Der Yen fällt gegenüber dem Euro auf den tiefsten Stand seit 2008, da der Kurs der BOJ allmählich verläuft, Kapitalmärkte und Währungen

#Der #Yen #fällt #gegenüber #dem #Euro #auf #den #tiefsten #Stand #seit #der #Kurs #der #BOJ #allmählich #verläuft #Kapitalmärkte #und #Währungen

Der Yen fiel gegenüber dem Euro auf den schwächsten Stand seit 2008 aufgrund von Spekulationen, dass die Bank of Japan (BOJ) ihre akkommodierende Geldpolitik beibehalten wird, auch nachdem sie am Dienstag (19. März) die letzte Negativzinspolitik der Welt beendet hat.

Die japanische Währung fiel um bis zu 0,3 Prozent auf 164,35 pro Euro, bevor sie einen Teil der Verluste ausgleichen konnte. Gegenüber dem US-Dollar fällt der Yen auf ein Niveau wie seit 1990 nicht mehr und verlängert damit seinen bisherigen Verlust von rund 7 Prozent in diesem Jahr, der ihn zur schlechtesten Performance unter den Währungen der Zehnergruppe machte.

Der Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund von Spekulationen, dass der Yen aufgrund des großen Renditeabschlags Japans gegenüber anderen entwickelten Volkswirtschaften, insbesondere den Vereinigten Staaten, weiterhin unter Abschwächungsdruck stehen wird. BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda und seine Beamten beharrten darauf, dass die finanziellen Bedingungen locker bleiben, obwohl das Land seine Zinssätze zum ersten Mal seit 2007 angehoben und diese Woche das System zur Kontrolle der Zinskurve abgeschafft hat.

„Der Yen schneidet schlechter ab, da die Märkte die Entscheidung der BOJ als eine gemäßigte Zinserhöhung interpretierten“, sagte Alex Loo, Stratege bei TD Securities in Singapur. „Bei besseren Daten aus der Eurozone könnten wir einen überzeugenden Durchbruch über 165 sehen“, bezog er sich auf den Euro-Yen-Kassakurs.

Im Vorfeld der Entscheidung der BOJ sahen etwa 90 Prozent der Zentralbankbeobachter bei der Sitzung eine Chance, dass die politischen Entscheidungsträger ihre Negativzinseinstellungen beenden würden. Die Wahrscheinlichkeit stieg, nachdem die größte Gewerkschaftsgruppe des Landes Ergebnisse der ersten Runde der jährlichen Lohnverhandlungen bekannt gab, die die Erwartungen übertrafen.

Lesen Sie auch  Anna Maria Żukowska: Der Dritte Weg gründete ein Bündnis gegen Frauen

Die Anleger sind sich uneinig darüber, wie lange es dauern wird, bis sich die Zentralbank für eine weitere Zinserhöhung entscheidet. Während von Bloomberg befragte Analysten prognostizieren, dass der Leitzins der BOJ am Ende dieses Jahres bei 0,1 Prozent liegen wird, was darauf hindeutet, dass eine Mehrheit nicht mit einer weiteren Zinserhöhung als Basisszenario rechnet, warnten viele andere, dass die Behörden möglicherweise noch nicht fertig seien. BLOOMBERG

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.