CEC fordert hohe Budgetausgaben für erneuerbare Energien und ein Netto-Null-Netz bis 2035

Der Clean Energy Council fordert die Labour-Partei auf, ihren Haushalt 2024-25 zu nutzen, um den Übergang Australiens zu erneuerbaren Energien weiter zu beschleunigen, indem die Investitionen erhöht werden, „um bis 2035 die vollständige Dekarbonisierung des Stromsektors zu erreichen“.

In einer Vorab-Budgetvorlage für 2024-25 fordert die CEC die albanische Regierung auf, sich zu einem landesbildenden Investitionspaket für die Umgestaltung sauberer Energien zu verpflichten und künftiges Wachstum im voraussichtlich endgültigen Haushalt vor der nächsten Bundestagswahl festzulegen.

Zu den Empfehlungen der CEC gehören unter anderem die Sicherstellung eines „starken Starts“ des erweiterten Kapazitätsinvestitionsprogramms, ein Lebenshaltungskostenpaket zur Beschleunigung der Einführung von Solaranlagen, Batterien und Elektrifizierung auf Dächern sowie ein nationales Ziel für Offshore-Windenergie, das durch einen politischen Unterstützungsmechanismus unterstützt wird Vertragsabschluss.

Am auffälligsten ist jedoch, dass die Vorlage den Druck auf die Regierung erhöht, ehrgeizige Zwischenziele festzulegen – sowohl für die Emissionsreduzierung als auch für erneuerbare Energien –, um die gähnende Lücke zwischen den aktuellen Zielen von 82 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030 und Netto-Null bis 2050 zu schließen.

„Unsere Botschaft an die Regierung besteht darin, auf der starken Dynamik des Bundeshaushalts 2023-24 und anderen politischen Maßnahmen aufzubauen, um noch weiter zu gehen“, sagte Anna Freeman, politische Direktorin der CEC für Dekarbonisierung, in einer Erklärung am Dienstag.

„Dazu gehören die Stärkung der Investitions- und Infrastrukturplanung, die Steigerung der Energieproduktivität durch Elektrifizierung und die Entwicklung dynamischer, wettbewerbsfähiger grüner Wachstumsindustrien.“

„Der diesjährige Bundeshaushalt wird dazu beitragen, nicht nur den Weg für Australiens Transformation zu sauberer Energie zu bestimmen, sondern auch für die folgenreichsten Strukturreformen unserer Wirtschaft seit einer Generation.

Lesen Sie auch  Stimmen Sie an der Universität Sydney mit „Nein“ und bilden Sie ein Aktionskomitee, um einen Ausverkauf zu verhindern

„In einer globalisierten Wirtschaft, die in Richtung Dekarbonisierung und einer von erneuerbaren Energien angetriebenen Zukunft strebt, konkurriert Australien um Kapital, Ausrüstung und Fachkräfte, was eine ehrgeizige, langfristige Politik und Planung erfordert, um Verzögerungen, erhöhte Kosten und verpasste Chancen zu minimieren.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.