Auswärts essen: Die burmesischen Gerichte Ranguns sind ebenso lecker wie exotisch

Das bescheidene Chinatown-Restaurant verwöhnt Ottawa-Feinschmecker mit attraktiven Gerichten, für deren Genuss sie sonst reisen müssten.

Artikelinhalt

Rangun Restaurant
634 Somerset St. W., 613-680-8821, rangoonrestaurant.ca
Offen: Montag bis Donnerstag, 15 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag, 15 bis 22 Uhr, Sonntag geschlossen
Preise: Die meisten teilbaren Gerichte unter 20 $
Zugang: Stufen zur Haustür, Waschräume im Obergeschoss

Als wir unseren Kellner in Rangun fragten, was der Koch getan habe, um ihre Vorspeisen auf Kichererbsenbasis so köstlich zu machen, antwortete er etwas zurückhaltend.

Werbung 2

Artikelinhalt

Artikelinhalt

“Magie!” er sagte.

Da ich so wenig über burmesisches Essen weiß wie ich, hätte ich unserem Kellner vielleicht geglaubt, wenn er den Mund gehalten hätte. Aber wir waren hartnäckig und er hat es vermasselt. Oder in diesem Fall die Kichererbsen.

Diese tadellos zubereiteten Krapfen (9 $) begeisterten uns mit ihrem Geschmack und ihrer strukturellen Komplexität. Wie hat der Koch diese knusprig gebratene Außenseite mit zitterndem, praktisch schmelzendem Inneren erreicht, die an seidenen Tofu erinnert? Uns wurde gesagt, dass die Methode darin besteht, dem Kichererbsenpulver Wasser hinzuzufügen und die Mischung unter ständigem Rühren langsam zu kochen, bis sie zum Kühlen bereit ist. Später wurde der Teig auf Bestellung sorgfältig frittiert. Das Ergebnis war ebenso unwiderstehlich wie bescheiden.

Kichererbsenhäppchen mit Tamarinden-Dip im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.
Kichererbsenhäppchen mit Tamarinden-Dip im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown. Foto von Peter Hum /Postmedien

Im schlichten Restaurant Somerset Street West gab es noch viel mehr zu entdecken. Oder, sollte ich sagen, neu entdecken, da ich dort im Jahr 2018 mehrere Besuche gemacht habe, die mir die Augen und den Gaumen geöffnet haben.

Als ich im Dezember letzten Jahres zurückkam, war ich froh zu sehen, dass das familiengeführte Unternehmen, das 2010 in Ottawa in einem Loch in der Gloucester Street eröffnet wurde, trotz der Umwälzungen immer noch gute Arbeit leistete die letzten vier Jahre.

Werbung 3

Artikelinhalt

Die einzige Änderung in der Speisekarte, die ich feststellen konnte, war die Hinzufügung einiger einfacher Weine und Biere, darunter Pale Ales von Spark Beer am Ende der Straße. Zuvor hatte Rangun keine Lizenz. Jetzt können Sie auch Ihre eigenen Flaschen zum sehr günstigen Korkgeld von 10 $ mitbringen.

Apropos vernünftig: Im Jahr 2018 habe ich festgestellt, dass die meisten teilbaren Gerichte in Rangun weniger als 20 US-Dollar kosteten, und das Gleiche gilt irgendwie auch fünf Jahre später. Jetzt bin ich an der Reihe: „Magie!“

Lesen Sie auch  NYC will die Aufenthaltsdauer einiger erwachsener Migranten in Unterkünften auf 30 Tage beschränken: Quellen

Zusätzlich zu den erschwinglichen Preisen enthält die Speisekarte von Rangun eine willkommene Einführungsseite, auf der erläutert wird, dass Myanmar, das südostasiatische Land mit 60 Millionen Einwohnern, das früher Burma hieß, eine einzigartige Küche bietet, die auf der ethnischen Zugehörigkeit seiner Bewohner und den Einflüssen der Nachbarländer, einschließlich Indien, basiert , Bangladesch, Laos, Thailand und China. Es liegt an Ihnen, das Essen des Chefkochs und Inhabers Ngun Tial zu probieren und einige Punkte zu verbinden.

Auf der Speisekarte werden auch einige besondere Gerichte, die Tial als Vorschläge bezeichnet, mit Sternen versehen. Folge ihnen!

Belohnt wird man zum Beispiel mit Mohinga (12,95 $), einer der vier Suppen Ranguns. Es war eine große, herzhafte, wohltuende Schüssel, die dünne Reisnudeln und Basa-Fischstücke in einer mit Kichererbsen angedickten gelben Brühe kombinierte, während eine Beilage Chili für etwas spritzige Schärfe sorgte. Die Suppe war groß genug, um das Herzstück einer Mahlzeit für eine Person zu sein, und ließ sich problemlos in eine Vorspeise für zwei Personen aufteilen.

Werbung 4

Artikelinhalt

Mohinga, eine burmesische Fischsuppe, dazu Chilipulver im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.

Mohinga, eine burmesische Fischsuppe, dazu Chilipulver im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.

Ranguns leicht cremige Kokosnuss-Hühnernudelsuppe (12,95 $) blieb ohne Stern, aber auch sie war köstlich, auf eine zurückhaltende Art und Weise.

