Strom liefern, wodurch jährlich etwa 19,2 Millionen Tonnen Kohle eingespart und die Kohlendioxidemissionen jährlich um etwa 56,7 Millionen Tonnen reduziert werden, sagte CNNC .

Recherchiert und geschrieben von World Nuclear News



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.