Auf der Sitzung im Dezember erhöhte die US-Notenbank den Zinssatz um einen halben Prozentpunkt und drückte die aktuelle Zinsspanne auf 4,25 % bis 4,5 %.
Angesichts der immer noch anhaltenden Inflation prognostizierten Beamte der Federal Reserve auch, dass sie die Zinssätze stärker als ursprünglich geplant anheben müssten.
Die letzte Fed-Sitzung ist für die kommenden Tage angesetzt, also hier ist, was Sie darüber wissen müssen, wann sie stattfindet, warum die Fed die Zinsen erhöht und was dies für die Inflation bedeutet:
Neuester CPI-Bericht:Die Inflation verlangsamte sich stark auf 7,1 %, blieb aber im November hoch, als die Gaspreise fielen
‘Mäßigung des Geschwindigkeitstempos’: Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, deutet in seiner Rede auf eine kleinere Zinserhöhung im nächsten Monat hin
Zusammenfassung der Fed-Sitzung: Die Federal Reserve erhöht den Zinssatz um 0,50 Prozentpunkte, um die Inflation einzudämmen, und prognostiziert einen höheren Höchststand
Wann ist die nächste Fed-Sitzung?
Die nächste Sitzung der Federal Reserve ist für Dienstag, den 31. Januar bis Mittwoch, den 1. Februar 2023 geplant. Dies wird die erste Sitzung des neuen Jahres sein.
Die letzte Sitzung der Fed fand vom 13. bis 14. Dezember statt. Der Zinssatz wurde um einen halben Prozentpunkt angehoben, was von den jüngsten übergroßen Zinserhöhungen zurückgeht, da die Fed ein Endspiel in ihrer aggressiven Kampagne zur Zähmung der steigenden Inflation plant.
Was Sie vom Treffen erwarten können:Die Fed ist bereit, eine kleinere Zinserhöhung anzukündigen, aber diejenigen, die Schulden haben, finden wenig Erleichterung
Fed-Zinserhöhungen:Was wird günstiger und was nicht?
Wie sieht der Sitzungsplan der Federal Reserve für 2023 aus? Hier, wann Updates nächstes Jahr zu erwarten sind.
Warum erhöht die Fed die Zinsen?
Die Fed ist die Zentralbank des Landes und überlässt ihr die Verantwortung für die Geldpolitik. Das bedeutet, dass die Fed die Zinssätze festlegt und die Geldmenge kontrolliert.
Sein doppeltes Mandat besteht darin, „maximale Beschäftigung und stabile Preise in der US-Wirtschaft“ zu fördern. Stabile Preise bedeuten, dass die Fed versucht, die Inflation unter Kontrolle zu halten, wobei ihr langfristiges Jahresziel bei 2 % liegt.
Um die Inflation zu kontrollieren, ist eines der wichtigsten Instrumente der Fed der Federal Funds Rate, der Zinssatz, den Banken einander für Übernachtkredite berechnen. Steigt dieser Zinssatz, geben die Banken in der Regel ihre Mehrkosten weiter.
Auch wenn die Fed nicht alle Zinssätze im Land direkt kontrolliert, wenn sie den Fed Funds Rate erhöht, folgen schließlich andere Zinssätze, darunter Hypotheken mit variablem Zinssatz, Kreditkarten, Eigenheimkreditlinien und andere Darlehen.
Wie funktioniert eine Zinserhöhung der Fed? Und wie bremsen diese Erhöhungen die Inflation?
Wie können hohe Inflation, schwaches Wachstum und Arbeitskräftemangel behoben werden? Steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
Was ist Inflation?
Inflation ist ein allgemeiner Preisanstieg, der verschiedene Waren und Dienstleistungen in der gesamten Wirtschaft betrifft, wie z. B. Gas, Mieten und Lebensmittel.
Dies kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, z. B. wenn mehr Menschen Geld für Waren oder Dienstleistungen ausgeben, die nicht ohne Weiteres verfügbar sind, um diese Nachfrage zu befriedigen. So können Produzenten und Dienstleister die Preise erhöhen, ohne einen erheblichen Umsatzverlust befürchten zu müssen.
Inflation könnte auch durch einen Mangel an Angebot verursacht werden. Wenn nicht genügend Waren vorhanden sind, um die Nachfrage nach einer Ware oder Dienstleistung zu decken, könnte dies zu einem Anstieg der Großhandelskosten eines Herstellers oder Einzelhändlers führen, der wiederum über höhere Einzelhandelspreise an die Verbraucher weitergegeben würde. .
Was ist Inflation? Verstehen, warum die Preise steigen, was sie verursacht und wen sie am meisten schmerzt.
Gesichter der Inflation:Amerikas angeschlagene Wirtschaft zwingt zu schwierigen Entscheidungen.
Wie oft hat die Fed die Zinsen im Jahr 2022 erhöht?
Die Fed hat im vergangenen Jahr sieben Mal die Zinsen erhöht. Das Herunterfahren der Wirtschaft durch die Pandemie hatte die Zinsen nahe Null gehalten, bevor die Fed die Zinsen im März um 0,25 Prozentpunkte erhöhte. Das war die erste Wanderung seit mehr als drei Jahren.
Die zweite Erhöhung erfolgte im Mai, diesmal um 0,50 Prozentpunkte, gefolgt von Erhöhungen um 0,75 Prozentpunkte im Juni, Juli, September und November, was den Leitzins der Fed auf eine Spanne von 3,75 % bis 4,00 % drückte.
Der letzte Anstieg um einen halben Punkt erfolgte im Dezember, wodurch sich die aktuelle Spanne auf 4,25 % bis 4,5 % erhöht.
Hätte früher wandern sollen? Hat die Federal Reserve einen großen Fehler gemacht, indem sie die Zinsen nicht früher erhöht hat?
Geht die Inflation durch die Zinserhöhungen der Fed zurück?
Es gibt einige Anzeichen dafür, dass die Inflation nachlässt.
Der Verbraucherpreisindex, der am häufigsten verfolgte Inflationsindikator, zeigte, dass die Gesamtpreise im Dezember gegenüber dem Vorjahr um 6,5 % gestiegen waren, nachdem im Juni ein Vier-Jahrzehnte-Hoch von 9,1 % erreicht worden war.
Beispielsweise ist das monatliche Beschäftigungswachstum in den USA von 537.000 im Juli auf 223.000 im Dezember gefallen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im Dezember um 4,6 %, verglichen mit 5,2 % im August.
Selbst ohne große Zinserhöhungen der Fed haben Ökonomen erwartet, dass sich die Inflation verlangsamen wird, da Engpässe in der Lieferkette nachlassen, Rohstoffpreise fallen, ein starker Dollar die Importkosten senkt und Einzelhändler Rabatte anbieten, um angeschwollene Lagerbestände abzubauen.
Könnte eine drohende Rezession schwerwiegender ausfallen als prognostiziert? Einige Ökonomen sagen „ja“, und hier ist der Grund.
Wie hoch werden die Fed-Zinsen steigen?
Die Fed erwartet nun, dass der Zinssatz Ende 2023 in einer Spanne von 5 % bis 5,25 % liegen wird, was höher ist als die 4,5 % bis 4,75 %, die sie im September prognostiziert hatte, so die Medianprognose der politischen Entscheidungsträger. Es schätzt, dass es den Zinssatz bis Ende 2024 auf 4,1 % senken wird, um eine Wirtschaft zu unterstützen, die wahrscheinlich durch die Zinserhöhungen geschwächt wird, über die im September prognostizierten 3,9 % hinaus.
Beitrag: Paul Davidson, Elisabeth Buchwald