Bei ReCycleMoi in Roubaix werden Fahrräder in schlechtem Zustand am Fließband repariert und zu günstigen Preisen weiterverkauft

Die ReCycleMoi-Werkstatt wurde neu in Roubaix in Tissel eingerichtet, einem brandneuen dritten Ort, der sich der Kreislaufwirtschaft widmet, und hat bereits viel Arbeit vor sich. An Fahrrädern, vor allem in schlechtem Zustand, herrscht kein Mangel.

„Eine Studie aus dem Jahr 2018 schätzt, dass in Frankreich jedes Jahr 1,2 Millionen Fahrräder weggeworfen werden. Zusammengerechnet auf die Gebiete Nord und Pas-de-Calais sind das 70.000 Fahrräder pro Jahr. Wir finden sie überall, in Recyclinghöfen, Kellern, auf unbebauten Grundstücken …“, beschreibt Antoine Garandeau, gemeinsam mit Simon Debussche Co-Direktor von ReCycleMoi.

Günstiger Weiterverkauf an Partnerwerkstätten

Diese mehr oder weniger rollenden Fahrräder landen oft in den Händen von partizipativen Werkstätten, die in den letzten Jahren in der Metropole Lille floriert haben, wie zum Beispiel Bus à Biclou, Les Mains dans le Guidon oder Roues Libres. Doch oft vegetieren sie dort vor sich hin, weil es ihnen an Händen und Zeit mangelt. Diese Strukturen haben sich daher im Rahmen von Recycle-moi zusammengeschlossen, um die Sammlung zu bündeln und Reparaturen eine industrielle Dimension zu verleihen. Ziel ist es, bis 2025 10.000 Fahrräder pro Jahr zu reparieren.

„Im Durchschnitt sammeln wir 10 Fahrräder, um 6 zu reparieren. Wir holen die Ersatzteile zurück und alle wiederherstellbaren Teile werden den Partnern angeboten, im Sinne der Kreislaufwirtschaft“, erklärt Antoine Garandeau.

Die reparierten Fahrräder werden zu einem günstigen Preis an Partnerwerkstätten oder Recyclinghöfe weiterverkauft und dort mit garantierter Wartung auf dem Gebrauchtmarkt angeboten. Ziel ist auch die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für Menschen in der Wiedereingliederung. Sechs Leute arbeiten bereits in der Werkstatt.

Lesen Sie auch  Die Gesundheit von Frauen „geht zu kurz“ wegen von Männern dominierten Investitionen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.