Court sagte, der Bergbauleiter habe einmal 120 kg Goldbarren auf dem Rücksitz eines Autos zum Haus seines Arbeitgebers in Perth transportiert

Ein Bergbauleiter transportierte bis zu 120 Kilogramm ungestempelte Goldbarren auf dem Rücksitz seines Autos zum Haus seines Arbeitgebers in Perth, des gleichen Chefs, der jetzt behauptet, er habe goldhaltiges Erz gestohlen, wie das Bezirksgericht von Kalgoorlie hörte.

Patrick Ryhan Keogh, 42, der ehemalige General Manager des Goldminenunternehmens FMR Investments, ist einer von fünf Personen, die wegen des mutmaßlichen Diebstahls von goldhaltigem Erz aus der Greenfields Mill des Unternehmens in der Nähe von Coolgardie vor Gericht stehen.

Zu den Mitangeklagten von Herrn Keogh gehören zwei seiner ehemaligen Untergebenen und zwei Direktoren eines in Privatbesitz befindlichen Erdbewegungs- und Transportunternehmens.

Der Gruppe wird vorgeworfen, zwischen Dezember 2018 und Januar 2019 8.465 Tonnen Golderz aus der Greenfields Mill – im Besitz von FMR Investments – gestohlen zu haben.

Das Golderz hatte einen geschätzten Wert von 1,17 Millionen Dollar, basierend auf den damaligen Goldpreisen.

Das Gericht hat zuvor gehört, dass Herr Keogh eine „Mentor- und Protegé“-Beziehung mit dem Firmengründer, dem bekannten Bergbauunternehmer Peter Bartlett aus Washington, hatte, und seine Verteidigung behauptet, sein ehemaliger Chef habe ihm das goldhaltige Erz als „Belohnung“ geschenkt.

Patrick Ryhan Keogh (von links), Christopher Robert Burns, Morgan Whitney Dombroski, Russell Wilson Holden und Simon Leslie Gash stehen vor Gericht.(ABC Goldfields: Jarrod Lucas)

Goldbarren auf der Rückbank

Am fünften Tag der heutigen Anhörung betrat Charles Watson, Finanzdirektor von FMR Investments, den Zeugenstand und wurde zu einem Vorfall im Jahr 2012 befragt, bei dem Herr Keogh ungestempelte Goldbarren zu Herrn Bartletts Haus in Perth transportierte.

Lesen Sie auch  Europawahl: Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, ist Kandidat

Im Kreuzverhör von Herrn Keoghs Anwalt Seamus Rafferty sagte Herr Watson dem Gericht, er wisse, dass Herr Bartlett ungestempelte Doré-Barren in einem Safe in seinem Haus aufbewahrt habe.

„Ich habe noch nie einen gesehen“, sagte Herr Watson, der seit 1998 für FMR Investments arbeitet und seit 20 Jahren im Vorstand sitzt.

Die in Greenfields Mill hergestellten Doré-Barren bestehen zu etwa 50 bis 80 Prozent aus Gold und anderen Mineralien wie Silber, bevor sie in der Perth Mint auf eine Reinheit von 99,99 Prozent raffiniert werden.

Ein Anwalt verlässt nach einer Verhandlung ein Gerichtsgebäude.
Verteidiger Seamus Rafferty fragte, ob die „unkonventionelle Praxis“, Goldbarren zu Herrn Bartletts Haus zu transportieren, „unangemessen“ sei.(ABC Goldfields: Jarrod Lucas)

Herr Rafferty fragte, ob der Wert der Barren in den Büchern des Unternehmens aufgeführt sei.

„Zu diesem Zeitpunkt nicht, nein“, sagte Herr Watson und fügte hinzu, dass sie noch nicht verfeinert worden seien.

Herr Rafferty fragte, ob dies eine „unkonventionelle Praxis“ sei.

„Ich weiß nicht … es entspricht nicht der üblichen Praxis“, sagte Herr Watson und fügte hinzu, dass die Barren gestempelt sind, damit die Perth Mint sie verfolgen kann.

Herr Rafferty drückte ihn dann weiter darauf, ob es „unsachgemäß“ sei.

„Da habe ich nie ein Urteil abgegeben [if it was improper],” er sagte.

“Es ist das Gold von FMR und wenn Peter [Bartlett] möchte es zu Hause behalten … es ist wahrscheinlich sicherer als das Goldzimmer.

Die Eigentümerstruktur des Goldminenunternehmens wurde vor Gericht auch als Herr Bartlett und sein langjähriger Geschäftspartner Rob Sayers enthüllt, die das Unternehmen auf einer 50:50-Basis durch eine als FMR Unit Trust bekannte Einheit kontrollierten.

Herr Sayers, der im Mai letzten Jahres im Alter von 70 Jahren nach einem Kampf gegen Krebs und Alzheimer starb, ist vor allem für die Gründung des Bergbaugiganten Ausdrill bekannt.

Lesen Sie auch  Das Rätsel von Dr. Arteta, dem Genie der Pathologie, das seine Professur aufgegeben hat: „Scheiß auf den Erzbischof und den Rektor“ | Wissenschaft

„Best Practice der Branche“

Während der Zeugenaussage am Freitag wurde der neue Geschäftsführer von FMR Investments, John Farr, nach dem Prozess des Transports von Goldbarren von der Mühle zur Perth Mint gefragt.

Er sagte, dass jeder Barren gewogen, gestempelt und in einem Register erfasst wurde, während ein Bohrer verwendet wurde, um eine kleine Probe „für DNA-Zwecke“ zu entnehmen.

Er sagte, es sei „Best Practice der Branche“, gepanzerte Sicherheitssysteme für den Transport einzusetzen.

“Sie haben noch nie Gold geliefert … Sie hatten noch nie Goldbarren in Ihrem Auto?” fragte Herr Rafferty.

„Nein“, antwortete Herr Farr.

Ein Bergmann mit Warnschutzkleidung und Schutzhelm neben einem Lastwagen.
Bergbauingenieur John Farr am Eingang der unterirdischen Goldmine Gordon Sirdar im Jahr 2018.(ABC Goldfields: Jarrod Lucas)

Nachdem ihm die Aussage von Herrn Farr mitgeteilt worden war, stimmte Herr Watson zu, dass der Einsatz von gepanzerten Sicherheitsvorrichtungen die beste Praxis für den Transport von Gold sei.

Herr Rafferty fragte dann, warum Herr Keogh – der von 2009 bis 2020 für FMR Investments arbeitete – gebeten wurde, zwischen 100 kg und 120 kg Doré-Goldbarren auf dem Rücksitz seines Autos zu transportieren.

„Das ist nicht ideal … wir wussten damals davon“, sagte Herr Watson.

„Seit der Übernahme durch John Farr haben wir in einer Reihe von Bereichen nachgezogen“, fügte er hinzu.

Herr Rafferty fragte, ob das Gold noch bei Herrn Bartlett sei.

„Das glaube ich nicht“, sagte er.

Das Gericht hörte auch Details von Herrn Bartlett, der nach einem gescheiterten Bauprojekt in der Stadt Pilbara in Port Hedland im Jahr 2012 einen Jet im Wert von 6 Millionen US-Dollar verkaufte.

Herr Bartlett und seine Frau Julie Bartlett sollen diese Woche im Prozess aussagen.

Lesen Sie auch  Nachdem Chipotle Sweetgreen verklagt hatte, drehte sich die Salatkette um den Namen der Schüssel

Der Prozess vor Richter Christopher Stevenson geht weiter.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.