Kokos-Curry-Suppe im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.
Kokos-Curry-Suppe im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown. Foto von Peter Hum /Postmedien

Ein weiteres Highlight war der Grüntee-Blattsalat (11,95 $), bei dem fermentierte Teeblätter einem überzeugenden Dressing für Römersalat Bitterkeit verliehen, während in einer Beilage geschnittene Chilischoten und roher Knoblauch für zusätzliche Geschmacksnoten lagen.

Grüntee-Blattsalat im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.
Grüntee-Blattsalat im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown. Foto von Peter Hum /Postmedien

Ebenso ansprechend war ein Tomatensalat (11,95 $), der mit dem gleichen magischen Dressing gesegnet war. Glücklicherweise ist das Dressing aus importierten fermentierten Teeblättern auf der Speisekarte als 10-Dollar-Produkt zum Mitnehmen aufgeführt, aber als ich im Dezember dort war, verkaufte das Restaurant leider kein Dressing, weil es seinen Vorrat an der beliebten Zutat schonen musste , der etwas zur Neige ging.

Tomaten-Grüntee-Blattsalat in Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.
Tomaten-Grüntee-Blattsalat in Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown. Foto von Peter Hum /Postmedien

Von zwei Vorspeisen waren burmesische vegetarische Frühlingsrollen mit Tamarinden-Dip (6,95 $) die Hauptdarsteller, die Dynamit-Kichererbsenkrapfen hingegen nicht. Während diese großen und nicht fettigen Frühlingsrollen außergewöhnlich waren, hätte ich den Kichererbsenküchlein auch etwas mehr Liebe geschenkt.

Lesen Sie auch  Italien ist die erste westliche Nation, die ChatGPT aufgrund von Datenschutzproblemen verbietet

Werbung 5

Artikelinhalt

Von den 10 Hauptgerichten war nur Shan-Hühnchen (18,95 $) mit einem Stern gekennzeichnet, und das schien uns zu Recht so zu sein. In diesem Gericht, das man unbedingt bestellen muss, vermischt sich überraschend zartes weißes Fleisch – trocken eingelegt, würde ich wetten – mit kräftig säuerlich eingelegten Senfblättern, Reisnudeln, einer verführerischen Soße, Erdnüssen, Koriander und mehr. Für Vegetarier gibt es das Gericht auch mit Tofu statt Hühnchen.

Shan-Nudeln mit Hühnchen und eingelegtem Senfgrün im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.
Shan-Nudeln mit Hühnchen und eingelegtem Senfgrün im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown. Foto von Peter Hum /Postmedien

Von den sechs vegetarischen Gerichten haben wir uns für die mit einem Sternchen ausgezeichnete Auswahl an geschnittenen Auberginen mit Gewürzen, Zwiebeln und Knoblauch (17,95 $) entschieden, die mit rohen Gemüsestücken und einer würzigen, wässrigen Tomaten-Dip-Sauce als Zugabe serviert wurden. Das Auberginengericht war gut, aber wahrscheinlich das einzige der Sternegerichte, das ich bei meinem nächsten Besuch in Rangun nicht sofort wieder bestellen würde.

Mit Gewürzen gekochte Auberginen, dazu Gemüse und würzige Tomaten-Dip im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.
Mit Gewürzen gekochte Auberginen, dazu Gemüse und würzige Tomaten-Dip im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown. Foto von Peter Hum /Postmedien

Wir probierten zwei weitere Gerichte zum Teilen – eine Pfanne mit Rindfleisch und Basilikum (20,95 $), die deutlich milder und Knoblauchiger war als ihre thailändischen Gegenstücke, und eine sautierte Garnele in einer Tomatensoße (19,95 $). Sie rundeten unsere Mahlzeiten ab, ohne die Gerichte zu übertreffen, die uns am meisten begeisterten.

Rindfleisch-Basilikum-Pfanne im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.

Rindfleisch-Basilikum-Pfanne im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.

Von links nach rechts: sautierte Garnelen mit Tomaten, gedünsteten Auberginen und Gewürzen im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown.
Von links nach rechts: sautierte Garnelen mit Tomaten, gedünsteten Auberginen und Gewürzen im Rangoon in der Somerset Street West in Chinatown. Foto von Peter Hum /Postmedien

Als wir Rangun im Dezember ausprobierten, waren wir nicht die einzigen Gäste, aber es war auch nicht voll. Und doch ist Tial’s Restaurant weiterhin ein bescheidenes, aber vorbildliches Lokal, das Ottawa-Feinschmecker mit ansprechenden Gerichten verwöhnt, für deren Genuss sie sonst reisen müssten.

Werbung 6

Artikelinhalt

Wenn man bedenkt, dass bei der Google-Suche nach „burmesischen Restaurants in Kanada“ genau fünf Beispiele auftauchen, scheint es so. Es gibt einen in Vancouver, einen weiteren, der derzeit in Calgary geschlossen ist, einen dritten in Edmonton, einen vierten in Toronto und zu guter Letzt Rangun.

Wenn man bedenkt, wie selten und sogar magisch das Essen sein kann, verdient Rangun viel mehr Betrieb.

[email protected]

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, was in Ottawa passiert? Melden Sie sich für den Kunst- und Lebens-Newsletter von Ottawa Citizen an – Ottawa, Out of Office – unser wöchentlicher Leitfaden zum Essen, Zuhören, Lesen, Zuschauen, Spielen, Abhängen, Lernen und Leben in der Hauptstadt.

Empfohlen von Editorial

Artikelinhalt

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.