Chinesische Autobauer stehen in Europa auf dem Prüfstand

Flaschig vorübergehend Pavillons in der Münchner Innenstadt mit den neuesten Modellen von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen waren das öffentliche Aushängeschild von iaa Mobility, Deutschlands alle zwei Jahre stattfindende Automobilausstellung, die am 10. September endete. Die Macht der deutschen Automobilindustrie war in den Ausstellungshallen ein paar Meilen entfernt, wo die chinesischen Elektrofahrzeuge (evs), die in Europa auf dem Vormarsch sind, wetteiferten um Aufmerksamkeit und Fläche. Die Angst vor einer Flut gut gemachter, anständig gestalteter und preiswerterer Produkte evDie Konkurrenz aus dem Osten gegenüber den etablierten europäischen Automobilherstellern hat nun für Aufruhr gesorgt EU‘s Gesetzgeber in die Tat umsetzen.

Bild: The Economist

Da die Europäische Kommission ein Verbrechen vermutete, kündigte sie am 13. September eine „Antisubventionsuntersuchung“ gegen chinesische Automobilfirmen an. Diejenigen, die für schuldig befunden werden, könnten mit Zöllen belegt werden, die weit über den 10 % liegen, die derzeit auf chinesische Importe erhoben werden. Diese Importe sind zwar gering, wachsen aber schnell. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 wurden in Europa 189.000 chinesische Autos verkauft, was 2,8 % aller Autoverkäufe entspricht. Laut Schmidt Automotive Research, einem Beratungsunternehmen, machten chinesische reine Batterieautos jedoch fast 8 % des Umsatzes dieses Fahrzeugtyps aus (siehe Grafik). Diese Verkäufe haben sich in den letzten zwei Jahren verdreifacht, angeführt von Polestar und mg. Marken wie Aiways, byd, Nio, Ora und Xpeng sind ebenfalls im Angebot. Andere, wie Leapmotor, sind bereit, sich ihnen anzuschließen. ubsDie Bank schätzt, dass Chinas Anteil an allen in Europa verkauften Autos bis 2030 20 % erreichen könnte. Alle werden elektrifiziert sein.

Lesen Sie auch  Undercover Boss schenkt einer „beeindruckenden“ Mitarbeiterin 52.300 £ – und bezahlt ihre Studiendarlehensschulden | Persönliche Finanzen | Finanzen

Chinas Vormarsch ist teilweise auf den Wunsch seiner Regierung zurückzuführen, eine globale Kraft im Automobilbau zu schaffen. Eine Verlangsamung ev Die Verkäufe im Inland angesichts der schwächelnden Wirtschaft und der großen Kapazitätsreserven haben chinesische Hersteller dazu ermutigt, sich im Ausland umzusehen. Da der amerikanische Markt durch höhere Zölle und Subventionen zugunsten einheimischer Automobilhersteller geschützt ist, richten sie ihr Augenmerk stattdessen auf Europa. Die kompakteren chinesischen Modelle treffen ohnehin eher den europäischen Geschmack.

Zweifellos haben die chinesischen Autohersteller von staatlichen Großzügigkeiten wie günstigen Krediten profitiert. Es wird jedoch schwierig sein, die Antidumpingzölle durchzusetzen. Die Beschwerden einer europäischen Industrie, die seit langem auf staatliche Unterstützung aller Art angewiesen ist, wirken heuchlerisch. Wichtiger als ubs stellt fest, dass der Kostenvorteil gegenüber europäischen Konkurrenten 25 % beträgt byd Seal, ein mittelständisches Unternehmen ev Die Preise, die nur 45.000 Euro (48.000 US-Dollar) kosten, sind größtenteils das Ergebnis der hohen vertikalen Integration des Unternehmens und der kostengünstigen chinesischen Lieferkette, nicht aber staatlicher Almosen.

Europas Automobilhersteller sind sich uneinig, ob der Schritt der Kommission sinnvoll ist. Am oberen Ende des Marktes, wo die Markentreue stark ist, werden chinesische Firmen wie Nio wahrscheinlich nicht in der Lage sein, Mercedes und Mercedes herauszufordern BMW, mit oder ohne Subventionen. Doch indem die Untersuchung die Regierung in Peking verärgert, gefährdet sie die chinesischen Gewinne europäischer Unternehmen. Laut Bernstein, einem Makler, stammt die Hälfte der Nettogewinne deutscher Autokonzerne aus China. Im Gegensatz dazu dürften Marken wie Renault jubeln, die nicht auf China angewiesen sind, sondern auf dem hart umkämpften Massenmarkt vor einer gewaltigen Herausforderung stehen. Durch schwankende Zölle könnten sie sich die Notwendigkeit ersparen, Kosten zu senken, um mit einem chinesischen Zustrom konkurrieren zu können. Europäische Autokäufer, denen es wahrscheinlich egal ist, ob die chinesische Regierung daran beteiligt war, den Preis niedrig zu halten evs, werden diejenigen sein, die leiden werden.

Lesen Sie auch  Indiens Warenhandelsdefizit belief sich im März auf 13,7 Milliarden Dollar

Um über die wichtigsten Geschichten aus Wirtschaft und Technologie auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie Bottom Line, unseren wöchentlichen Newsletter nur für Abonnenten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.