Der Einsatz von EHR bei Lovell FHCC ist der erste gemeinsame Rollout von DOD und VA

Leidos‘ Partnership for Defense Health gab den Einsatz von MHS-Genesis, dem elektronischen Gesundheitsaktensystem des US-Verteidigungsministeriums, im Captain James A. Lovell Federal Health Care Center (Lovell FHCC) in Chicago bekannt.

Der Einsatz war das erste Mal, dass das Verteidigungsministerium und das Department of Veterans Affairs, das Federal Electronic Health Record Modernization Office und das Leidos-Team an einer gemeinsamen staatlichen EHR-Implementierung zusammengearbeitet haben, so das Unternehmen.

Die integrierte gemeinsame Sharing-Site des FHCC dient sowohl DoD- als auch VA-Patientenpopulationen. Durch diesen Einsatz kamen 1.200 DoD- und 2.000 VA-Kliniker, Anbieter und andere Endbenutzer hinzu.

MHS GENESIS ist mittlerweile an über 3.890 Standorten weltweit tätig und über 197.200 Endbenutzer betreuen mehr als 9,5 Millionen Leistungsempfänger.

Für die VA stellt der Einsatz einen wichtigen Schritt vorwärts bei ihren EHR-Implementierungsbemühungen dar.

Leidos ist der führende Systemintegrator und Hauptauftragnehmer für die Bereitstellung von MHS Genesis. Die Leidos Partnership for Defense Health (LPDH) besteht aus Branchenführern wie Oracle Health, Accenture, Henry Schein One und Dutzenden unterstützender Unternehmen.

Leidos übernimmt die Führung und tägliche Überwachung aller Programmfunktionen sowie der Gesamtarchitektur und Bereitstellungsstrategie.

Dazu gehören virtuelle/persönliche Schulungen während der Systembereitstellung sowie die Bereitstellung kritischer Cybersicherheitsexpertise, um sicherzustellen, dass das MHS GENESIS-System die zum Schutz von DOD-Informationen erforderlichen Anforderungen erfüllt.

Durch MHS GENESIS erhalten Militärangehörige und ihre Familienangehörigen eine integrierte Gesundheitsakte, die sie ihr ganzes Leben lang begleitet und sie bei ihren Gesundheitsentscheidungen und einem gesunden Lebensstil unterstützt.

Die Plattform soll dazu beitragen, die Pflegeergebnisse durch den nahtlosen Austausch von Gesundheitsinformationen innerhalb der Bundesregierung zu verbessern.

Mit MHS GENESIS müssen Ärzte nicht mehr zwischen zwei Systemen wechseln – Patientenakten sind in einer einzigen, gemeinsamen ePA des Bundes verfügbar.

Lesen Sie auch  Wie Sie vergleichen, um den richtigen Arzt für Sie zu finden

Dies bedeutet, dass Patienten weniger Zeit damit verbringen, ihre Krankengeschichte gegenüber den Anbietern zu wiederholen, sich doppelten Tests zu unterziehen oder gedruckte Gesundheitsakten zu verwalten.

Darüber hinaus haben Anbieter Zugriff auf Patientendaten wie Dienstbehandlungsaufzeichnungen, Dienstmedaillen und -auszeichnungen, Wohnstatus und andere Informationen, um sicherzustellen, dass Patienten beim Übergang in das Zivilleben verdiente Leistungen erhalten.

Die Plattform bietet Patienten außerdem ein nahtloseres Pflegeerlebnis, unabhängig davon, ob sie vom Verteidigungsministerium, der VA, der US-Küstenwache des Heimatschutzministeriums oder einem anderen Gesundheitssystem, das am gemeinsamen Austausch von Gesundheitsinformationen teilnimmt, versorgt werden.

„Die Integration hilft Patientenanbietern, fundiertere Entscheidungen über die Patientenversorgung zu treffen, da sie Zugriff auf relevantere Daten haben“, sagte Alyssa Pettus, Leiterin für externe Kommunikation bei Leidos HealthcareITNews per Email.

Sie wies darauf hin, dass voraussichtlich bald weitere Bundesbehörden es übernehmen werden.

Im Jahr 2015 erhielt Leidos den Auftrag über 4,3 Milliarden US-Dollar zur Modernisierung der alten Gesundheitssysteme des Verteidigungsministeriums.

Über die Garnisonseinrichtungen des Verteidigungsministeriums und die VA-Standorte hinaus hat das Leidos-Team Genesis beim US-amerikanischen United States Military Entrance Processing Command, der US-Küstenwache und der National Oceanic and Atmospheric Administration eingesetzt.

„Über das Erreichen einer 100-prozentigen DoD-Bereitstellung hinaus stellt die FHCC-Bereitstellung einen wichtigen Meilenstein für die gesamten EHR-Implementierungsbemühungen der VA sowie für die DoD-VA-Konnektivität dar und treibt ihre zukünftigen Bereitstellungsbemühungen voran“, sagte Pettus.

Nathan Eddy ist ein Freiberufler im Gesundheitswesen und Technologiebereich mit Sitz in Berlin.
Senden Sie eine E-Mail an den Autor: [email protected]
Twitter: @dropdeaded209

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.