📰 Eine große Anzahl großer unbekannter Objekte würde die Sonne umkreisen

Forscher könnten jenseits des Kuipergürtels ein Dutzend neue massive Objekte entdeckt haben, die unser Verständnis des Sonnensystems in Frage stellen.

Illustration der Sonde New Horizons, die in der Nähe von Pluto und seinem Mond vorbeifliegt Charon (Charon (PI Charon, Pluto I) ist Plutos größter natürlicher Satellit.).
Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Die Sonne beeinflusst nicht nur die acht Planeten, die sie umkreisen um (Around ist der Name, den die Vogelnomenklatur auf Französisch (aktualisiert) gibt…) von ihm. Jenseits von Neptun, dem Sonnensystem (Das Sonnensystem ist ein Planetensystem, das aus einem Stern besteht, dem …) erstreckt sich auf etwa 100 Astronomische Einheiten (AE) oder das 100-fache der Entfernung zwischen Erde und Sonne. Die Oortsche Wolke, ein Reservoir an Kometen und Asteroiden, erstreckt sich sogar über mindestens 1.000 AE.

Der Kuipergürtel liegt zwischen 30 und 50 AE von der Sonne entfernt und beherbergt die meisten der größten Asteroiden, Kometen und anderen bekannten Objekte jenseits der SonneOrbit (In der Himmelsmechanik ist eine Umlaufbahn die Flugbahn, die ein Körper im Raum zeichnet…) von Neptun. Zu seinen berühmten Bewohnern zählen die Zwergplanet (In der Astronomie ist ein Zwergplanet eine Art Himmelsobjekt im Sonnensystem,…) Pluto und das doppellappige Objekt Arrokoth.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Wesley Fraser, einem Astrophysiker am National Research Council of Canada, nutzte diekünstliche Intelligenz (Künstliche Intelligenz oder Cognitive Computing ist die „Suche nach Wegen…)“ schnell zu analysieren Daten (In der Informationstechnologie (IT) sind Daten oft eine elementare Beschreibung…) von Fernrohr (Ein Teleskop, (aus dem Griechischen tele bedeutet „weit“ und skopein bedeutet …) Subaru (Subaru ist ein japanischer Automobilhersteller, geboren 1956 und Teil der Fuji Heavy-Gruppe…) in Hawaii. Sie entdeckten 12 potenzielle Objekte, etwa 60 AE von der Sonne entfernt. Alan Stern, der leitende Ermittler der Mission Neue Horizonte (New Horizons („neue Horizonte“ auf Französisch) ist eine Raumsonde von…) von der NASA, unterstützt diese Ergebnisse und weist darauf hin, dass die Sonde ständig mit Staub bombardiert wurde, was auf die Existenz weiterer unentdeckter Objekte schließen lässt.


Künstlerische Interpretation dessen, wie die Sonne vom Kuipergürtel aus gesehen aussehen könnte.
Bildnachweis: Getty Images

Pedro Bernardinelli, Astronom amUniversität (Eine Universität ist eine Einrichtung höherer Bildung, deren Ziel es ist…) aus Washington bleibt skeptisch. Eine ähnliche Studie in Chile fand nur ein Objekt jenseits von 50 AE. Forscher analysieren weiterhin neuere Daten in der Hoffnung, ihre Ergebnisse zu bestätigen.

Lesen Sie auch  Mangelnde Anerkennung für Jalen Brunson, der New York Bump widerlegt

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.