Im Mai lud die Marke Waldorf Aysedeniz Gokcin, eine türkische Pianistin mit 105.000 Followern auf Instagram, ein, nach New York zu kommen und sich dabei zu filmen, wie sie Cole Porters historischen Original-Steinway-Flügel spielt, der in der Verkaufsgalerie von Waldorf steht. Zu ihr gesellte sich ihr türkischer Kollege Kaan Sekban, der mehr als 500.000 Instagram-Follower hat, und zusammen sang das Duo Frank Sinatras „New York, New York“.
Es war mehr als ein lustiger Stunt. Waldorf verfolgte sorgfältig den Traffic von der Veranstaltung und war erfreut über die Social-Media-Impressionen – mehr als 1,5 Millionen – die generiert wurden.
Frau Gokcin sträubt sich gegen den Begriff „Influencer“ – eine klassisch ausgebildete Pianistin, sie übernachtete im Alter von 11 Jahren im Waldorf Astoria Hotel, als sie aus der Türkei reiste, um an der Juilliard School vorzuspielen, und sie sagte, die Gelegenheit, mit der Marke zusammenzuarbeiten, sei eine persönlicher Nervenkitzel.
„Es war keine Transaktion“, sagte sie. „Ein so legendäres Klavier zu berühren, war magisch.“
Influencer-Marketing, eine 24-Milliarden-Dollar-Industrie, breitet sich seit mehr als einem Jahrzehnt über TikTok, Instagram und Facebook aus, wobei Schönheits-, Mode- und Sportmarken zu den frühesten und eifrigsten Anwendern gehören. Wohnimmobilien, wo lange Zeit die traditionellen Werbekanäle Printmarketing, Plakate und Mundpropaganda dominierten, haben sich langsamer mit dem Gedanken anfreunden können.
Aber während der Pandemie fasste der Trend in Florida Fuß, das einen Laissez-faire-Ansatz für die Covid-19-Beschränkungen verfolgte als andere Staaten und wo ein Zustrom neuer Einwohner zunahm – fast 1.000 jeden Tag in den ersten Monaten der Pandemie, so einige Schätzungen – gefolgt von einem Boom im Bau und Verkauf von Luxusgütern. Im Jahr 2021 belief sich die Zahl der in Südflorida verkauften Mehrfamilienhäuser auf insgesamt 11,4 Milliarden US-Dollar, mehr als das Doppelte des bisherigen Verkaufsrekords von 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016.