Das Cheng Squared Duo rückt Komponisten asiatischer Abstammung ins Rampenlicht

Bryan und Silvie Cheng werden ihr neues Album am Montagabend auf der vierten Bühne des National Arts Centre vorstellen.

Artikelinhalt

Als die in Ottawa aufgewachsenen Geschwister und klassischen Musiker Bryan und Silvie Cheng 2016 durch China tourten, wollten sie ein Stück spielen, das das Publikum wahrscheinlich kennen würde.

Bryan, ein Cellist, und seine ältere Schwester Silvie, eine Pianistin, arrangierten für sich ein chinesisches Volkslied, das jahrzehntelang häufig auf der Erhu, der chinesischen zweisaitigen Geige, gespielt wurde. Sie gaben ihrer Version des chinesischen Stücks Sai Ma den englischen Titel Racing Horses.

Werbung 2

Artikelinhalt

Artikelinhalt

Es tut uns leid, aber dieses Video konnte nicht geladen werden.

Werbung 3

Artikelinhalt

„Man spielt die ersten paar Takte und jeder erkennt es, aber sie haben es noch nie auf Cello und Klavier oder in einem Konzertumfeld gehört“, sagt Silvie Cheng.

Doch in jüngerer Zeit fand dieses Stück in den Händen der Chengs eine unwahrscheinliche neue Resonanz, weit entfernt von seinem Heimatland.

Ende Juli dieses Jahres, als das Duo sein Konzert im Opernhaus in Cheboygan, Michigan (mit 5.000 Einwohnern, mehr oder weniger) beendete, verlangte zu ihrer großen Überraschung jemand lautstark nach ihrer Interpretation des chinesischen Volksliedes.

„Es ist zu einer typischen Zugabe geworden“, sagt Silvie.

Das Stück ist eines von sechs auf der neuen Aufnahme der Chengs, „Portrait“, die sie am Montagabend auf der vierten Bühne des National Arts Centre vorstellen werden.

Nach einem Jahrzehnt der Entstehung ist „Portrait“ das vierte und bisher persönlichste Album der ehemaligen Wunderkinder, die 32 bzw. 26 Jahre alt sind, dank der Konzentration auf Material, das in einer vielfältigen Vorstellung von asiatischem Erbe verwurzelt ist.

Neben Arrangements zweier chinesischer Volkslieder enthält Portrait Werke, die die Chengs im Laufe der Jahre bei den kanadischen Komponisten Alexina Louie und Vincent Ho, dem amerikanischen Komponisten Paul Wiancko und dem in Ottawa lebenden Komponisten und Assistenzprofessor an der University of Ottawa, Dinuk Wijeratne, in Auftrag gegeben haben Musiker verschiedener asiatischer Abstammung.

Werbung 4

Artikelinhalt

Mit ihren drei bisherigen Aufnahmen beim deutschen Musiklabel audite richteten die preisgekrönten Musiker ihren Blick auf Musik aus Ländern und Komponisten des großen klassischen Musikkanons.

Ihre Debütaufnahme „Violoncelle Français“ aus dem Jahr 2016 enthielt Musik von Debussy, Fauré, Franck und Saint-Saëns und ihr Nachfolger „Violonchelo del Fuego“ aus dem Jahr 2018 umfasste spanische Solo- und Duowerke. Im Jahr 2019 veröffentlichten die Chengs ein aus zwei CDs bestehendes Album mit dem Titel „Russian Legends“, das unter anderem mit ihren Darbietungen von Musik von Prokofjew, Schostakowitsch und Skrjabin gefüllt ist.

Lesen Sie auch  Gesunder mexikanischer Bohnen-Dip, den Ihre Gäste sicher lieben werden

Im Vergleich dazu ist der Auftrag von Portrait, Werke lebender Komponisten asiatischer Abstammung zu präsentieren, „unsere Art, diese Stimmen ins Rampenlicht zu rücken“, sagt Bryan Cheng. „Das sind Komponisten, an deren Musik wir wirklich glauben, und wir sind der Meinung, dass ihre Stücke einer breiteren Öffentlichkeit gehört werden sollten.“

Es tut uns leid, aber dieses Video konnte nicht geladen werden.

Werbung 5

Artikelinhalt

Den Chengs zufolge liegt es ihnen am Herzen, neue Kompositionen in Auftrag zu geben, um so zum Repertoire der klassischen Musik beizutragen, damit der Kanon hoffentlich nicht stagniert.

„Die Leute reden immer darüber, wie wir klassische Musik heute relevant machen, wie wir sie wachsen und weiterentwickeln können?“ sagt Silvie Cheng. „Wir entdecken die Beethovens und Brahms unserer Zeit, in der Hoffnung, dass die Musik dieser Leute in 200 oder 300 Jahren Teil des Standardkanons der klassischen Musik wird.“

Kurz nach Beginn der COVID-19-Pandemie, als die Geschwister in New York City abgeriegelt waren, hatten sie neue Gründe, über ihre asiatische Abstammung nachzudenken.

