Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Ameisen Krebs im Urin riechen können.
Es wurde festgestellt, dass verschiedene Krebsarten den Uringeruch verändern, aber zum ersten Mal haben Experten herausgefunden, dass Ameisen den Geruch wahrnehmen können.
In ihren Ergebnissen, die in der Zeitschrift Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences veröffentlicht wurden, sagten sie, dass diese Insekten als kostengünstige Methode zur Identifizierung verwendet werden könnten Krebs bei Patienten.
Studienautorin Professor Patrizia d’Ettorre von der Universität Sorbonne Paris Nord sagte: „Ameisen können als Biodetektoren verwendet werden, um gesunde Personen von tumortragenden zu unterscheiden.
“Sie sind leicht zu trainieren, lernen schnell, sind sehr effizient und sind nicht teuer in der Unterhaltung.”
Diese Forschung baut auf einer früheren Studie von Prof. d’Ettorre und ihren Kollegen auf, in der sie zeigten, dass Ameisen im Labor gezüchtete menschliche Krebszellen “erschnüffeln” konnten.
Für die aktuelle Studie setzten die Forscher 70 Ameisen der Art Formica fusca Urinproben von Mäusen mit und ohne Tumoren aus.
Nach drei Versuchen konnten die Ameisen den Uringeruch von gesunden Mäusen von dem von Mäusen mit Tumoren unterscheiden.
Dies liegt daran, dass Ameisen ein sehr empfindliches Geruchssystem haben, sagten die Forscher.
Prof. d’Ettorre sagte gegenüber PA: „Wir haben sie mit assoziativem Lernen trainiert, einen bestimmten Geruch – Krebs – mit einer Belohnung zu assoziieren, und nach sehr wenigen Versuchen lernten sie die Assoziation.
„Wir haben gezeigt, dass Ameisen den Urin gesunder Mäuse vom Urin tumortragender Mäuse unterscheiden können.
„Das ist einer realen Situation ähnlicher als die Verwendung gezüchteter Krebszellen.
„Wir waren überrascht, wie effizient und zuverlässig die Ameisen sind.“
Weiterlesen
Bahnbrechende Krebsimpfstoffversuche könnten im September in Großbritannien beginnen
Urintest auf Leberkrebs einen Schritt näher
Als Teil der nächsten Schritte wollen die Forscher sehen, ob die Ameisen dasselbe mit menschlichem Urin machen können.
Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Hunde Krebs erkennen können, indem sie Urin schnüffeln, nachdem sie darauf trainiert wurden.
Es gibt auch elektronische Geräte, die bestimmte Krebsarten – etwa Blasen-, Brust- oder Prostatakrebs – anhand von Urinproben erkennen können.
Die menschliche Nase kann jedoch den Krebsgeruch im Urin nicht wahrnehmen.