Deepfakes, Missbräuche … Auch die KI muss im Dienste aller stehen

ENTSCHLÜSSELUNG – Um zu verhindern, dass der Aufstieg der KI zu Missbräuchen wie dem ungezügelten Wachstum sozialer Netzwerke führt, werden von Regierungen und NGOs immer häufiger Forderungen nach gemeinsamen Grundsätzen laut.

« Wenn wir KI verbreiten und alle Vorteile nutzen wollen, brauchen wir eine gemeinsame Nutzung und damit ein offenes, faires und transparentes KI-Modell. Dieses Modell muss im internationalen Dialog verteidigt werden. » Während die Geschäfts- und Technologiewelt diese Woche auf der Viva Tech-Messe die Revolution der künstlichen Intelligenz feiert, wollte Emmanuel Macron unbedingt ein Zeichen setzen. Der Präsident der Republik, der Frankreich zu einem wichtigen Vorreiter in diesen Technologien machen möchte, wird am 10. und 11. Februar 2025 den nächsten globalen KI-Gipfel organisieren.

Im Vorfeld dieser Veranstaltung möchte er den „französischen Touch“ fördern. Dabei handelt es sich insbesondere um die Democratic Commons, ein globales Forschungsprogramm, das von öffentlichen Stellen unterstützt wird. Das von Make.org, Sciences Po, der Universität Sorbonne und dem CNRS initiierte Projekt zielt darauf ab, generative Open-Source-KI-Lösungen im Dienste der Demokratie bereitzustellen. Zwei Jahre lang werden mehr als 50 Forscher und Ingenieure daran arbeiten…

Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Sie haben noch 75 % zu entdecken.

Möchten Sie mehr lesen?

Schalte alle Gegenstände sofort frei.

Bereits abonniert? Anmeldung

Lesen Sie auch  Kritiker der Bank of England vermehren sich nach Zinserhöhung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.