Cubs verpflichten Linksverteidiger Edwin Escobar aus Japan

Bericht: Die Cubs verpflichten den Linksverteidiger Edwin Escobar aus Japan, der ursprünglich bei NBC Sports Chicago erschien

Laut einem Bericht von Luis Enrique Morales haben die Chicago Cubs zu Beginn des Wochenendes einen Schritt unternommen, um ihre Bullpen-Tiefe zu erhöhen, und den Linkshänder Edwin Escobar aus Japan verpflichtet.

Morales zitiert in seinem Bericht Escobars Cousin, den langjährigen ehemaligen MLB-Helfer Kelvim Escobar. Edwin Escobar hat sich offenbar auch auf seiner Instagram-Seite über die Unterzeichnung geäußert.

Die Vertragsbedingungen, einschließlich der Frage, ob es sich um einen Minor-League- oder Major-League-Deal handelt, sind derzeit nicht bekannt.

Der heute 31-jährige Escobar war einst einer der begehrtesten Nachwuchsspieler des Spiels und hat eine längere Karriere in Japan hinter sich, die 2017 begann und die ihn zu einem der langlebigsten Ersatzspieler im Nippon Professional Baseball machte.

In 395 NPB-Spielen im Laufe von sieben Saisons hat Escobar einen ERA von 3,17 mit 143 Walks und 383 Strikeouts in 392,1 Innings erzielt.

Vor seiner Zeit in der NPB hatte Escobar ebenfalls nur begrenzte MLB-Erfahrung und trat 2014 in zwei Spielen für die Boston Red Sox auf, bevor er 2016, seinem letzten Einsatz in den großen Ligen, 25 Spiele für die Arizona Diamondbacks absolvierte.

In 27 Spielen und zwei Starts in der MLB hat Escobar einen 1:2-Rekord mit einem ERA von 7,01 aufgestellt, mit 12 Walks und 19 Strikeouts in 25,2 Innings.

Die Verpflichtung von Escobar stellt die Fortsetzung eines Trends dar, mit dem die Cubs in den letzten Jahren außerhalb der Saison an ihren Bullpen herangegangen sind und darauf abzielen, unter dem Radar liegende Spieler mit risikoarmen Deals zu verpflichten.

Lesen Sie auch  „Ich bin total wütend“: Siri, 26, musste wegen iPhone-Update ihren Vornamen ändern

Klicken Sie hier, um dem Cubs Talk Podcast zu folgen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.