Welche Ministerien werden 2024 die meisten Stellen schaffen?

” data-script=”https://static.lefigaro.fr/widget-video/short-ttl/video/index.js” >

Der an diesem Mittwoch vorgelegte Haushaltsentwurf sieht die Schaffung von 6.695 Vollzeitäquivalenten auf staatlicher Seite und 1.578 auf staatlicher Seite vor.

Die Reduzierung der Zahl der Beamten wird nicht sofort erfolgen. Der an diesem Mittwoch vorgestellte Finanzentwurf für 2024 konkretisiert insbesondere die voraussichtliche Schaffung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst im nächsten Jahr. Während der Staat aufgefordert wird, seine Ausgaben zu kürzen, sind zahlreiche Neueinstellungen geplant.

Der Haushaltsentwurf sieht die Schaffung von 6.695 Vollzeitäquivalenten auf staatlicher Seite und 1.578 auf staatlicher Seite vor, also insgesamt 8.273 VZÄ. Eine wichtige Zahl, wenn auch unter den 10.790 Gründungen, die im ursprünglichen Finanzgesetz von 2023 geplant waren – darunter 8.960 allein innerhalb des Staates. Laut dem von Bercy geteilten Projekt dürfte die Zahl der Staatsbeschäftigten daher auf 1,987 Millionen Vollzeitäquivalente steigen.

Im Einzelnen konzentrieren sich auf staatlicher Seite drei Viertel der Schöpfungen auf drei souveräne Ministerien: Inneres und Übersee, Justiz und nationale Bildung. Unter Berücksichtigung der staatlichen Betreiber bilden die ersten beiden die gleichen Plätze auf dem obersten Treppchen, gefolgt von Hochschulbildung und Forschung. Der Stellenabbau ist in Wirklichkeit geringfügig und konzentriert sich auf offizielle Veröffentlichungen und Verwaltungsinformationen.

Diese Schöpfungen werden von der Exekutive übernommen, die ihre Orientierungen verteidigt. Die Sicherheitskräfte können somit von neuen Positionen profitieren, um „Stärkung der Dienste, deren Tätigkeit eine Herausforderung für das Innenministerium darstellt». «Der Staat hat die Dynamik des Rückgangs der öffentlichen Dienstleistungen umgekehrt und seine Präsenz in den Territorien gestärkt», Stellt auch den Haushaltsentwurf sicher.

Die Dynamik könnte auch anhalten, wobei bestimmte Pläne – wie das Orientierungs- und Programmgesetz des Innenministeriums, LOPMI – für Kreationen in den kommenden Jahren sorgen. Wenn Emmanuel Macron 2017 versprach, 120.000 Beamtenstellen zu streichen, scheint dieses Ziel auf offener Straße aufgegeben worden zu sein.

Lesen Sie auch  Der Einstellungsboom lässt nach, aber drei Viertel der britischen Unternehmen haben immer noch Schwierigkeiten, Personal zu finden | Arbeit & Karriere

” data-script=”https://static.lefigaro.fr/widget-video/short-ttl/video/index.js” >

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.