Afrikas reichster Mann steht unter Druck, als eine riesige Raffinerie kurz vor der Produktion steht

Wenn alles nach Plan läuft, ist Aliko Dangote, Nigerias erfolgreichster Geschäftsmann und reichster Mensch Afrikas, dabei, außerhalb von Lagos eine 20-Milliarden-Dollar-Ölraffinerie in Betrieb zu nehmen, die die größte Volkswirtschaft des Kontinents verändern könnte.

Die Inbetriebnahme der riesigen Anlage würde den Höhepunkt einer Karriere markieren, in der Dangote, dessen Privatvermögen von Forbes auf 10,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, mit Salz, Mehl, Zucker und vor allem Zement ein Vermögen aufgebaut hat.

Vorausgesetzt, dass sich seine Dangote-Gruppe genügend Rohöl sichern kann und die lange aufgeschobene Anlage wie vorgesehen funktioniert – was keine Selbstverständlichkeit ist –, könnte die Raffinerie bereits im nächsten Monat mit der Produktion von Diesel, Kerosin und Kerosin beginnen.

„Wir beginnen mit 350.000 Barrel pro Tag“, sagte Dangote der Financial Times und fügte hinzu, dass bereits ein Deal für die „erste Ladung von etwa 6 Mio. Barrel“ zur Lieferung im nächsten Monat abgeschlossen worden sei.

Dangote, 66, sagte, er glaube, dass die Raffinerie bis Ende 2024 ihre Kapazität von 650.000 Barrel pro Tag erreichen könne, obwohl der IWF bezweifelt, dass sie bis 2025 mehr als ein Drittel davon erreichen wird.

Bei voller Auslastung könnte die Raffinerie, die weltweit größte „Einzelstrang“-Anlage mit nur einer Destillationseinheit, Nigeria Milliarden an Devisen einsparen, die derzeit für importierten Kraftstoff ausgegeben werden. Es sei „beschämend“, sagte Dangote, dass Nigeria, seit mehr als 50 Jahren ein großer Ölproduzent, sein eigenes Rohöl nicht in annähernd ausreichender Menge raffinieren könne.

Amaka Anku, Leiter der Afrika-Abteilung des Beratungsunternehmens für politische Risiken Eurasia Group, sagte, die Raffinerie sei „ein riesiges, kompliziertes Unterfangen“. In einem Land, in dem die meisten Geschäftsleute nach kurzfristigen Gewinnen suchten, sei es ein Segen, „dass wir jemanden wie Dangote haben, der bereit ist, Milliarden seines eigenen Geldes für langfristige Projekte auszugeben“.

Lesen Sie auch  Uppsala fiel gegen Vittsjö - nach der Woche des Chaos
Einige Beobachter bezweifeln, dass die Dangote-Raffinerie überhaupt funktionieren wird, oder gehen davon aus, dass sie ineffizient sein wird © Tom Saater/Bloomberg

Dangote räumte ein, dass es Zeiten gab, in denen er dachte, das riesige Projekt – das lange aufgeschoben war und etwa 8 Milliarden US-Dollar über dem Budget lag – könnte sein Geschäftsimperium gefährden.

„Die Herausforderungen, vor denen wir standen, ich weiß nicht, ob andere Menschen diese Herausforderungen meistern und überhaupt überleben können“, sagte er. „Entweder wir sinken oder wir segeln durch. Und wir danken dem Allmächtigen, dass wir wenigstens am Ziel angekommen sind.“

Doch in dem angeblichen Moment des Triumphs für Dangote steht er unter enormem Druck. Ein konkurrierender Industrieller warf ihm hinterhältige Geschäftspraktiken vor und beschuldigte ihn, sich unfairen Zugang zu Devisen von einer Zentralbank verschafft zu haben, gegen deren ehemaligen Gouverneur derzeit Ermittlungen der Behörden eingeleitet werden. Dangote hat beide Vorwürfe zurückgewiesen.

