S.Birnen aus smaragdgrünem und lila mehrjährigem Spargel werden jetzt in den Regalen der Lebensmittelhändler gestapelt, voller saisonaler Versprechen. Frische ist König, wenn es um Spargel geht, aber selbst ein müder Haufen kann köstlich gemacht werden, wenn er richtig behandelt wird. Anstatt ältere Stängel leicht zu blanchieren, braten oder grillen Sie sie bei hoher Temperatur, wodurch sie sehr schnell gekocht werden und das Äußere leicht verkohlt.
Um Spargel aufzubewahren, behandeln Sie ihn wie einen Blumenstrauß. Schneiden Sie nur die Enden ab, stellen Sie sich in ein Glas Wasser und bewahren Sie es in der Kühlschranktür auf. Zum Essen das härtere Ende quer über das Korn in dünne Runden schneiden, aber nur bis zu dem Punkt, an dem der Stiel zart wird. Kochen Sie diese Runden zusammen mit den restlichen Speeren oder verwenden Sie sie in Saucen und Suppen wie der folgenden.
Gegen Ende der Saison, bevor sich Spargel öffnet und „Farne“ entstehen, wird die Basis holzig und muss mehr von ihrer faserigen Außenseite entfernt werden: Schneiden Sie die Basis ab und schälen Sie die Außenseite bis zum weichen Kern.
Gekühlte Mandel-Spargel-Suppe
Frisch oder nicht, sparen Sie Ihre Spargelenden, um diese erfrischende, gekühlte Sommersuppe zuzubereiten. Genau wie der Rest des Speers ist der Hintern voller Geschmack. Die seidige Textur und der süße Geschmack der Mandeln sind ein großartiger Träger für den subtilen, frischen Geschmack von Spargel. Diese Suppe sollte im Voraus zubereitet werden, daher ist sie ein großartiges Rezept für einen Einstieg oder eine Dinnerparty, das bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt wird.
Serviert 4
100g Spargelenden (oder übrig gebliebener gekochter Spargel)
80 g Mandeln (Vorzugsweise Fairtrade), mindestens sechs Stunden oder über Nacht eingeweicht
1 kleine Knoblauchzehe, geschält
50 ml natives Olivenöl extra, plus extra zum Servieren
1 EL Sherry oder Rotweinessig
25g abgestandenes Brot (vorzugsweise Vollkornsauerteig für Ernährung und Geschmack)
Die Spargelenden in feine Runden schneiden und in einen Mixer mit 150 ml Wasser, Mandeln, Knoblauch, Öl und Essig geben. Das abgestandene Brot 20 bis 30 Sekunden lang in einer Schüssel mit Wasser einweichen, bis es weich ist, dann überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, in den Mixer geben und alles bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit zu einer sehr glatten Paste blitzen.
Nach Geschmack würzen, dann nach Bedarf mehr Essig und Wasser hinzufügen, bis die Mischung die Konsistenz von Doppelrahm hat und einen guten Säuregehalt aufweist. Einige Stunden kalt stellen, dann in Schalen schöpfen und mit Mandelscheiben, Spargelrunden und einem Spritzer Olivenöl extra vergine servieren.