„Es gab einen Anstieg von Gewalt und Hassverbrechen gegen Amerikaner asiatischer Abstammung“, sagt Silvie, die in New York City lebt und die der in Berlin lebende Bryan zu Beginn der Pandemie besuchte. „Wir dachten irgendwie: Gibt es eine Möglichkeit für uns, mehr Verständnis und Bewusstsein für unsere Kultur beizutragen?

„Wir blickten auf unsere Identität als Musiker zurück und fragten: ‚Was könnten wir in die Welt hinaustragen … das könnte bedeutungsvoll sein, das könnte sich auch auf die Menschen in unserem gegenwärtigen Klima beziehen?‘“

Werbung 6

Artikelinhalt

Gleichzeitig bedeutet das neueste Programm der Chengs, eine Brücke zwischen Material mit asiatischem Bezug und nicht-asiatischen Zuhörern, wie ihrem Fan in Cheboygan, Michigan, zu schlagen.

„Wir versuchen, uns auf die Universalität dieser Musik zu konzentrieren“, sagt Bryan Cheng. „Man muss nicht den Hintergrund der Stücke oder der Komponisten kennen … um etwas zu spüren, sich verbunden zu fühlen.“

Für die Volkslieder untersuchten Bryan und Silvie, wie Volksinstrumente authentisch gespielt wurden, damit die ihnen zugrunde liegende Musiktradition ihr Spiel beeinflussen konnte.

„Wir haben versucht, diese Geräusche so weit wie möglich nachzuahmen“, sagt Bryan. Er sagt, er habe sich Hunderte Stunden YouTube-Videos über das Spielen der Erhu und Sārangī angeschaut, einem dreisaitigen Streichinstrument mit kurzem Hals, das in traditioneller Musik aus Südasien gespielt wird.

Lesen Sie auch  Das IT-Unternehmen von Highmark Health weist einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar aus

„Für uns ist es wirklich interessant, in diese Welten einzutauchen, die wir nicht erforschen“, sagt er.

Obwohl die zeitgenössischen Auftragsarbeiten von Menschen asiatischer Abstammung verfasst wurden, unterliegt das Material keinen stilistischen Einschränkungen durch den Autor.

„Wenn man genau hinhört, kann man wahrscheinlich einige asiatische Einflüsse heraushören, aber auch Einflüsse von Jazz, Pop und Rock“, sagt Bryan. „Es ist wirklich Musik, die die Vielfalt von heute repräsentiert, all die Dinge, die verschiedene Menschen hören. Die meisten Komponisten sind selbst Musiker, in Kontakt mit Weltmusik, mit Volksmusik, Jazz … bewusst oder unbewusst dringen diese in ihre eigene musikalische Sprache ein.

Werbung 7

Artikelinhalt

„Jedes Werk, das wir präsentieren, lebt in seiner eigenen Klangwelt“, sagt er. „Ich wünsche mir, dass die Menschen sie mit Neugier und Wertschätzung entdecken.“

Veröffentlichung des Cheng² Duo-Albums

Wann: Montag, 30. Oktober, 19:30 Uhr
Wo: National Arts Centre, Fourth Stage (1 Elgin St.)
Tickets: 25 $ bei nac-cna.ca

[email protected]

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, was in Ottawa passiert? Melden Sie sich für an Kunst- und Lebensnewsletter von Ottawa Citizen – Ottawa, Out of Office – unser wöchentlicher Leitfaden zum guten Essen, Zuhören, Lesen, Ansehen, Spielen, Abhängen, Lernen und Leben in der Hauptstadt.

Ähnliche Beiträge

Artikelinhalt

Kommentare

Postmedia ist bestrebt, ein lebendiges, aber ziviles Diskussionsforum aufrechtzuerhalten und alle Leser zu ermutigen, ihre Ansichten zu unseren Artikeln zu äußern. Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis Kommentare moderiert werden, bevor sie auf der Website erscheinen. Wir bitten Sie, Ihre Kommentare relevant und respektvoll zu halten. Wir haben E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert – Sie erhalten jetzt eine E-Mail, wenn Sie eine Antwort auf Ihren Kommentar erhalten, es eine Aktualisierung eines Kommentarthreads gibt, dem Sie folgen, oder wenn ein Benutzer, dem Sie folgen, Kommentare abgibt. Weitere Informationen und Details zum Anpassen Ihrer E-Mail-Einstellungen finden Sie in unseren Community-Richtlinien.

    Werbung 1

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.