Darüber hinaus war die nigerianische National Petroleum Corporation nicht in der Lage oder willens, ihn mit dem Rohöl zu versorgen, das seine Raffinerie benötigt, obwohl Dangote darauf besteht, dass es nur eine Frage von Wochen ist, bis Öl zu fließen beginnt.

Einige bezweifeln sogar, dass die Raffinerie überhaupt funktionieren wird, oder gehen davon aus, dass sie ineffizient sein wird. Es gibt auch Gerüchte, dass Dangote, dem Kritiker vorwerfen, unangemessen von engen Beziehungen zu vier aufeinanderfolgenden Regierungen profitiert zu haben, sich mit Bola Tinubu, der im Mai Präsident wurde, überworfen hat.

„Dangote ist nicht mehr so ​​einflussreich wie früher“, sagte Ricardo Soares de Oliveira, ein Oxford-Professor für Afrikapolitik, der den Milliardär als nigerianischen Oligarchen bezeichnete. Zu einer Zeit, in der er sein Vermögen auf den Erfolg der Raffinerie verwettet hatte, sei das keine angenehme Situation, sagten mehrere genaue Beobachter Nigerias.

Lesen Sie auch  Nach dem Zusammenbruch der SVB sehen Fed und Gesetzgeber Bankregeln ins Auge
Fahrzeuge fahren entlang der Broad Street in Lagos
Lagos in Nigeria, Afrikas größter Volkswirtschaft © Benson Ibeabuchi/Bloomberg

„Dies ist das erste Mal, dass die gewählte Regierung Aliko nicht besonders nahe steht“, sagte ein hochrangiger Banker, der anonym bleiben wollte. „Es hat den Menschen also die Möglichkeit eröffnet, ihren eigenen Einfluss geltend zu machen.“

Für viele Nigerianer hat der milliardenschwere Industrielle mehr als jeder andere dazu beigetragen, im Land zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. „Wir brauchen 10 Dangotes“, sagte Anku.

Für andere hingegen ist er ein rücksichtsloser Monopolist, der darauf angewiesen ist, dass der Staat ihn vor der Konkurrenz schützt und seine Steuerbelastung senkt, indem er seinem Unternehmen den sogenannten Pionierstatus verleiht.

„Die Römer haben vor 2.000 Jahren herausgefunden, wie man Zement herstellt“, sagte Feyi Fawehinmi, ein in London lebender nigerianischer Autor. „Und doch macht Nigeria daraus Milliardäre.“

In dem Interview beklagte sich Dangote darüber, dass die Konkurrenten meckerten, weil sie nicht verstanden, was nötig ist, um ein Unternehmen zu führen, das der größte private Arbeitgeber des Landes und sein größter Steuerzahler ist. „Manchmal, wenn Leute über uns reden, Dangote, ist es, als würde die Regierung jeden unterdrücken und uns allein das Fliegen erlauben.“

Er wollte einen Streit um die Rohöllieferungen mit NNPC nicht im Detail besprechen, das nach einem Aktienkauf im Wert von 2,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 20 Prozent der Raffinerie besitzt. Nigeria produziert etwa 1,4 Millionen Barrel Öl pro Tag und liegt damit weit unter dem Durchschnitt Opec-Quote von 1,8 Mio. Barrel, wobei ein Großteil in Terminkontrakten vorab verkauft wurde.

„Lassen Sie uns hier nicht die Schuldzuweisungen geben“, sagte er über die von NNPC gemeldeten Schwierigkeiten, die Anforderungen der Raffinerie zu erfüllen. „Wir haben alle Versorgungsprobleme gelöst.“

Lesen Sie auch  Der Experte erhebt nach dem Unentschieden von Arsenal gegen Tottenham die kühne Behauptung von Declan Rice
Ein Mann lässt beim Entladen eines Lastwagens in Abuja, Nigeria, eine Tüte Dangote-Zement fallen
Dagonte ist Afrikas größter Zementhersteller © Afolabi Sotunde/Reuters

Dangote lehnte Vorschläge ab, dass NNPC hart daran arbeite, einen größeren Anteil an der Raffinerie auszuhandeln, die seiner Meinung nach bei voller Auslastung einen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar pro Jahr generieren würde. „Ich glaube nicht, dass NNPC mehr Aktien kaufen muss. Ich denke, sie sind mit dem, was wir ihnen gegeben haben, einverstanden.“

Die Raffinerie werde schließlich als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht, sagte er, zunächst an der Börse von Lagos.

