Amazon führt neue Funktion ein, um Dialoge in seinen TV-Sendungen verständlich zu machen

Vergrößern / Ein Werbebild von Dialogue Boost.

Amazon hat eine neue Funktion für Prime Video namens Dialogue Boost eingeführt. Es soll Dialoge isolieren und im Vergleich zu anderen Geräuschen in Streaming-Videos des Dienstes lauter machen.

Wie das geht, beschreibt Amazon in einem Blogbeitrag:

Dialogue Boost analysiert das Originalaudio in einem Film oder einer Serie und identifiziert auf intelligente Weise Punkte, an denen Dialoge über Hintergrundmusik und Effekten möglicherweise schwer zu hören sind. Dann werden Sprachmuster isoliert und der Ton verbessert, um den Dialog klarer zu machen. Dieser KI-basierte Ansatz bietet eine gezielte Verbesserung von Teilen des gesprochenen Dialogs anstelle einer allgemeinen Verstärkung des Center-Kanals in einem Heimkinosystem.

Allerdings sind nicht alle Inhalte für die Dialog-Boost-Funktion geeignet – zumindest noch nicht. Amazon sagt, dass es „zunächst bei ausgewählten Amazon Originals weltweit eingeführt wurde“, wie Die wunderbare Frau Maisel Und Der große Kranke.

Während dies teilweise eine Zugänglichkeitsfunktion für Schwerhörige ist, reagiert Amazon auch auf eine weit verbreitete Beschwerde unter Zuschauern.

Eine Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass 50 Prozent von 1.260 amerikanischen Zuschauern „die meiste Zeit Inhalte mit Untertiteln ansehen“, viele von ihnen zitieren „verwirrten Ton“ und sagen, dass es schwieriger ist, Dialoge in Filmen und Fernsehsendungen zu verstehen als früher.

Das Dialogproblem

Es gibt keinen einfachen Grund für diese Entwicklung. Es beinhaltet mehrere Faktoren, aber viele von ihnen könnten vernünftigerweise unter dem Banner „fragmentiertes Zuschauererlebnis“ kategorisiert werden.

Vor Jahrzehnten hatten die meisten Fernseher oder Heimkinolautsprecher ähnliche Audiofunktionen. Die Palette der verwendeten Geräte – von eingebauten Lautsprechern in billigen Fernsehern und Laptops bis hin zu High-End-Dolby-Atmos-Surround-Sound-Systemen mit KI-optimierten Schallfeldern und allem dazwischen – ist jedoch gewachsen. Darüber hinaus führen TV-Hersteller eine Vielzahl proprietärer Technologien und Konfigurationen ein, mit denen sie versuchen können, ihre Produkte in Marketingmaterialien zu differenzieren und die Art und Weise zu ändern, wie dieselben Inhalte auf fast jedem Gerät klingen.

All dies bedeutet, dass Profis, die Audio für die Verteilung in Streaming-Netzwerken mastern und codieren, ihre Arbeit vor ihnen liegen. Einige Shows legen Wert darauf, sicherzustellen, dass es für die High-End-Setups gut klingt, aber der vergleichsweise Mangel an Dynamikbereich bei billigeren Lautsprechern kann Besitzer von geringeren Systemen mit durcheinandergebrachtem Audio zurücklassen. Aber selbst wenn (vergebliche) Anstrengungen unternommen werden, um das Audio für eine möglichst breite Zuschauerschaft zu kodieren, sind die Geräte immer noch so fragmentiert, dass es möglicherweise unmöglich ist, ein qualitativ hochwertiges Erlebnis für alle zu gewährleisten.

Es gibt natürlich auch andere Faktoren. Theatralischere Fernsehschauspielstile, die in den 70er, 80er und 90er Jahren beliebt waren, sind einer subtileren, realistischeren Darbietung gewichen, die zuvor das Reich der Kunstfilme war. Während diese Lieferungen in Kinos mit robusten Soundsystemen gut liefen, funktionieren sie auf 200-Dollar-Fernsehern nicht immer so gut. Auch die Streaming-Bitraten und die damit verbundene Audioqualität können von Haushalt zu Haushalt variieren.

Es ist eine ähnliche Reihe zugrunde liegender Probleme wie bei Fernsehsendungen, die für einige Zuschauer zu dunkel erscheinen. Viele von uns erinnern sich an die letzte Saison Game of Thrones Episode, bei der die Zuschauer vergeblich die Augen zusammenkniffen, um zu sehen, was passiert. Filmtechniken, die auf kleinen Bildschirmen mit begrenztem Kontrast, Spitzenhelligkeit und Dynamikbereich abgespielt wurden, waren alle im Spiel – obwohl die damals unterdurchschnittliche Auflösung und Bitrate von HBO Go und HBO Now in diesem speziellen Fall ein besonders großes Problem waren.

Wie auch immer, zurück zum Audio: Einige Streaming-Boxen oder Audiosysteme – wie das Apple TV 4K oder die Heimkino-Angebote von Sonos – bieten integrierte dialogfördernde Funktionen, aber nicht jeder nutzt diese Geräte. Das neue Feature von Amazon sollte theoretisch an allem funktionieren, auch wenn es noch keine Unterstützung für die Dialogverstärkung bietet.

Lesen Sie auch  Exklusiv! „Am Anfang war es nicht einfach, ich brauchte eine Weile, um mich in der Branche zurechtzufinden“, spricht Casting Director Md. Imran über seinen Weg, seine Schwierigkeiten und Ratschläge für Neueinsteiger!

Das Unternehmen hat nicht angekündigt, wann die Funktion auf weitere Inhalte ausgeweitet wird. Aber wir wären nicht überrascht, eine schnelle Expansion zu sehen – nicht nur von Amazon, sondern auch von anderen Streamern, die ähnliche Funktionen anbieten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.