Caring by Design: Gestaltung einer mitfühlenden Gesundheitsversorgung

Gesundheitswesen … nun, es könnte etwas Hilfe gebrauchen. Man kann kein Stethoskop schwingen, ohne haufenweise Geschichten über frustrierte Patienten, mitfühlende Ärzte, die ausbrennen, Krankenschwestern (die Verfechter der kurzfristigen klinischen Versorgung), die ihren Beruf in Scharen verlassen, und Gesundheitssysteme, die ins Wanken geraten, umzuwerfen am Rande des finanziellen Untergangs (auch wenn es einigen anderen gut geht). Natürlich hat das niemand so konzipiert. Die Menschen fühlen sich besonders von der Gesundheitsversorgung angezogen, weil sie die menschlichste aller Unternehmungen ist. Wie Jim Costanzo, CEO von Nordic Consulting, sagte: „Das Gesundheitswesen repräsentiert Menschlichkeit in ihrer besten Form: Menschen, die sich um andere in Not kümmern.“ Wir (die Autoren dieses Artikels) haben ein Buch geschrieben, in dem einige der Prinzipien dargelegt werden, denen Gesundheitssysteme folgen können, um eine bewusste, menschenzentrierte Gestaltung des gesamten Gesundheitsunternehmens zu erreichen, in der Hoffnung, Führungskräfte im Gesundheitswesen zu inspirieren und einige praktische Ratschläge zu geben. Es wird genannt “Design für die Gesundheit: Der menschenzentrierte Ansatz.

Durch die gezielte Anwendung eines menschenzentrierten Designs im Gesundheitswesen liegt der Schwerpunkt wieder auf der Interaktion zwischen dem klinischen Pflegeteam und seinen Patienten und dem Aufbau eines Netzwerks aus Menschen, Prozessen und Technologien rund um die Bereitstellung von Pflege von Mensch zu Mensch. Für Patienten ist es eine Karte für eine umfassendere und persönlichere Pflegereise, die den individuellen Bedürfnissen von Einzelpersonen, Teams und Gemeinschaften gerecht wird. Dies gilt auch für diejenigen, die diese Patienten betreuen, indem es ihnen leicht gemacht wird, „die richtigen“ Dinge zu tun, alle Aspekte der Pflege mit einer Einstellung zur kontinuierlichen Verbesserung anzugehen und mit dem Endziel vor Augen zu beginnen.

Lesen Sie auch  Diese Frontline-Therapie ist bei multiplem Myelom besser: Studie

Gut verarbeitetes Design ist nahezu unsichtbar. Es integriert sich nahtlos in unser Leben und ermöglicht, dass die Dinge so intuitiv funktionieren, dass wir es nicht einmal bemerken. Im Gesundheitswesen bedeutet gutes Design nicht die Anweisung, einen Arbeitsablauf einzuhalten. Stattdessen wird über den Ablauf des „Workflows“ nicht nachgedacht (oder abgewendet), da er in einer natürlichen Synchronisierung mit den Beteiligten erfolgen sollte. Diese Fähigkeit, in den Hintergrund zu treten und gleichzeitig unser Leben effizienter, komfortabler und angenehmer zu machen, unterstreicht die wahre Kraft guten Designs. Die Integration von Gesundheits-IT in die Gesundheitsversorgung ist ein Bereich, der gebrauchen könnte bisschen der Aufmerksamkeit.

Technologie ist im Gesundheitswesen häufig ein Ziel sowohl der Zustimmung als auch des Zorns. Im Mittelpunkt der Beschwerden (manchmal berechtigt) stehen Veränderungen, die (für die Pflegekräfte) belastend, nicht intuitiv (insbesondere für die Patienten) und das Pflegeerlebnis (für beide Gruppen) beeinträchtigt sind. Die nahtlose Integration von Technologie in die Gesundheitsversorgung sollte nicht die Wärme einer beruhigenden Hand oder die Tiefe eines mitfühlenden Gesprächs ersetzen. Technologie kann die besten Aspekte der Gesundheitsversorgung verstärken, indem sie Arbeitsabläufe rationalisiert, Behandlungspläne personalisiert und prädiktive Erkenntnisse bietet. Ob es sich um eine App handelt, die Patienten an ihre Medikamentenpläne erinnert, oder um ein KI-Tool, das Radiologen bei der Erkennung von Anomalien im Frühstadium unterstützt: Technologie ist der heimliche Held, der die menschlichen Fähigkeiten steigert.

Ein ausgewogener Ansatz für Gesundheits-IT erkennt an, dass Automatisierungen und Algorithmen zwar Routineaufgaben bewältigen können, das Wesen von Innovationen im Gesundheitswesen jedoch in der Zusammenarbeit gedeiht. Durch die Schaffung von Systemen, die bewusst darauf ausgelegt sind, die Beziehung zwischen ihnen zu unterstützen Technologen und Pflegeteams und den Patienten, die sie betreuen, können wir ein Ökosystem schaffen, das es den Gesundheitssystemen ermöglicht, sich auf ihre wahre Mission zu konzentrieren: die Fürsorge für die Menschen. Indem wir die Stärken des menschlichen Einfühlungsvermögens mit der Präzision und Effizienz der Technologie verbinden, können wir ein Gesundheitssystem schaffen, das sowohl fortschrittlich als auch zutiefst menschlich ist.

Lesen Sie auch  Seekollision in der Nähe von Brockville, ein Toter

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.