Akixi stellt Echtzeit-CX-Analysen für Microsoft Teams vor

#Akixi #stellt #EchtzeitCXAnalysen #für #Microsoft #Teams #vor

Akixi hat Echtzeit-CX-Analysen für Microsoft Teams angekündigt, um Dienstleister und ihre Kunden zu unterstützen.

Akixi, ein führender Anbieter von Mehrwertdiensten (VAS) im Bereich Cloud-Kommunikation, hat sein Portfolio durch die allgemeine Verfügbarkeit von CX Analytics für Microsoft Teams erweitert, das über eine einzige Cloud-Plattform bereitgestellt wird.

Akixi nutzt seine Marktführerschaft bei der Bereitstellung von Anrufanalysen über ein Netzwerk von Service-Provider-Partnern und möchte mit CX Analytics für Microsoft Teams die Ergebnisse für Service-Provider und deren Kunden revolutionieren.

Mike Wilkinson, Chief Product and Marketing Officerkommentierte:

Bisher mussten sich Dienstanbieter mit begrenzten Teams-Analyselösungen der Enterprise-Klasse begnügen, was sich erheblich auf ihren Betrieb und die Bereitstellungskosten auswirkte. Mit CX Analytics für Microsoft Teams haben wir neben der Echtzeit-Bot-Engine eine Service-Provider-First-Lösung entwickelt, die die Präzision bietet, die für Anrufanalysen erforderlich ist, die die umfangreichsten Anwendungsfälle auf dem Markt abdecken.“

Diese Lösung wurde für die nahtlose Integration in den Betrieb von Dienstanbietern entwickelt, vereinfacht das Onboarding von Endkunden und verbessert das Benutzererlebnis. Da es sich um eine vollständig cloudbasierte Plattform handelt, kann sie schnell in Service-Provider-Portfolios integriert und skaliert werden, um der schnell wachsenden Nachfrage auf dem Teams-Markt gerecht zu werden.

Akixis CX Analytics für Microsoft Teams wird zunächst über ausgewählte Dienstanbieter zugänglich sein, nämlich Redcentric, Evolve IP und Vanilla IP.

Weitere Informationen zu CX Analytics für Microsoft Teams

Akixi betont, dass seine CX Analytics-Funktion für Microsoft Teams für Service-Provider-Kunden unverzichtbar ist, insbesondere in informellen Contact-Center-Umgebungen, die sofortigen Zugriff auf die Anrufdaten der Endbenutzer benötigen.

CX Analytics für Microsoft Teams bietet umfassende Anruftransparenz und führt historische und Echtzeitdaten zusammen, um intuitive Geschäftseinblicke zu generieren und sicherzustellen, dass alle Anforderungen an das Kundenerlebnis effektiv erfüllt werden.

Lesen Sie auch  Gehst du zu ISTELive 23?

CX Analytics für Microsoft Teams umfasst außerdem mehrere Branchenneuheiten, darunter „Akixi Bot Engine“. Akixi beschreibt dies als „die Bereitstellung umfassender Echtzeit-Sichtbarkeit von Teams-Anrufen und -Warteschlangen“.

Ein weiteres Highlight von Akixi ist die „Onboarding-Automatisierung“, die eine schnelle Bereitstellung für eine große Anzahl von Unternehmensbenutzern in einer mehrstufigen Channel-Umgebung ermöglicht. Als letztes erstes nennt Akixi „Konsistente Berichterstattung“, die zwischen einer Reihe von Cloud-Plattformen für hybride Anwendungsfälle existiert.

Welche wichtigen Teams-Geschichten sind diese Woche passiert?

Wie immer war es eine arbeitsreiche Zeit für Microsoft Teams.

Letzte Woche kündigte Dropbox neue Integrationen mit Microsoft an, darunter die gemeinsame Erstellung von Microsoft-Dateien in Echtzeit aus Dropbox heraus.

Laut Dropbox haben Teams jetzt Zugriff auf eine Betaversion von Co-Authoring, die Live-Bearbeitungen von Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien sowohl auf Web- als auch auf mobilen Plattformen ermöglicht. Darüber hinaus wurde im Rahmen der „Spring Release“ von Dropbox eine verbesserte Integration mit Microsoft Teams eingeführt, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte aus Dropbox innerhalb von Microsoft 365 nahtlos zu suchen, hochzuladen, zu teilen und in der Vorschau anzuzeigen.

Darüber hinaus können Benutzer auf eine Plugin-Erweiterung für Copilot für Microsoft 365 zugreifen, die automatisch Anfragen beantworten und Zusammenfassungen erstellen kann.

In anderen Teams-Neuigkeiten werden Outlook-Benutzer bald die Möglichkeit haben, einer Teams-Besprechung als Reaktion auf Besprechungseinladungen zu „folgen“.

Derzeit steht den Eingeladenen nur eine begrenzte Auswahl an Antworten zur Verfügung, z. B. „Akzeptieren“, „Ablehnen“ oder „Vielleicht“. Die neue Option „Folgen“ bietet Benutzern zusätzlich die Möglichkeit, gleichzeitig eine Besprechungseinladung abzulehnen und gleichzeitig ihren Wunsch zu äußern, auf dem Laufenden zu bleiben, sodass sie nach der Besprechung automatisch Zusammenfassungen erhalten.

Lesen Sie auch  Biden und Mexikos Präsident geloben gemeinsame Maßnahmen gegen illegale Einwanderung

Schließlich kündigte Lightware Visual Engineering eine neue Integration zwischen seinen Taurus Switcher-Lösungen und Microsoft Teams Rooms unter Windows an, die die Bring-Your-Own-Device-Konnektivität (BYOD) fördert.

Lightware, ein ungarischer Anbieter audiovisueller Automatisierungsgeräte, hat eine Lösung für Systemintegratoren, Benutzer von Besprechungsräumen und IT-Experten entwickelt. Es bietet erweiterte BYOD-Funktionalität und Raumsteuerungsfunktionen.

Das Herzstück dieser Lösung sind die universellen Umschalter der Taurus UCX/TPX-Serie, die es Benutzern von Teams-Räumen ermöglichen, ihre persönlichen Laptops nahtlos mit dem Besprechungssystem im Raum zu verbinden. Dies erleichtert das Teilen von Inhalten und gewährt Zugriff auf Beleuchtung, Projektoren und Beschattungssteuerung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.