AW-149-Hubschrauber für die polnische Armee. Die ersten Maschinen gehen an Soldaten

Am Montag, den 30. Oktober, wird Mariusz Błaszczak, der Leiter des Verteidigungsministeriums, an der offiziellen Übergabe der neuen AW-149-Hubschrauber an Soldaten der 25. Luftkavalleriebrigade teilnehmen. Die Anschaffung dieser Maschinen erfolgt im Rahmen des Perkoz-Programms, das unsere Armee mit modernen Mehrzweckhubschraubern ausstatten soll.

Im Juli 2022 genehmigte der Leiter des Verteidigungsministeriums einen Vertrag über den Kauf von 32 Mehrzweckhubschraubern sowie eines Logistikpakets und eines Trainings- und Simulatorpakets. Błaszczak gab damals bekannt, dass der Auftragswert 8.250 Mio. PLN betrage und die Hubschrauber im Zeitraum 2023–2029 ausgeliefert würden. Moderne Hubschrauber sollen unter anderem dienen: für den Transport von Soldaten und Nachschub, die Luftunterstützung von Einheiten sowie Evakuierungs- und Suchaktionen.

AW-149-Hubschrauber für die polnische Armee

Laut Błaszczaks Ankündigungen werden polnische Soldaten schwer bewaffnete AW-149-Hubschrauber erhalten. Je nach Variante und Einsatzzweck der Maschine erfolgt die Montage in der Kabine oder an Aufhängepunkten. Die Maschinen sollen unter anderem ausgestattet sein mit: In:

  • Beobachtungssysteme,
  • kleine Arme,
  • gelenkte und ungelenkte Raketen
  • und Selbstverteidigungssysteme.

Der Rest des Artikels befindet sich unter dem Video

AW149 – die wichtigsten Daten

Der AW-149 ist ein mittelgroßer Mehrzweck-Militärhubschrauber der neuesten Generation. Wie Sie auf der Website von PZL Świdnik lesen können: „Es vereint Leistung, geringere Lebenszykluskosten und die Fähigkeit, Tag und Nacht bei allen Wetterbedingungen zu arbeiten, in einer Plattform.“ Der Hubschrauber hat ein maximales Startgewicht von 8.300 kg, das auf 8.600 kg erhöht werden kann, eine Länge von ca. 18 Metern und eine Höhe von über 5 Metern. Diese Maschine bietet Platz für eine 1-2-köpfige Besatzung und bis zu 19 Passagiere. Seine Reisegeschwindigkeit beträgt 287 km/h und seine maximale Reichweite beträgt 958 km.

Lesen Sie auch  Champions League 2023 2024, die qualifizierten Mannschaften

Der AW-149 verwendet ein Glascockpit, das mit Nachtsichtbrillen (NVG) kompatibel ist. Erwähnenswert sind auch die Struktur, insbesondere der Verbundrumpf und das verstärkte Chassis sowie die selbstdichtenden Kraftstofftanks. Bei dieser Lösung spielt die offene Architektur des Missionssystems eine wichtige Rolle. Dadurch können Sie je nach Bedarf und Spezifität der durchgeführten Missionen unter anderem Folgendes schnell integrieren: Avionik, Ausrüstung, Verteidigungssysteme und Waffen.

Karolina Modzelewska, Journalistin von Wirtualna Polska

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.