Der Betriebsgewinn von SingPost im dritten Quartal sinkt um 18,2 Prozent auf 27,7 Mio. S$, Companies & Markets

Singapore Post (SingPost) hat für das dritte Quartal, das am 31. Dezember 2023 endete, einen Konzernbetriebsgewinn von 27,7 Mio. S$ gemeldet, was einem Rückgang von 18,3 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 33,9 Mio. S$ entspricht.

Der Konzernumsatz ging im Jahresvergleich um 8 Prozent auf 455,4 Millionen S$ zurück, von 495,1 Millionen S$.

Die Betriebsaufwendungen der Gruppe verringerten sich um 6,7 Prozent von 460,8 Mio. S$ auf 430,1 Mio. S$.

In einem Geschäftsupdate vom Donnerstag (8. Februar) teilte das Unternehmen mit, dass es trotz eines schwierigen makroökonomischen Umfelds und der anhaltenden Stärke des Singapur-Dollars gegenüber dem australischen Dollar und dem chinesischen Yuan in allen seinen Geschäftsbereichen in der Saisonspitze zum Jahresende gute Leistungen verzeichnet habe .

Das Unternehmen stellte fest, dass der starke Singapur-Dollar einen erheblichen Einfluss auf die konsolidierte Leistung der Gruppe hatte, da 86 Prozent seines Umsatzes international generiert wurden.

Auf Basis konstanter Wechselkurse wäre das Betriebsergebnis des Konzerns im Jahresvergleich um schätzungsweise 3,9 Prozent gesunken.

Alle Unternehmen verzeichneten im Quartal positive Betriebsgewinne, wobei sich die Rentabilität des internationalen grenzüberschreitenden Geschäfts weiter verbesserte und das australische Geschäft angesichts der sich verlangsamenden Marktbedingungen stabil blieb.

Die Margen des internationalen Post- und Paketgeschäfts verbesserten sich trotz einer Verlangsamung des Welthandels und geringerer Mengen chinesischer Exporte, die im Quartal um 12 Prozent zurückgingen.

Die Lufttransportkosten sanken im Jahresvergleich um 30 Prozent, was zu einer deutlichen Margenverbesserung führte.

Die inländischen Post- und Paketeinnahmen stiegen aufgrund einer Portoanpassung im Oktober 2023 und einer Steigerung des E-Commerce-Volumens um 16 Prozent.

Mit der Gewinnung neuer Kunden und „anhaltend erstklassigen Serviceniveaus“ habe sich die Rentabilität des Liefergeschäfts deutlich verbessert, hieß es.

Allerdings bleibe das Postnetz weiterhin unrentabel und werde überprüft, hieß es weiter; SingPost sagte, dass man mit den Behörden an einem Rahmen für die langfristige wirtschaftliche Rentabilität des inländischen Postdienstes arbeiten werde.

Umsatz und Gewinn aus dem Speditionsgeschäft über die Tochtergesellschaft Famous Holdings sind im Einklang mit der Abschwächung der Seefrachtraten und -volumina zurückgegangen, obwohl die Margen konstant geblieben sind.

Der Umsatz und das Betriebsergebnis des Immobiliensegments waren „relativ stabil“, wobei die Auslastung des SingPost Centers zum 31. Dezember 2023 bei 96,3 Prozent lag, verglichen mit 98,2 Prozent zum 31. März 2023. Die Fläche in den Einkaufszentren war voll Die Vermietungs- und Büroflächenauslastung liegt bei rund 95 Prozent.

Zum 31. Dezember 2023 verfügte die Gruppe über Bargeld und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 437,3 Mio. S$ (gegenüber 128,7 Mio. S$ am 31. März 2023).

Das gesamte Eigenkapital blieb nahezu unverändert – um 0,4 Prozent – ​​bei 1,4 Milliarden S$.

Das Geschäftsumfeld für 2024 dürfte angesichts der globalen geopolitischen Situation, des anhaltenden Inflationsdrucks und der schwachen Verbraucherausgaben herausfordernd bleiben, hieß es.

Eine strategische Überprüfung der Gruppe, die im Laufe der Zeit den Übergang zu einem Logistikunternehmen anstrebt, befindet sich in der Endphase des Abschlusses.

Eine formelle Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt vor Ende des Geschäftsjahres.

Die Aktien von SingPost schlossen am Donnerstag vor der Aktualisierung mit einem Minus von 0,005 S$ oder 1,22 Prozent bei 0,405 S$.

Lesen Sie auch  McDonald's Shamrock Shake ist zurück

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.