Bouvet-Insel- und Peter-I-Insel-Projekt

[PRESS RELEASE #2] – Website in Betrieb und Enthüllung einiger unserer Bouvet-Pläne, spezielles Camp für Nordamerika (Tiefwinkelstart).

Wir haben an unserer Website gearbeitet – und heute starten wir eine gemeinsame Website für diese beiden DXpeditionen www.3y0.no / www.3y0k.com / www.3y0l.coM

Damit beginnen wir mit der Spendensammlung für unsere 3YØK Bouvet-Reise. Zum Zeitpunkt unserer Ankündigung verfügen wir über das einzige gültige DXpedition-Rufzeichen für Bouvet 3YØK und haben alle Verträge unterzeichnet.

Wir suchen Spenden, um unser Budget von 440.000 US-Dollar zu decken, wo wir heute bereits 67 % der Mittel gesichert haben. Daher benötigen wir etwa 150.000 US-Dollar, was deutlich weniger ist als bei allen vorherigen DX-Expeditionen an Bouvet.

Einige Vereine und Einzelpersonen haben bereits gespendet – und wir freuen uns sehr darüber!

Das Team aus drei Betreibern und einem vierköpfigen Unterstützungsteam wird von der Falklandinsel abfahren und 14 Tage lang mit dem Motor nach Bouvet segeln. Das Schiff ist ein 65 Fuß langer Motorsegler aus Stahl und ein ehemaliges Passagierschiff, das seit 2020 umgerüstet wurde. Nach der Umrüstung gilt es als neues Boot mit komplett neuer Innenausstattung und Maschine (5000 Stunden), zwei neuen Masten, Segeln und Stromaggregat , Anker, Kette, völlig neue Hydraulik, EIRP, 12-Mann-Solas-Hebefloß, Radar, Öko-Echolot, Autopilot und erhöhte Treibstoffkapazität. Es wird polartauglich sein und über 5 wasserdichte Abschnitte verfügen. Obwohl es 65 Fuß lang ist, ist die Lagerkapazität wahrscheinlich besser als bei Marama, da es zusätzlich zum Hauptdeck über eine große Dachterrasse verfügt. Wir haben die Ausstattungsliste unter die Lupe genommen und das Gesamtgewicht deutlich von satten 7 Tonnen auf schlanke 2,1 Tonnen inklusive Treibstoff reduziert. Wir haben bereits einen detaillierten Ladeplan erstellt und wissen genau, wie viele Fässer, Skisäcke, Kisten und Pelikasen wir an Land bringen und wie wir sie verpacken müssen. Unsere Landepläne wurden optimiert und aufgrund unserer bisherigen Landungserfahrung haben wir einen ausgereiften und realistischen Plan für die Landung, der wiederum eine schrittweise Landung sein wird. Wir werden 3 Beiboote einsetzen, wobei immer zwei Beiboote gleichzeitig im Wasser sein werden. Der Kapitän unterstützt seit 1997 kontinuierlich private, staatliche, Film- und Touristenexpeditionen in hohe Breiten. Seine Crew ist jung in den Dreißigern, verfügt aber auch über Erfahrung in diesen Gewässern.

Lesen Sie auch  Aktien erholen sich beim Wall-Street-Debüt um 60 %

Wir haben 30 Tage rund um die Insel und 21 Tage auf der Insel vertraglich vereinbart, und der Kapitän hat dies als Leistungsklausel vereinbart. Für den Fall, dass hiergegen verstoßen wird, sieht der Vertrag einen pauschalierten Schadensersatz vor. Bei der Planung einer DXpedition geht es nicht nur um die Auswahl von Radio, Verstärker und Antennen. Bei der DXpedition-Planung geht es auch um Risiken, Budget, Finanzen, Cashflow und Vertragsklauseln. Wir sind die Ersten, die erfahren, dass es bei Bouvet noch unerledigte Aufgaben gibt, und wir haben den starken Wunsch, dies wieder in die Tat umzusetzen. Wir haben daher hart gearbeitet, nachdem wir zuvor versucht hatten, eine Rückkehr nach Bouvet anzukündigen, und mit unserem kostengünstigen Projekt, unserem engagierten und erfahrenen Team und der Dauer haben wir den Grundstein für ein realisierbares Bouvet-Projekt gelegt, ohne die Bank zu sprengen.

Unter anderem werden wir nur leichte Honda-Generatoren verwenden, und wir werden leichtgewichtig, aber mit Verstärkern und Yagi von 20 bis 10 m arbeiten. Wir möchten unsere Pläne für ein spezielles Nordamerika-Camp bekannt geben. Bei unserem letzten Versuch erkundeten wir ein Gebiet 800 m westlich des Hauptlagers. Dieses Gebiet ermöglicht einen Start in geringem Winkel nach NA und wird unsere Signale in ganz NA im Vergleich zum vorherigen Mal deutlich lauter machen. Wir werden in der Lage sein, ein eigenes Lager auf dem Hügel mit klarem Start zur Westküste von NA (freie Sicht) aufzubauen.

