Analyse: Wo sind Russlands Top-Generäle? Nach Söldnermeuterei kursieren Gerüchte

LONDON (Reuters) – Russlands ranghöchste Generäle sind nach einer gescheiterten Söldnermeuterei, die darauf abzielte, die Führungsspitze zu stürzen, aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwunden, während Präsident Wladimir Putin versuchte, seine Autorität wiederherzustellen, und unbestätigte Berichte über mindestens eine Festnahme.

Valery Gerasimov, Russlands oberster General, ist seit der abgebrochenen Meuterei am Samstag, als der Söldnerchef Jewgeni Prigoschin die Auslieferung Gerasimovs forderte, weder in der Öffentlichkeit noch im Staatsfernsehen aufgetreten. Auch in einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums wurde er seit dem 9. Juni nicht mehr erwähnt.

Laut einigen westlichen Militäranalysten ist der 67-jährige Gerassimow der Befehlshaber des russischen Kriegs in der Ukraine und Inhaber einer der drei „Atomaktentaschen“ Russlands.

Ebenfalls abwesend ist General Sergej Surowikin, der von der russischen Presse wegen seiner aggressiven Taktik im Syrienkonflikt als „General Armageddon“ bezeichnet wird und stellvertretender Befehlshaber der russischen Streitkräfte in der Ukraine ist.

In einem Bericht der New York Times, der sich auf eine Unterrichtung des US-Geheimdienstes stützte, hieß es am Dienstag, er habe Vorabwissen über die Meuterei und die russischen Behörden prüften, ob er mitschuldig sei.

Der Kreml spielte den Bericht am Mittwoch herunter und sagte, dass es viele Spekulationen und Gerüchte gebe und geben werde.

Die russischsprachige Ausgabe der „Moscow Times“ und ein Militärblogger berichteten über Surowikins Festnahme, während einige andere Militärkorrespondenten, die in Russland über eine große Anhängerschaft verfügen, sagten, er und andere hochrangige Offiziere würden zu ihrer möglichen Rolle bei der Meuterei befragt.

Reuters konnte nicht feststellen, ob Surowikin festgenommen worden war.

Er sagte, die Behörden versuchten, Militärangehörige auszusondern, die angeblich „Mangel an Entschlossenheit“ bei der Niederschlagung der Meuterei an den Tag gelegt hätten. Berichten zufolge hätten Teile der Streitkräfte in der Anfangsphase offenbar kaum etwas unternommen, um Wagner-Kämpfer aufzuhalten Rebellion.

„Der bewaffnete Aufstand des privaten Militärunternehmens Wagner ist zum Vorwand für eine massive Säuberung der russischen Streitkräfte geworden“, sagte Rybar.

Sollte ein solcher Schritt bestätigt werden, könnte er die Art und Weise verändern, wie Russland seinen Krieg in der Ukraine führt – den es als „militärische Sonderoperation“ bezeichnet – und zu Unruhen in den Reihen führen, während Moskau versucht, eine ukrainische Gegenoffensive zu verhindern.

Es könnte auch die Positionen anderer hochrangiger Militär- und Sicherheitskräfte, die als loyal gelten, festigen oder verbessern.

Vom Verteidigungsministerium gab es keinen offiziellen Kommentar zu den Vorgängen.

Einige russische und westliche militärische und politische Analysten glauben, dass Verteidigungsminister Sergej Schoigu, ein erfahrener Putin-Verbündeter, den Prigoschin wegen seiner angeblichen Inkompetenz mit Gerassimow stürzen wollte, in seinem Job nun tatsächlich sicherer sein könnte.

TOPSHOT – Der russische Präsident Wladimir Putin trifft sich am 26. Juni 2023 in Moskau mit den höchsten Sicherheitsbeamten des Landes, darunter Verteidigungsminister Sergej Schoigu (3L). Der russische Präsident Wladimir Putin sagte am 26. Juni 2023, dass jeder Versuch, Russland zu erpressen oder Unruhen zu schüren, verboten sei würde scheitern, nachdem ein bewaffneter Aufstand seine mehr als zwei Jahrzehnte währende Herrschaft erschüttert hatte. (Foto von Gavriil GRIGOROV / SPUTNIK / -) (Foto von GAVRIIL GRIGOROV/SPUTNIK/- über Getty Images)

GAVRIIL GRIGOROV über Getty Images

„Stattdessen könnte seine Meuterei dafür gesorgt haben, dass sie weiterhin im Amt blieben, obwohl sie allgemein als inkompetent anerkannt und in den Streitkräften der Russischen Föderation weithin verabscheut wurden.“

Viktor Solotow, der Chef der Nationalgarde und früher Putins Leibwächter, scheint ein weiterer Nutznießer zu sein, nachdem er öffentlich erklärt hatte, seine Männer seien bereit, „bis zum Tod zu stehen“, um Moskau vor Wagner zu verteidigen.

Er hat von der Möglichkeit gesprochen, nach der Meuterei schwere Waffen und Panzer für seine Streitkräfte zu beschaffen.

Gerassimow fiel durch seine Abwesenheit auf, als Putin am Dienstag der Armee dafür dankte, dass sie einen Bürgerkrieg abgewendet hatte, im Gegensatz zu Schoigu, der seitdem mehrmals öffentlich aufgetreten ist.

Surowikin, Gerassimows Stellvertreter, wurde zuletzt am Samstag gesehen, als er in einem Video an Prigoschin appellierte, seine Meuterei zu beenden. Er sah erschöpft aus und es war unklar, ob er unter Zwang sprach.

Am Mittwochabend gab es unbestätigte russische Medien- und Bloggerberichte, wonach Surowikin nach seiner Festnahme im Moskauer Internierungslager Lefortowo festgehalten werde.

Alexei Venediktov, ein gut vernetzter Journalist, sagte – ohne seine Quellen zu nennen –, dass Surowikin seit Samstag keinen Kontakt mehr zu seiner Familie gehabt habe und dass auch seine Leibwächter verstummt seien.

Prigoschin, der Schoigu und Gerassimow monatelang wegen ihrer angeblichen Inkompetenz im Ukraine-Krieg verunglimpft hatte, hatte Surowikin, der in der Armee weithin geschätzt wird, häufig für seine Erfahrungen in Tschetschenien und Syrien gelobt.

Russische Kriegskorrespondenten hatten ihn als potenziellen künftigen Verteidigungsminister bezeichnet.

(Berichterstattung von Andrew Osborn; Redaktion von Mike Collett-White und Lisa Shumaker)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.