Die Wirtschaft nach der Investitur | Geschäft

Die Wirtschaft nach der Investitur |  Geschäft

Der Beginn des politischen Zyklus fällt mit einer Phase der Abschwächung der Wirtschaft zusammen, in einem unsicheren internationalen Kontext, aber nicht ohne Chancen. Das Wachstum verliert an Stärke, wie der in diesem Monat bisher verzeichnete leichte Mitgliederrückgang zeigt (monats- und saisonbereinigt fast 17.000 Mitglieder weniger). Obwohl die Weihnachtszeit normalerweise positiv für den Konsum ist, ist […]

Das Verfassungsgericht entscheidet gegen die Regierung bezüglich der Haushaltsregeln

Das Verfassungsgericht entscheidet gegen die Regierung bezüglich der Haushaltsregeln

Eine Brüskierung für die Regierung von Olaf Scholz: Das oberste deutsche Gericht hat am Mittwoch, dem 15. November, ihre Haushaltspläne genehmigt, da sie gegen die strengen Haushaltsregeln des Landes verstoßen und mehrere wichtige zukünftige Investitionsprojekte ins Wanken gebracht haben. Das Verfassungsgericht entschied, dass die Umschichtung von 60 Milliarden Euro zunächst für den Kampf gegen das […]

Jamie Dimon rief Nikki Haley wegen der Kürzung staatlicher Sozialhilfeprogramme an

Jamie Dimon rief Nikki Haley wegen der Kürzung staatlicher Sozialhilfeprogramme an

Die republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley sagte, sie habe einen Anruf von Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, wegen der Staatsverschuldung und der Kürzung der staatlichen Renten- und Krankenversicherungsprogramme erhalten. In ihrer Rede am Mittwoch auf CNBC deutete Haley an, dass sie die Unterstützung des milliardenschweren Bankchefs und des milliardenschweren Investors Stanley Druckenmiller erhalten habe und […]

Fügen Sie globale Konflikte zu den Kräften hinzu, die die Zinssätze hoch halten

Fügen Sie globale Konflikte zu den Kräften hinzu, die die Zinssätze hoch halten

In Kriegs- und Konfliktzeiten haben Anleger schon lange in Staatsanleihen und andere sichere Häfen investiert und so die Zinssätze gesenkt. Aber im heutigen sich auflösenden geopolitischen Umfeld, in dem Krisenherde auf der ganzen Welt die Versorgung mit wichtigen Rohstoffen zu beeinträchtigen drohen, wird es für Anleger immer schwieriger, ihre Flüge in Sicherheit zu buchen. Das […]

Lohn- und Gehaltsdaten sollen die Erholung des US-Finanzministeriums testen

07:38 GMT – Da die Renditen von US-Staatsanleihen bereits sinken, dürften die Märkte empfindlicher auf stärker als erwartete US-Arbeitsmarktdaten reagieren als auf einen niedriger als erwarteten Wert, sagen Analysten von UniCredit Research. „Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man bedenkt, dass die Märkte eine sehr bescheidene Wahrscheinlichkeit einer weiteren Fed-Anhebung einpreisen, während bis Ende […]

Ein Rückgang der Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen unter 2,75 % würde den Weg in Richtung 2,50 % öffnen

0754 GMT – Ein Durchbruch der Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen unter 2,75 %, dem im März 2023 erreichten Höchststand, würde dazu beitragen, dass sich das lange Ende weiter in Richtung des 2,50 %-Bereichs erholt, sagen Analysten von UniCredit Research in einer Notiz. „Dafür wären zahme Daten in der Eurozone erforderlich, und die heutige Veröffentlichung des […]

Das Anlagemantra „Buy the Dip“ lebt weiter – zumindest auf dem Rentenmarkt

Das Anlagemantra „Buy the Dip“ lebt weiter – zumindest auf dem Rentenmarkt

Aktualisiert am 29. Oktober 2023, 00:01 Uhr ET Artikel anhören (2 Minuten) Eine der heißesten Investitionen an der Wall Street ist eine Überraschung – es handelt sich um einen angeschlagenen Fonds für Staatsanleihen mit langer Laufzeit. Die Anteile des iShares 20+ Year Treasury Bond ETF liegen nahe einem 16-Jahres-Tief und haben seit ihrem Höchststand im […]

Schulden: Die Agentur Fitch behält das Rating Frankreichs bei, Bruno Le Maire ist „entschlossen“, die Finanzen wiederherzustellen

Schulden: Die Agentur Fitch behält das Rating Frankreichs bei, Bruno Le Maire ist „entschlossen“, die Finanzen wiederherzustellen

Nach Moody’s am 21. Oktober behielt die Ratingagentur Fitch sechs Monate nach der Herabstufung Frankreichs das Rating „AA-“ bei, obwohl sie über das hohe Staatsdefizit besorgt war. Wenn Frankreich sich einer „großen, reichen und diversifizierten Wirtschaft, starker und effizienter Institutionen und makrofinanzieller Stabilität (…)“ rühmen kann, stellen seine öffentlichen Finanzen und insbesondere seine hohe Verschuldung […]

Das Schuldenleichtigkeitssyndrom | Geschäft

Das Schuldenleichtigkeitssyndrom |  Geschäft

Die Eindämmung von Haushaltsungleichgewichten ist ein wiederkehrendes Thema in der wirtschaftspolitischen Debatte, und daher könnte ihr Ansatz rhetorisch wirken. Trotz vieler Warnungen haben sich im letzten Jahrzehnt sowohl in expansiven als auch in rezessiven Phasen Defizite angehäuft, ohne den Wachstumspfad zu beeinträchtigen. Angesichts der bis vor Kurzem vorherrschenden Niedrigzinsen, die die Menschen dazu ermutigten, sich […]