Der Geruchssinn von Hunden ist nicht von der Rasse abhängig

Anatomische und genetische Analysen, die an mehreren Dutzend verschiedenen Rassen durchgeführt wurden, ergaben keine signifikanten Unterschiede.

Im Gegensatz zu Mensch und Affe, zwei „Mikrosmate“-Arten, ist der Hund „Makrosmate“. Mit anderen Worten: Er hat eine ausgezeichnete „Nase“ – genau wie das Pferd, die Ratte, das Schwein, der Elefant oder sogar die Kuh (an die wir seltener denken). Dieser hochentwickelte Geruchssinn spielte zweifellos eine Rolle bei seiner Domestizierung vor 15.000 bis 40.000 Jahren (das genaue Datum bleibt offen). In Kombination mit dem Bellen ermöglichte ihm dies wahrscheinlich, im Falle einer Gefahr frühzeitig zu warnen; und mit seiner natürlichen Ausdauer einer Jagdspur zu folgen. Damit vervollständigte er den Mann in idealer Weise.

Bestimmte Rassen sind besonders für die Qualität ihres Geruchssinns bekannt. Wir sprechen dann von Bluthunden, allen voran vom Saint-Hubert-Hund, der sich durch seine imposante Größe, seine hängenden Ohren und sein trauriges Aussehen auszeichnet. Walt Disney ließ sich bei der Gestaltung der Charaktere seiner Zeichentrickfilme weitgehend davon inspirieren, am häufigsten …

Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Sie haben noch 87 % zu entdecken.

Möchten Sie mehr lesen?

Schalte alle Gegenstände sofort frei.

Bereits abonniert? Anmeldung

Lesen Sie auch  Die Rettungsleine des CEO von Warner Bros. Discovery, David Zaslav, für Shari Redstone von Paramount reicht angesichts der Fusionsgespräche nicht aus

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.