Der englische Eishockeyverband macht nach Johnsons Tod Nackenschützer zur Pflicht

Der englische Eishockeyverband hat auf den tragischen Tod des Nottingham Panthers-Spielers Adam Johnson reagiert, indem er es zur Pflicht gemacht hat, „dass alle Spieler aller Spielstärken im englischen Eishockey einen zugelassenen Eishockey-Nackenschutz/-schutz tragen, während sie an allen Aktivitäten auf dem Eis teilnehmen.“

Die Regelung wird ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten, was vor allem auf erwartete Versorgungsprobleme zurückzuführen ist, so die EIHA. Bis dahin gibt es eine „dringende Empfehlung“ an seine Spieler, mit der Verwendung eines Nackenschutzes zu beginnen.

Johnson, der in 13 NHL-Spielen mit den Pittsburgh Penguins zum Einsatz kam, starb am Wochenende, nachdem er sich im zweiten Drittel des Spiels in Sheffields Utilita Arena einen Halsschnitt zugezogen hatte, als er für die Nottingham Panthers in einem Challenge-Cup-Spiel gegen die Sheffield Steelers spielte.

„Wie in allen Sportarten muss die Sicherheit unserer Spieler Vorrang haben. Wir sind unserer Verpflichtung nachdrücklich verpflichtet, alle möglichen Mittel auszuschöpfen, um sicherzustellen, dass ein tragischer Vorfall dieser Art nie wieder unseren Sport heimsucht“, heißt es in einer Erklärung der EIHA.

„Es ist inakzeptabel, dass ein Spieler beim Sport sein Leben verliert. Unsere Verantwortung besteht nicht nur darin, die Wiederholung eines solch herzzerreißenden Unfalls zu verhindern, sondern auch darin, andere vorhersehbare Vorfälle in der Zukunft präventiv anzugehen.“

Die EIHA ist der Dachverband für Eishockey in England und Wales und einer von mehreren, die den Sport im Vereinigten Königreich überwachen. Die EIHA regelt die zweite Liga des professionellen Herrenhockeys und darunter sowie das Damen- und Jugendhockey.

Johnson spielte in der Elite Ice Hockey League, der höchsten Spielklasse des Vereinigten Königreichs.

Lesen Sie auch  Was Sie bei der September-Sitzung der Fed beachten sollten

Die EIHL hat keine Nackenschutzpflicht vorgeschrieben, daher ist nicht bekannt, ob sich diese Entscheidung der EIHA auf ihre Spieler auswirken wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.