BIOS-Updates für MSI-Motherboards für Intel-Prozessoren der nächsten Generation erscheinen

Zukunftsorientiert: Intel hat seine kommenden Prozessoren der 14. Generation immer noch nicht offiziell angekündigt, aber viele Leaks und Gerüchte, sofern sie wahr sind, geben uns bereits ein klares Bild davon, was sie bieten werden. Ungeachtet ihres Wahrheitsgehalts bestätigen aktuelle BIOS-Updates großer Motherboard-Hersteller – jetzt auch MSI – fast, dass bald eine neue Intel-CPU-Serie auf den Markt kommt.

Benutzer mit MSI-Motherboards, die ein Upgrade auf die kommenden Intel-Prozessoren der 14. Generation planen, sollten jetzt damit beginnen, nach BIOS-Updates zu suchen. Verschiedene Z790- und B760-Modelle haben kürzlich neue Versionen erhalten, die kommende Intel-CPUs unterstützen, ohne sie konkret zu nennen.

Die meisten Patches für die vom Unternehmen aufgeführten Modelle sind bereits eingetroffen, andere sollten bald veröffentlicht werden. Die einzigen Motherboards der 600er-Serie, die derzeit Updates erhalten, sind das Pro H610M-E und das H610M-E DDR4, aber neue BIOS-Versionen für andere Produkte der 600er-Serie stehen unmittelbar bevor. Besitzer der MSI 700- und 600-Serie sollten auf jeden Fall damit beginnen, ihre spezifischen Modelle regelmäßig im Download-Bereich auf der Website des Unternehmens zu überprüfen.

Asus, Gigabyte und Asrock haben im Juni mit der Einführung von BIOS-Updates für noch nicht genannte Prozessoren der nächsten Generation begonnen, und bisher kommen diese Patches der offiziellen Bestätigung einer bevorstehenden Markteinführung von Intel-CPUs am nächsten. Allerdings haben Leaker viele Informationen über ihre Spezifikationen und ihr Veröffentlichungsdatum preisgegeben.

Die neuesten Informationen schlägt vor dass die Prozessoren der 14. Generation, die voraussichtlich Ende Oktober erscheinen werden, größtenteils über die gleiche Kernanzahl wie Raptor Lake verfügen werden, was zu früheren Berichten passt, dass es sich um eine einfache Aktualisierung handeln wird. Die Ausnahme bildet der Core-i7, der auf 20 Kerne ansteigt (acht Performance-Kerne und 12 Effizienz-Kerne). Das Datenblatt des bekannten Leakers chi11eddog (@g01d3nm4ng0) macht Hoffnungen, dass der i3 ein deutliches Upgrade erhalten könnte. Erhebliche Verbesserungen und die i5-Modelle hätten sie in Gaming-CPUs mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis verwandeln können.

Lesen Sie auch  Bison futé: Schwieriger Verkehr an diesem Freitag in Abflugrichtung, insbesondere auf der Île-de-France

Die BIOS-Updates bestätigen, dass die neuen Prozessoren weiterhin den LGA 1700-Sockel unterstützen, sodass Benutzer ein Upgrade von CPUs der 12. oder 13. Generation durchführen können, ohne neue Motherboards kaufen zu müssen. Andere Leaks deuten jedoch darauf hin, dass die 14. Generation das Ende des Weges für LGA 1700 bedeutet, da Arrow Lake der 15. Generation auf den neuen LGA 1851 umsteigen wird.

Arrow Lake soll Ende 2024 erscheinen und angeblich eine deutlichere Leistungssteigerung bieten. Der Top-End-Core-i9 erzielt eine Steigerung von 20 Prozent gegenüber seinem Raptor-Lake-Pendant. Noch schockierender ist die Verbesserung der integrierten Grafik – bis zu 250 Prozent. Diejenigen, die Ende nächsten Jahres ein neues System einplanen können, sollten vielleicht darüber nachdenken, auf die diesjährige Aktualisierung zu verzichten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.