Um das riesige Projekt auf 2.500 Hektar Sumpfland außerhalb von Lagos zu errichten, musste Dangote einen eigenen Hafen und eine eigene Straße für die Anlieferung schwerer Ausrüstung bauen, eine eigene Spedition für den Transport gründen und eine eigene industrielle Schweißanlage für den Zusammenbau aufbauen. Er sagte, er habe genug Kabel verlegt, um sich zweimal um den Globus zu erstrecken, und 65 Millionen Tonnen Sand bewegt. „Ein solches Projekt wird es in Nigeria in den nächsten 20 Jahren nicht mehr geben.“

Kein externer Auftragnehmer sei bereit gewesen, das nigerianische Risiko einzugehen, sagte er, also müsse er das Ganze im eigenen Haus entwerfen und bauen. „Wir haben nicht an den Kosten gespart. Wir haben keine Abstriche gemacht“, sagte er. „Wir haben es nicht getan, damit die Leute uns klatschen. Wir haben es für die Nachwelt getan.“

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

Einige haben diesen Moment jedoch zum Scharfschützen gewählt. Dangote hat der BUA Group, dem zweitgrößten Zementhersteller Nigerias unter der Leitung des Gründers und Vorsitzenden Abdul Samad Rabiu, vorgeworfen, Angriffe auf sein Unternehmen in der nigerianischen Presse gesponsert zu haben. Laut Forbes ist Rabiu 6,5 Milliarden US-Dollar wert.

Angeblich von der BUA Group verbreitete Geschichten werfen Dangote vor, von illegalen Devisengeschäften im Wert von mehreren Milliarden Dollar zu profitieren. Die Regierung untersucht Devisenzuteilungen, die vorgenommen wurden, als Godwin Emefiele, der frühere Gouverneur der Zentralbank, dafür verantwortlich war, Dollar zum offiziellen Kurs an ausgewählte Branchen zu weit unter Marktpreisen zu verteilen.

Die BUA Group reagierte auf die Behauptungen, indem sie Dangote vorwarf, seit mehr als 30 Jahren versucht zu haben, das Geschäft zu sabotieren, einschließlich der angeblichen Ausstellung eines Blindschecks an das Unternehmen. Rabiu lehnte eine Stellungnahme ab.

Die beiden streiten sich vor Gericht wegen eines angeblichen Versuchs von Dangote, Rabius Unternehmen daran zu hindern, Kalkstein im Bundesstaat Edo abzubauen. In einer ausführlichen Erklärung, die in lokalen Zeitungen veröffentlicht wurde, warf Dangote der BUA Group vor, diskreditierte Geschichten wieder aufzuwärmen, und sagte, er könne für jeden Devisendollar Rechenschaft ablegen.

Matthew Page, ein ehemaliger CIA-Experte für Nigeria, sagte, Rabiu habe viel für den Wahlkampf in Tinubu gespendet und sei durch seine enge Beziehung zum neuen Präsidenten ermutigt worden. Der Zementmarkt sei nach acht Jahren wirtschaftlicher Stagnation kleiner geworden, sagte er.

„Das Gezeitenbecken ist geschrumpft und die beiden größten Hummer im Becken schnappen nacheinander.“

Dangote ließ sich weder von seinem Streit mit Rabiu noch von seiner Beziehung zum Präsidenten überzeugen. Aber er sagte, nichts dürfe von der Raffinerie ablenken – einem „nationalen Projekt“, das „größer als Dangote“ sei.

Nach jahrelangen Versprechungen bestand er darauf, dass alles bereit sei. „Die Raffinerie ist fertig“, sagte er. „Das Baby kann jederzeit herauskommen.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.