Brandenburg: Im Havelland gibt‘s Fontane, Birnen und Kondome

Meinung Brandenburg

Im Havelland gibt‘s Fontane, Birnen – und Kondome

Die Schönheit des Havellands wusste schon Theodor Fontane zu schätzen. Weniger poetisch als seine Schilderungen ist der neue Slogan der Region: „Komm doch mal im Havelland.“ Dazu gibt es Kondome mit schlüpfrigen Sprüchen für die Gäste. Peinlich? Das sieht man hier nicht so.

verantwortliche Redakteurin Reise/Stil/Motor

Sitz des Tourismusverbands Havelland: Schloss Ribbeck Sitz des Tourismusverbands Havelland: Schloss Ribbeck

Sitz des Tourismusverbands Havelland: Schloss Ribbeck

Quelle: picture Alliance/ZB/Patrick Pleul

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du . Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Das Havelland hat es eigentlich nicht nötig, mit schlüpfrigen Altherrenwitzen um Aufmerksamkeit zu heischen. Die Region am namensgebenden Fluss ist weltberühmt, sie steht für Natur und Hochkultur, mit Flussniederungen und Auen, Seen und Wäldern, Schlössern und Havelstädten im Westen Brandenburgs. Hier verbrachten Einstein (Caputh), die preußische Prinzessin Luise (Schloss Paretz), auch Kleist und E.T.A. Hoffmann (Schloss Nennhausen) ihre Sommerfrische.

Lesen Sie auch  Die EU wird einen humanitären Luftkorridor über Ägypten eröffnen – L’Express

Und genau hier wanderte Theodor Fontane umher und schrieb vor 135 Jahren die wunderbare Ballade über Herrn Ribbeck von Ribbeck im Havelland und seinen Birnbaum, die seit Generationen jeder Grundschüler kennt. Heute sind Urlauber unterwegs auf den Spuren des Dichters, es gibt einen Fontane-Radweg, einen Birnengarten in Ribbeck, und auf der Havel wird wie damals gepaddelt und an den Ufern gepicknickt.

„Es spiegeln sich in deinem Strome Wahrzeichen, Burgen, Schlösser, Dome“, schrieb der Dichter 1861 über das Havelland. Weniger poetisch ist der neue Tourismusslogan der Region: „Komm doch mal im Havelland.“ Diesen Schenkelklopfer hat sich der – übrigens im ehrwürdigen Schloss Ribbeck residierende – Tourismusverband Havelland ausgedacht.

Lesen Sie auch

Erstmals erwähnt wurde das Dorf Kotzen 1352 unter dem Namen Cozym

Meinung Kalauer als Kampagne

Damit auch jeder begreift, dass es in der Gegend richtig zur Sache geht, hat der Verband tausende Kondome geordert. Und jede Verpackung ist, Zwinker-Zwinker, mit einem „humorvollen“ Spruch bedruckt, um „die Vielfalt und Leidenschaft des Havellandes“ zu unterstreichen.

Die neue Tourismuskampagne im Havelland: Kondome mit dumpfen Sprüchen

Die neue Tourismuskampagne im Havelland: Kondome mit dumpfen Sprüchen

Beispiele gefällig? Auf dem einen Kondom steht: „Die dunkelsten Orte entdecken? Komm doch mal im Havelland.“ Auf dem nächsten: „Das größte Feuchtgebiet Mitteleuropas? Komm doch mal im Havelland.“ Ein Sechserpack kostet sechs Euro, Hotels und Pensionen bekommen Großkundenrabatt.

Kondome als Betthupferl für Gäste im Havelland

Die Idee dahinter: Kondome statt Süßigkeiten sollen als Betthupferl auf die Gästebetten platziert werden, um nach Angaben der Tourismusverbandes „Schmunzeln“ hervorzurufen und „eine tiefere Botschaft“ zu vermitteln. Ob das anzüglich oder übergriffig gemeint ist, hat der Verband bisher nicht mitgeteilt.

Lesen Sie auch  Sehen Sie sich Ted Lasso auf Apple TV+ an und sparen Sie 20 $ beim MLS Season Pass

Damit nicht genug: Auf jeder Kondomverpackung prangt ein QR-Code mit Reisetipps. Das ist freilich nicht nur naiv, sondern realitätsfern: Wer bei einem Rendezvous damit beschäftigt ist, ein Kondom aus der Verpackung zu pulen, wird wohl kaum einen QR-Code scannen und über die Leidenschaft des Havellandes fabulieren.

Lesen Sie auch

Reiten in Brandenburg: Tiaret und die Autorin sind sich schnell vertraut

Das Havelland ist nicht die einzige Region, die nach dem Konzept „Sex sells“ um Beachtung mit Sabbereffekt buhlt. So warb Borkum mit „Vögelurlaub“ für Zugvogel-Wanderungen und das Ferienland Schwarzwald mit „Großen Bergen, feuchten Tälern“, dazu wurde eine nackte Frauensilhouette platziert. Der dumpfe Slogan wurde freilich rasch zurückgezogen.

Im Havelland aber ist man sich keiner Peinlichkeit bewusst. Wie sagte Fontane: „Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.“

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du . Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du . Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.