China könnte KI missbrauchen, um Wahlen in Indien ins Visier zu nehmen, und die USA, um geopolitische Interessen zu stärken: Microsoft

Die Abstimmung über 543 Lok Sabha-Sitze in Indien findet zwischen dem 19. April und dem 4. Juni statt und ist auf sieben Phasen verteilt [File]
| Bildnachweis: AP

China wird wahrscheinlich durch künstliche Intelligenz generierte Inhalte über soziale Medien einsetzen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und seine geopolitischen Interessen bei Wahlen in Ländern wie Indien, Südkorea und den USA zu stärken, warnte der Technologieriese Microsoft.

Die Abstimmung über 543 Lok Sabha-Sitze in Indien findet zwischen dem 19. April und dem 4. Juni statt und ist auf sieben Phasen verteilt.

Südkoreaner werden am 10. April bei einer Parlamentswahl zur Wahl gehen, während in den USA am 5. November die Präsidentschaftswahl abgehalten wird.

„Angesichts der großen Wahlen, die dieses Jahr weltweit stattfinden, insbesondere in Indien, Südkorea und den Vereinigten Staaten, gehen wir davon aus, dass China zumindest KI-generierte Inhalte erstellen und verstärken wird, um seinen Interessen zu dienen“, sagte Clint Watts, General Manager, Microsoft Threat Analysis Center, sagte in einem Blogbeitrag.

(Für Top-Technologie-News des Tages abonnieren Sie unseren Tech-Newsletter Today’s Cache)

Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass sich solche Inhalte auf die Wahlergebnisse auswirken, nach wie vor gering ist, werden Chinas zunehmende Experimente mit der Erweiterung von Memes, Videos und Audio wahrscheinlich weitergehen – und könnten sich später als effektiver erweisen, sagte er.

China werde es zusammen mit Nordkorea tun, schrieb er.

Dies sind einige der Erkenntnisse von Microsoft Threat Intelligence im neuesten Ostasien-Bericht, der am Mittwoch vom Microsoft Threat Analysis Center (MTAC) veröffentlicht wurde.

China nutzt gefälschte Social-Media-Konten, um Wähler darüber zu befragen, was sie am meisten trennt, um Spaltung zu säen und möglicherweise den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

Lesen Sie auch  Medien: Piotr Zieliński geriet ins Visier von Juventus

China hat auch den Einsatz von KI-generierten Inhalten verstärkt, um seine Ziele weltweit voranzutreiben.

Nordkorea hat seine Kryptowährungsraubzüge und Lieferkettenangriffe verstärkt, um seine militärischen Ziele und die Sammlung von Geheimdienstinformationen zu finanzieren und voranzutreiben. Das Unternehmen hat außerdem damit begonnen, KI einzusetzen, um seine Abläufe effektiver und effizienter zu gestalten.

Peking werde im Oktober den 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China feiern und Nordkorea werde weiterhin wichtige Programme für fortgeschrittene Waffen vorantreiben, heißt es in dem Bericht.

„Während die Bevölkerung in Indien, Südkorea und den Vereinigten Staaten zu den Wahlen geht, werden wir wahrscheinlich beobachten, wie chinesische Cyber- und Einflussakteure und in gewissem Maße auch nordkoreanische Cyber-Akteure darauf hinarbeiten, diese Wahlen ins Visier zu nehmen“, hieß es .

China werde zumindest KI-generierte Inhalte erstellen und verstärken, die seinen Positionen bei diesen hochkarätigen Wahlen zugute kommen, hieß es.

„Während chinesische Cyber-Akteure seit langem die politischen Institutionen der USA auskundschaften, sind wir darauf vorbereitet, dass Einflussakteure mit Amerikanern interagieren, um sich zu engagieren und möglicherweise Perspektiven auf die US-Politik zu erforschen“, heißt es in dem Bericht.

„Da Nordkorea schließlich eine neue Regierungspolitik einleitet und ehrgeizige Pläne für Waffentests verfolgt, können wir mit immer ausgefeilteren Kryptowährungsraubzügen und Lieferkettenangriffen rechnen, die auf den Verteidigungssektor abzielen und sowohl dazu dienen, Geld in das Regime zu leiten als auch die Entwicklung neuer Projekte zu erleichtern.“ militärische Fähigkeiten“, fügte es hinzu.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.