Ohne Ihre großzügige Unterstützung wird dies nicht möglich sein und wir suchen Spender, die uns helfen, die verbleibenden 150.000 US-Dollar zu finanzieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Lesen Sie auch  MOX-Brennstofftests für WWER-Reaktoren im Gange: Uran & Brennstoff

Danke schön,

73, 3YØK

NB! (www.3y0k.com funktioniert, die beiden anderen folgen bald)

[DECEMBER 2] – Wir bauen eine Organisation aus mehr als 25 erfahrenen DXpeditionern auf, die sich für einige der seltensten und am schwierigsten zu aktivierenden Entitäten engagieren und in der Lage sind, diese auszuführen. In der Pipeline sind zwei spannende DXpeditionen geplant.

3YØK DXpedition nach Bouvetøya Januar 2025 (#11 meistgesucht)
– Wo wir bis zu 21 Tage auf der Insel bleiben werden
– Ein Team aus 3 Bedienern + Support-Team aus 4 Personen + Remote-Team
– Budget 440.000 US-Dollar, wobei bereits zwei Drittel des Budgets gesichert sind
– 150.000 US-Dollar an Unterstützung erforderlich
– ALLE GENEHMIGUNGEN IN HAND –

Wir haben einen Vertrag mit einem Schiffseigner unterzeichnet, der über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in arktischen und antarktischen Gewässern verfügt. Der erfahrene Kapitän unterstützt seit 1997 Expeditionsteams und steuerte zuvor jahrzehntelang seinen eigenen Fischkutter. Wir arbeiten auch mit Peter zusammen, der für die sichere Landung am Strand verantwortlich ist, ähnlich wie er es dieses Jahr getan hat. Wir sind drei Personen mit Vorerfahrungen aus der Landung auf der Insel. Peters Erfahrung, Können und Zielstrebigkeit sind wiederum ein wichtiger Erfolgsfaktor! Wir haben einige 3YØJ-Lektionen hinter uns erfahren, wo alles unter die Lupe genommen wurde, um den nächsten Versuch zu verbessern. Diesmal planen wir 3 YØK basierend auf unserer bisherigen Bouvet-Erfahrung! Wir werden nur kleinere Honda-Benzingeneratoren verwenden und es wird eine leichte DXpedition sein, aber immer noch mit einigen Yagis und Verstärkern. Das Gewicht wird von 7 Tonnen auf 2 Tonnen reduziert. Peter wird das Support-Team leiten, das zusätzlich zu den Funkern aus insgesamt 4 jüngeren Leuten besteht.

Lesen Sie auch  Putins Verbündeter gibt Russlands wachsende Abhängigkeit von China zu | Weltnachrichten

Wir werden auch ein Remote-Team engagieren, in das AA7JV George mit seiner umfangreichen Remote-Erfahrung aus seinen Pazifikreisen eingebunden wird. George wird das an die Bouvet-Umgebung angepasste Fernfunksystem entwerfen, testen und liefern und wir sind für seinen Beitrag dankbar. Das Fernfunksystem wird aus Pelicasen mit Funk und Stromversorgung bestehen, wobei wir vier Fernfunkgeräte und fünf Funkgeräte mit Verstärkern für die örtlichen Betreiber mitnehmen werden. Zusätzlich zu den 7 Mitgliedern, die auf der Insel sein werden, wird es daher zusätzliche Remote-Mitglieder geben, die Sie mit QSOs versorgen.

Betreiber: Dave WD5COV, Emil DL8JJ und Ken LA7GIA. Medienbeauftragter und WW-Pilot Steve Hass N2AJ. Wir werden ein Facebook erstellen Seite und eine Website – und die Spendensammlung beginnt sofort.

Peter I Island DX-Pedition 2026 ist im Gange (Platz 8 der meistgesuchten)

Es gibt auch Pläne für die Peter-I-Insel. Wir haben uns ein Schiff gesichert und bauen nun ein Team von 19 Betreibern auf, die im Februar 2026 zur Peter-I-Insel fahren und dort 14 Tage bleiben werden. Das Schiff ist ein richtiges Antarktisschiff mit zwei Hubschraubern, zwei Expeditionsleitern und allen erforderlichen Genehmigungen. Wir arbeiten eng mit dem norwegischen Polarinstitut zusammen, um die Landeerlaubnis zu erhalten. Eine Website wird erstellt und weitere Informationen zur Peter I Island DX-Pedition werden später veröffentlicht. Die Mittelbeschaffung wird voraussichtlich im Jahr 2024 beginnen

Teamleiter Ken LA7GIA – Co-Leiter Adrian KO8SCA, Co-Leiter Cezar VE3LYC und Co-Leiter Dave WD5COV. Medienbeauftragter und WW-Pilot Steve Hass N2AJ.

Da wir die beiden DXpeditionen über dieselbe Organisation durchführen, bestehen Synergien hinsichtlich der Ausrüstung, Logistik und Ressourcen, die für die Durchführung dieser Expeditionen eingesetzt werden.

Danke schön,
73, Ken LA7GIA

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.