Ajit Agarkar ist Spitzenkandidat und soll neuer Auswahlvorsitzender der indischen Männer werden

Der ehemalige indische Bowler Ajit Agarkar ist der Spitzenkandidat für die Position des nächsten Auswahlvorsitzenden der indischen Männer, nachdem er sich für den vakanten Platz im Auswahlausschuss beworben hat. Die BCCI hat am 22. Juni die Stelle ausgeschrieben, die seit Februar nicht mehr besetzt wurde, als der letzte Vorsitzende der Auswahlkommission, Chetan Sharma, nach einer verdeckten Operation des Nachrichtensenders gegen ihn zurücktrat. Agarkar bewarb sich am Abend des 29. Juni, einen Tag vor Ablauf der Frist. Wenn er ausgewählt wird, wird der 45-jährige Agarkar, der 26 Tests und 191 ODIs für Indien bestritten hat, das erfahrenste Mitglied des Gremiums und damit auch Vorsitzender der Auswahlkommission.

Chetan vertrat die Nordzone im Gremium, daher wird die Ernennung von Agarkar dazu führen, dass das Gremium aus zwei Wählern aus der Westzone besteht, wobei Salil Ankola der andere ist. In der BCCI-Verfassung, die gemäß den Empfehlungen des RM Lodha-Komitees verfasst wurde, ist die Ernennung von Wählern auf zonaler Basis nicht erwähnt; nur dass die fünf Auswahlspieler seit mindestens fünf Jahren im Ruhestand sein und eine bestimmte Anzahl von Spielen bestritten haben sollten. Während die BCCI traditionell einer ungeschriebenen Regel folgt und einen Kandidaten aus jeder der fünf Zonen auswählt, wurde in der Stellenausschreibung nie angegeben, dass nach einem Kandidaten aus einer bestimmten Zone gesucht wird.

Für ein Team im Wandel, wie es Indien ist, ist ein eingespieltes Auswahlgremium mit Vision, Klarheit und Kontinuität von größter Bedeutung. Aber das Auswahlkomitee ist seit letztem Jahr alles andere als zufrieden, als die BCCI nach der Halbfinalniederlage im T20 World Cup von der Konvention abrückte, einem Vorsitzenden zwei Amtszeiten zu geben, und neue Bewerbungen für Chetans Rolle forderte. Dem Vorstand gelang es jedoch nicht, eine bessere Option zu finden, und er wählte Chetan nur wegen der verdeckten Operation, die zu seinem Rücktritt führte, wieder zum Vorsitzenden der Wahlkommission, was von der BCCI jedoch nie anerkannt wurde.
Eine große Herausforderung für Indien besteht darin, dass der Vorsitzende der Auswahlkommission etwas mehr als 1 Crore INR pro Jahr erhält. Jeder ehemalige Cricketspieler verdient leicht mehr mit der Arbeit in den Medien, die ohne die Prüfung erfolgt, der ein nationaler Auswahlspieler ausgesetzt ist, und auch mit Trainerjobs in T20-Ligen.
Agarkar selbst gehörte neben seiner Medienarbeit auch zum Trainerstab der Delhi Capitals in der IPL. Der Twitter-Account der Capitals gab am 29. Juni bekannt, dass Agarkar und auch Shane Watson sich von ihnen getrennt hatten. Von 2017 bis 2019 fungierte Agarkar auch als Vorsitzender der Auswahlmannschaft für Mumbai im heimischen Cricket, als das gesamte Gremium plötzlich zurücktrat.

Agarkar bringt das Gewicht und die Erfahrung mit, die die BCCI als Vorsitzender der Selektoren sucht, aber es bleibt abzuwarten, ob der Vorstand die Vergütung für die Selektoren überprüfen wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.