5 Wege, wie Daten (und Speicherung) die Entwicklung des Gesundheitswesens vorantreiben

Das Folgende ist ein Gastartikel von Doug McLoughlin, Regionalmanager bei Western Digital

Die Gesundheitstechnologie holt endlich mit der digitalen Revolution auf, die in anderen Branchen bereits seit über einem Jahrzehnt im Gange ist. Der Wandel hat sich in den letzten drei Jahren beschleunigt, als Ärzte und Patienten monatelang in unseren Häusern eingesperrt waren und sich der Technologie zuwandten, um gesund und vernetzt zu bleiben.

Von medizinischen Geräten bis hin zu Verbrauchergeräten entstanden Millionen neuer Endpunkte, die neue Datenmengen generierten. Von der Verbesserung der individuellen Gesundheit über bessere Patientenergebnisse bis hin zur Ermöglichung fortschrittlicherer Forschung, Daten und der dahinter stehenden Speicherung treiben sie auch heute noch die Entwicklung des Gesundheitswesens voran.

Weiterentwicklung der Gesundheitsbranche

Deloitte Global sagt: „Fortschritte bei Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) helfen Millionen Menschen dabei, chronische Gesundheitszustände zu erkennen und zu behandeln und schwere Krankheiten auf Geräten zu vermeiden, die klein genug sind, um am Handgelenk oder auf einem Pflaster in Penny-Größe getragen zu werden.“ Von Smartwatches bis hin zu medizinischen Geräten prognostiziert das Unternehmen, dass bis 2024 440 Millionen Einheiten als neue Angebote auf den Markt kommen werden.

Zu diesen Wearables gehören Fitnessgeräte für Endverbraucher sowie lebensrettende Patientenüberwachungstechnologien wie Insulinpumpen und Glukosesensoren. Alle diese Geräte müssen mit einem Onboard-Speicher mit hoher Kapazität und/oder hoher Leistung ausgestattet sein, der zugänglich, skalierbar und mit Anwendungen und der Cloud verbunden ist.

Um große Datenmengen näher an den Benutzer zu bringen, ist eine Echtzeitverarbeitung erforderlich, damit Patienten und ihre Anbieter schnell fundierte Gesundheitsentscheidungen treffen können. Dieser Ansatz ist in den letzten Jahren immer mehr zum Mainstream geworden und wird weiter zunehmen. Nach zur Recherche von Insider IntelligenceEs wird erwartet, dass Geräte zur Patientenfernüberwachung (RPM) bis 2025 um mehr als 50 % wachsen werden. Es wird erwartet, dass über ein Viertel der US-Bevölkerung zu Anwendern wird.

Lesen Sie auch  Die heutigen Tech-News live: Twitters seltsames X-Rebranding erklärt und mehr

Gesundheitsdaten für eine bessere Gesundheit

Die Bereitstellung eines zuverlässigen und sicheren Zugangs zu Gesundheitsdaten für Menschen und Anbieter revolutioniert die Gesundheitsversorgung und wird die Gesundheitsversorgung in großem Umfang verändern, insbesondere auf die folgenden fünf Arten:

  1. Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils: Dank der integrierten Datenspeicherung können Benutzer die Kontrolle über ihre eigene Gesundheit übernehmen und erhalten Echtzeit-Einblicke in Herzfrequenz, verbrannte Kalorien, Sauerstoffaufnahme und andere biometrische Daten. Die Daten können dann mit Anwendungen und der Cloud synchronisiert werden – und so relevante Informationen zentralisiert werden, die Ärzte und andere medizinische Fachkräfte nutzen können, um Empfehlungen für den Lebensstil abzugeben, etwa zu Ernährung, Medikamenten oder Trainingsänderungen.
  2. Verbesserung der Patientenergebnisse: Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten erhalten Gesundheitsdienstleister wichtige Einblicke, die sie nutzen können, um sofort datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Ausgestattet mit dem richtigen Kontext können Ärzte durch telemedizinische Besuche Erkrankungen aus der Ferne diagnostizieren, Verhaltenstrends identifizieren, die Ursachen eines Gesundheitsproblems lokalisieren, und fortschrittliche Gesundheitslösungen wie Roboterchirurgie, intelligente Pillenspender und vernetzte Krankenwagen ermöglichen, die zu positiven Patientenergebnissen führen.
  3. Forschung durch KI/ML vorantreiben: KI/ML-Engines, die die Gesundheitsforschung vorantreiben, sind nur so gut wie die Daten, die Sie in sie einspeisen. Zuverlässige, sichere und skalierbare Datenspeicherlösungen stellen sicher, dass die große Menge an Forschungsdaten in Echtzeit zugänglich ist. Dadurch können KI/ML-Lösungen Krankheitsausbrüche besser vorhersagen, Einblicke in Krebs, Alzheimer, AIDS oder andere derzeit unheilbare Erkrankungen gewinnen und das menschliche Genom besser verstehen.
  4. Ermöglichung groß angelegter Gesundheitsprojekte: Globale Gesundheitsinitiativen sind gewaltige Unternehmungen, die eine ständige Koordination zwischen Regierungsbehörden, gemeinnützigen Organisationen, Gesundheitsorganisationen und der Öffentlichkeit erfordern. Durch ordnungsgemäße Datenerfassungs- und Governance-Vorschriften wird sichergestellt, dass diese Projekte angemessen und effizient verwaltet werden, ohne dass persönliche Daten gefährdet werden.
  5. Senkung der Gesundheitskosten: Die Gesundheitskosten sind in vielen Teilen der Welt gestiegen (insbesondere in den USA), aber Daten können Dienstleistungen durch Effizienz und Automatisierung erschwinglicher machen. Durch die Nutzung von Erkenntnissen aus Daten können Back-End-Vorgänge rationalisiert, Krankenhausaufenthalte reduziert, die Leistung medizinischer Geräte optimiert und unnötige Dienste eliminiert werden.
Lesen Sie auch  Drama vor dem Obersten Gerichtshof, CCS-Genehmigungen und CO2-Entfernungsregeln: Die meistgelesenen Geschichten der Woche von BusinessGreen

Speicher ist der ultimative Wegbereiter

Während sich die Gesundheitsbranche auf eine stärkere Digitalisierung zubewegt, kann die allein von IoT-Geräten erzeugte Datenmenge gewaltige Ausmaße annehmen 79,4 Zettabyte (ZB) bis 2025. Angesichts der Billionen Bytes an generierten Daten können die mit der Datenspeicherung verbundenen Herausforderungen nur durch den Einsatz robuster Speicherlösungen gemeistert werden. Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen benötigen leistungsstarke Speicherlösungen mit hoher Kapazität, die eine höhere Zuverlässigkeit und Zugriff auf wichtige Informationen bieten, um lebensverändernde Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

Daten werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, Menschen in allen Regionen eine bessere Gesundheitsversorgung zugänglicher zu machen. Auch die Dateninfrastrukturbranche setzt weiterhin auf Innovationen und trägt dazu bei, Speicherlösungen zu entwickeln, die der Gesundheitsbranche dabei helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.