Kohleausstieg 2030: Deutsche Industrie ist skeptisch

Kohleausstieg 2030: Deutsche Industrie ist skeptisch

Auf die Frage, ob er noch eine Chance sehe für einen Kohleausstieg 2030, sagte der BDI-Präsident: „Ganz ehrlich, mir fehlt die Fantasie dafür.“ Gleichzeitig in wenigen Jahren 50 Gaskraftwerke zu bauen, sei kaum vorstellbar. Es gebe nur wenige Hersteller, die in der Lage seien, wasserstofffähige Gasturbinen herzustellen, dies sei außerdem weder einfach noch preiswert. „Wenn […]

Bewohner von Ivanhoe verlassen sich auf Generatoren, 40 Stunden nachdem der Sturm die Stromversorgung in der Region unterbrochen hat

Bewohner von Ivanhoe verlassen sich auf Generatoren, 40 Stunden nachdem der Sturm die Stromversorgung in der Region unterbrochen hat

Mehr als anderthalb Tage, seit ein Sommersturm über den Westen von New South Wales gewütet hat, ist in Ivanhoe immer noch der Strom ausgefallen. Kernpunkte: Vor fast 40 Stunden hat ein Sturm die Stromversorgung in der Region Ivanhoe unterbrochen Die Bewohner von Ivanhoe waren gezwungen, sich auf Notstromaggregate zu verlassen Einige Stromquellen in abgelegenen Grundstücken […]

Offshore-Windpark: Die Windparks sind zu teuer geworden

Offshore-Windpark: Die Windparks sind zu teuer geworden

Inhalt Auf einer Seite lesen Inhalt Seite 1 — Die Windparks sind zu teuer geworden Seite 2 — “Die Chinesen haben das verstanden” Sie heißen Baltic Eagle, Gode Wind 3 oder Nordlicht 1. Ihr Standort ist vor der Insel Norderney, vor Rügen oder Borkum. Und sie alle haben etwas gemeinsam: Sie produzieren noch keinen Strom. […]

Wie setzt sich der Strompreis 2023 zusammen?

Wie setzt sich der Strompreis 2023 zusammen?

Haushalte, die einen Jahresverbrauch von weniger als 2500 Kilowattstunden haben, zahlen sogar einen Preis von 45,36 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht dem Verbrauch eines Einpersonenhaushaltes. Der durchschnittliche Strompreis lag im ersten Halbjahr 2023 bei 42,49 Euro pro Kilowattstunde. Der Durchschnitt aller 27 EU-Länder lag hingegen nur bei 31,88 Cent pro Kilowattstunde.

Der ukrainische Angriff unterbricht die Stromversorgung einiger russisch besetzter Gebiete

Der ukrainische Angriff unterbricht die Stromversorgung einiger russisch besetzter Gebiete

Ein ukrainischer Angriff auf ein Kraftwerk im von Russland kontrollierten Gebiet in der Ostukraine habe über Nacht die Stromversorgung von Städten unterbrochen, teilten die dortigen pro-russischen Behörden am Sonntag mit, weniger als einen Tag nachdem Moskau eine Rekordzahl von Angriffsdrohnen auf Kiew abgefeuert hatte Ukrainische Hauptstadt. Der nächtliche Angriff war ein weiteres Zeichen für Kiews […]

Vier Punkte, wo KI bereits im Netzmanagement hilft

Vier Punkte, wo KI bereits im Netzmanagement hilft

Vier Punkte, wo KI bereits im Netzmanagement hilft Das Stromnetz wird immer komplexer, je mehr erneuerbare Energie eingespeist wird. Wo früher eine kleine Anzahl großer Kraftwerke die meisten Haushalte gleich- und regelmäßig mit Strom versorgte, erzeugen heute Millionen von Solaranlagen variablen Strom, Windräder gehen im Minutentakt ans Netz oder schalten sich ab. Zunehmend unvorhersehbare Wetterbedingungen […]

Gegen die Dunkelflaute: Experten sehen Zubau neuer Back-up-Kraftwerke kritisch

Gegen die Dunkelflaute: Experten sehen Zubau neuer Back-up-Kraftwerke kritisch

Mit einer Reihe von wasserstoffbetriebenen Elektrizitätswerken, die in Reserve stehen, aber schnell hochgefahren werden können, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durch Dunkelflauten entstehende Stromlücken überbrücken. Das sind Zeiten, in denen Wind- und Solarkraftwerke wegen Windstille, Wolken und Dunkelheit nicht genug Strom liefern und in denen das Netz instabil werden kann. Der Plan […]

Südafrika: Weltbank hilft Eskom bei der Wiederherstellung der Stromversorgung

Südafrika: Weltbank hilft Eskom bei der Wiederherstellung der Stromversorgung

In Südafrika unterzeichnete die Weltbank letzte Woche einen neuen Scheck über eine Milliarde Dollar zugunsten von Eskom, dem nationalen Elektrizitätsunternehmen, das buchstäblich in Not ist. Dieses jahrhundertealte Unternehmen ist heute nicht mehr in der Lage, Bewohner und Unternehmen kontinuierlich mit Strom zu versorgen. Lastabwürfe sind in diesem Jahr fast täglich geworden. Wenn wir die von […]

EE-Quellen können 65 % der weltweiten Stromversorgung decken, 90 % bis 2050: RK Singh

Der Minister für Energie und neue und erneuerbare Energien der Union, RK Singh, sagte am Dienstag, dass erneuerbare Energiequellen bis 2030 65 Prozent und bis 2050 sogar 90 Prozent des weltweiten Stroms liefern können. Ansprache anlässlich der Eröffnung der Sechsten Versammlung der International Solar Alliance ( ISA) Singh sagte: „Erneuerbare Energiequellen haben das Potenzial, bis […]