Der Telefonkonzern Vodafone kündigt den Abbau von 11.000 Stellen innerhalb von drei Jahren an

Veröffentlicht auf :

Das Management des britischen Telefonkonzerns begründet diese Entscheidung mit dem Wunsch, angesichts einer Leistung und eines mehrjährigen Vorgehens auf Halbmast zu versuchen, seine Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.

Elftausend Stellen sollen abgebaut werden, das entspricht 10 % aller Vodafone-Mitarbeiter weltweit, d. h. 104 000 Menschen im letzten Jahr. Der britische Telekommunikationsriese erzielt weiterhin gute Umsätze in Afrika, insbesondere über seine Tochtergesellschaft Vodacome.

Es sind die schlechten Ergebnisse des Konzerns in Europa, die ihn dazu bewegen, diesen Entlassungsplan auf den Weg zu bringen. Dies ist jedenfalls die Erklärung der neuen Geschäftsführerin Margherita Della Valle. In Italien beträgt der Rückgang minus 3 %, in Spanien ist er mit minus 5,4 % über ein Jahr noch schlimmer. Auch in Deutschland, dem größten Markt der Gruppe, ist die Situation kritisch, da das Betriebsergebnis innerhalb eines Jahres um 6 % zurückging.

Fokus auf Europa und Afrika

Das vor einigen Jahren begonnene Restrukturierungsprojekt von Vodafone wird fortgesetzt. Die Strategie besteht darin, sich auf Europa und Afrika zu konzentrieren. Steigende Zinsen und Energiekosten machen die Aufgabe des Konzerns nicht einfacher. Bis 2026 will der Betreiber seine Kosten um 1 Milliarde Euro senken. Ein großer Teil des Stellenabbaus wird die Teams in der Londoner Zentrale betreffen.

Vor allem amerikanische Tech-Giganten haben in den letzten Monaten Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut. Vodafone gab Anfang Dezember vor dem Hintergrund schlechter Leistungen den Rücktritt des bisherigen Chefs Nick Read nach vier Jahren an der Spitze des britischen Telekommunikationskonzerns bekannt.

Anschließend übernahm Margherita Della Valle, bis dahin Finanzchefin, interimistisch die Leitung, bevor sie letzten Monat im Amt bestätigt wurde. Die Aktie der Gruppe fiel an der Londoner Börse gegen 7:30 Uhr UT um 3,73 % auf 86,67 Pence. Vor fünf Jahren war es fast 200 Pence wert.

Lesen Sie auch  Shutterstock und mit KI generierte Bilder: Das Urheberrecht gehört niemandem, der Gewinn gehört allen

► Um auch zu lesen: Großbritannien: Vodafone startet sein 5G-Netzwerk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.