Von Helen Briggs
Wissenschaftskorrespondent, –
Die USA haben zugesagt, die CO2-Emissionen bis Ende dieses Jahrzehnts gegenüber 2005 zu halbieren. Das neue Ziel wird auf einem virtuellen Gipfel von 40 weltweit führenden Unternehmen vorgestellt.
Die Ankündigung erfolgt, nachdem Präsident Joe Biden die Entscheidung des Vorgängers Donald Trump, die USA aus dem Pariser Abkommen zurückzuziehen, rückgängig gemacht hat.
Was ist das Pariser Abkommen?
Das Pariser Abkommen ist ein rechtsverbindlicher internationaler Vertrag über den Klimawandel.
Sie wurde am 12. Dezember 2015 von fast 200 Ländern in der französischen Hauptstadt verabschiedet und trat am 4. November 2016 in Kraft.
Das Abkommen vereinte zum ersten Mal alle Nationen der Welt in einem einzigen Abkommen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Dieses Abkommen hatte Ziele für die Emissionsreduzierung für eine Handvoll Industrieländer festgelegt – aber die USA zogen sich später zurück und andere hielten sich nicht daran.
Was sind die Hauptziele des Pariser Abkommens?
- Um die globalen Temperaturen “deutlich unter” 2,0 ° C (3,6 ° F) über den vorindustriellen Zeiten zu halten und sie “noch weiter zu begrenzen”, auf 1,5 ° C.
- Begrenzung der Menge an Treibhausgasen, die durch menschliche Aktivitäten freigesetzt werden, auf das Niveau, das Bäume, Böden und Ozeane auf natürliche Weise aufnehmen können – beginnend zwischen 2050 und 2100
- Jedes Land legt seine eigenen Emissionsminderungsziele fest, die als national festgelegte Beiträge (NDCs) bezeichnet werden und alle fünf Jahre überprüft werden, um die Ambitionen zu erhöhen
- Für reiche Länder, ärmeren Nationen zu helfen, indem sie “Klimafinanzierung” bereitstellen, um sich an den Klimawandel anzupassen und auf erneuerbare Energien umzusteigen
Geht das Pariser Abkommen weit genug?
Bis Mitte des Jahrhunderts soll eine klimaneutrale Welt geschaffen werden.
“Klimaneutral” zu werden bedeutet, die Treibhausgasemissionen so weit wie möglich zu reduzieren, aber auch die verbleibenden Emissionen zu kompensieren, indem Kohlendioxid und andere Treibhausgase mit natürlichen oder künstlichen Verfahren aus der Atmosphäre entfernt werden.
Die durchschnittliche globale Temperatur ist jedoch bereits um etwa 1 ° C gestiegen.
Und Wissenschaftler sagen, dass die Einführung des Abkommens beschleunigt werden muss, um die Chance zu haben, den gefährlichen Klimawandel einzudämmen.
Sie sagen auch, dass die Begrenzung des Temperaturanstiegs auf nicht mehr als 1,5 ° C – anstatt auf 2 ° C – möglich wäre:
- verhindern, dass kleine Inselstaaten unter den Wellen versinken
- helfen Sie Millionen von Menschen, die Auswirkungen extremen Wetters zu vermeiden
- begrenzen Sie die Chancen eines eisfreien arktischen Sommers
Warum sind die Vereinigten Staaten gegangen und dann wieder beigetreten?
Die USA, die historisch mehr Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt haben als jede andere Nation, sind das einzige Land, das sich vom Pariser Abkommen zurückgezogen hat.
Präsident Trump kündigte seine Absicht an, 2017 abzureisen, und sagte, es sei unfair, Länder wie Indien und China fossile Brennstoffe nutzen zu lassen, während die USA ihren Kohlenstoff reduzieren müssten.
Präsident Biden versprach jedoch, die USA zum Pariser Abkommen zurückzukehren und den Kampf gegen den Klimawandel zur obersten Priorität seiner Regierung zu machen.
Sein Sonderbeauftragter für den Klimawandel, John Kerry, twitterte Präsident Biden, “die Glaubwürdigkeit und das Engagement Amerikas wiederherzustellen”, und die Welt “muss und wird Ambitionen wecken”, um die globale Erwärmung zu bekämpfen.
Was hat der virtuelle Gipfel von Joe Biden mit dem Pariser Abkommen zu tun?
Der Gipfel ist ein wichtiger Moment für den neuen US-Präsidenten, um den Wählern – und dem Rest der Welt – zu zeigen, wie ernst er es mit der Bekämpfung des Klimawandels meint.
Als die US-Regierung “wieder in den globalen Klimakampf eintritt”, möchte Herr Biden die Dringlichkeit und den wirtschaftlichen Nutzen stärkerer Klimaschutzmaßnahmen unterstreichen – so das Weiße Haus.
In den letzten Tagen haben andere Länder Ankündigungen zu ihrer Klimaschutzpolitik gemacht.
Um das Ziel zu erreichen, müssten die Briten mehr annehmen:
- elektrische Autos
- kohlenstoffarme Heizung
- erneuerbarer Strom
Der Fleisch- und Milchkonsum müsste ebenfalls reduziert werden.